Das Fachmagazin Bankenblatt sondiert Finanz- und Wirtschaftsthemen von einer anderen Seite. Kritik wird nicht totgeschwiegen, sondern kommentiert und gefördert. Unangenehme Sachverhalte werden gezielt recherchiert und dokumentiert. Denn es geht um nichts weniger als das Kapital des Privatverbrauchers.
Am Donnerstag, den 25. April, spricht
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel beim Deutschen Sparkassentag in
Dresden. Die Rede beginnt bereits um 10.20 Uhr und damit rund zwei
Stunden früher als ursprünglich angekündigt.
Der Deutsche Sparkassentag am 24. und 25. April in Dresden wird
erstmals interaktiv ausgestaltet und eng mit dem Bürgerdialog
verknüpft. Unter www.meine.sparkasse.de können ab sofort Fragen, die
beim Sparkassentag behandelt werden sollen, vorge
Hr. Payungsak Chartsutthiphon, der
Präsident des Exekutivkomitees des National Catastrophe Insurance
Fund of Thailand [Nationaler Katastrophenversicherungsfonds von
Thailand], gab bekannt, dass im vergangenen Jahr der Tätigkeit des
Fonds bereits eine zunehmende Zahl an Haushalten und Unternehmen
gegen drei Arten von Katastrophen versichert werden konnte:
Überschwemmungen, Erdbeben und Stürme. Diese Leistung stellt
gegenüber der Situation zur Zeit der Flutkatastrop
Die im Bankenfachverband zusammengeschlossenen Kreditbanken hatten
Ende vergangenen Jahres insgesamt 139,2 Milliarden Euro an
Unternehmen und Verbraucher verliehen und damit ihren Kreditbestand
innerhalb eines Jahres um 3,4 Prozent ausgebaut. Im selben Zeitraum
vergaben sie neue Kredite im Wert von 99,1 Milliarden Euro, das ist
ein Plus von 2,0 Prozent. "Angesichts der zurückhaltenden Kauf- und
Investitionsbereitschaft sind die Kreditbanken mit diesem Ergebnis
mehr als zufrie
Innerhalb der nächsten sechs Monate werden weltweit
voraussichtlich zehn Prozent der befragten Kunden im
Privatkundenbereich ihre Bank verlassen. Weitere 41 Prozent sind
unsicher, ob sie ihrer Bank die Treue halten werden. So die
Ergebnisse des zehnten World Retail Banking Reports (WRBR) des
Beratungsunternehmens Capgemini und der Efma. Um eine
Bankkunden-Beziehung wieder aufzubauen, besteht die Möglichkeit,
stärker kundenzentriert vorzugehen. Banken müssen hierzu gro&s
Mit Gerhard Göllner verabschiedet die LBS Landesbausparkasse
Rheinland-Pfalz eine Unternehmerpersönlichkeit, die das Institut über
25 Jahre lang geprägt hat. Göllner leitete zunächst die Abteilung
Controlling, bevor er 1991 den gesamten Steuerungsbereich übernahm.
2000 wurde er in die Geschäftsleitung berufen. Im Zuge der
Verselbstständigung der LBS 2005 wurde Göllner Finanzvorstand.
Objectway hat sich offiziell dem "Elite"-Programm angeschlossen,
einer prestigeträchtigen Initiative der Borsa Italiana, einem
Mitglied der London Stock Exchange Group. Die Initiative wurde vor
über einem Jahr ins Leben gerufen, um die führenden nicht
börsennotierten Unternehmen bei ihren Plänen in Bezug auf Wachstum
und Internationalisierung zu unterstützen.
Metall überall problematisch – Schlüsselindustrien
Automobil und Bau zeigen unterschiedliche Entwicklung in Europa,
Nordamerika und Asien
Die Schere beim Branchenrisiko geht zwischen Europa auf der einen
und Nordamerika und Asien auf der anderen Seite weiter auseinander.
Zu diesem Ergebnis kommt der internationale Kreditversicherer Coface.
Coface hat in der neuesten Branchen-Studie 14 wichtige
Wirtschaftsbereiche in den drei Regionen untersucht und verglichen.
An den Schl&uum
Die deutschen Sparkassen starten einen breit angelegten Online-
Bürgerdialog zu Fragen der Finanzwirtschaft. "Nach den Erfahrungen
der Finanzkrise kann notwendiges Vertrauen nicht durch
Werbekampagnen, sondern nur durch einen echten Dialog aufgebaut und
gestärkt werden", sagte der Präsident des Deutschen Sparkassenund
Giroverbandes (DSGV), Georg Fahrenschon. Als öffentlich-rechtliche
Kreditinstitute, getragen von den Kommunen, seien die Sparkassen
Unterne
Geschäftsjahr 2012: erneut mehr
Programmkredite vergeben, Zinsüberschuss im Zeichen höherer Margen,
operatives IFRS-Konzernergebnis über dem Vorjahr,
Eigenkapitalkennziffern weiter verbessert: Kernkapitalquote 21,3 %,
Gesamtkapitalquote 27,5 %
– Erstes Quartal 2013: Programmkreditnachfrage nahezu auf
Vorjahresstand, erfolgreiche Emissionstätigkeit
Der Vorstand der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Frankfurt am
Main, zeigte sich anlässlich der Bilan