Fidor Bank AG wird Partner der Ratenzahlung des E-Payment Spezialisten Heidelpay

+++ Fidor Bank ist Partner für Ratenkauf bei
Heidelpay +++ Rundum Angebot für e-Merchants und Payment Service
Provider

Die auf digitale Geschäftsprozesse spezialisierte Fidor Bank AG
kooperiert mit dem Zahlungsinstitut Heidelberger Payment GmbH
(Heidelpay) bei der Bezahl-Funktion Ratenzahlung.

E-Commerce-Betreiber können ihren Kunden über Heidelpay nun auch
Ratenzahlungen anbieten und sich dadurch noch breitere
Kundenschichten erschließen und die Ware

Gründerzahl in Deutschland weiter rückläufig

– 60.000 weniger Gründer im Jahr 2012
– Gute Arbeitsmarktsituation schmälert Gründungsaktivität
– Zahl der durch Gründer geschaffenen Arbeitsplätze auf Rekordtief

Im Jahr 2012 hat sich der Arbeitsmarkt in Deutschland weiter
positiv entwickelt. Im vergangenen Jahr gab es daher gute
Möglichkeiten, eine abhängige Beschäftigung zu finden. Dies
beeinflusste die Gründungsaktivität negativ: 775.000 Personen – und
damit 60.000 ode

Modernisierungs-Boom in Bayern

46.000 Häuser und Wohnungen mit KfW-Mitteln in
Schuss gebracht.

Die Bereitschaft von Eigenheimbesitzern in Bayern, Häuser und
Wohnungen energetisch zu modernisieren, hat deutlich zugenommen. Im
Jahr 2012 hat die bundeseigene Förderbank KfW die Sanierung von rund
46.000 Wohneinheiten im Freistaat mit ihren
Energieeffizienz-Programmen unterstützt, wie die LBS Bayern mitteilt.
Dies waren 42 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Die KfW bietet sowohl zinsgünstige Kre

EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG

——————————————————————————–
Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

ISIN: DE000LB0SAU3
Valuta: 18.03.2013
Emissionsvolumen: EUR 10.000.000
Fälligkeit: 18.03.2021

Rückfragehinweis:
Landesbank Baden-Württemberg
Am Haup

„DER STANDARD“-Kommentar: „Zypern: Wer Geld hat, muss zahlen“ von Thomas Mayer

Die Milliardenhilfen für zahlungsunfähige
Mitgliedsstaaten in der Währungsunion gibt es von Europartnern und
Währungsfonds (IWF) eben nicht zum Nulltarif. Jedes Land, das Kredite
zu Konditionen bekommt, die es auf freien Finanzmärkten nicht erhält,
muss im Gegenzug eine ganze Reihe _ – teils brutaler – Bedingungen
erfüllen.

Diese Erfahrung haben nach Griechenland, Irland, Portugal und
Spanien nun die Bürger von Zypern gemacht. Und nicht nur sie. Auch
j

Zypernhilfen können Europa spalten! – Kurt Lauk, Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Mit Blick auf die Sondersitzung der Euro-Gruppe zu
Finanzhilfen für Zypern mahnt der Präsident des Wirtschaftsrates,
Kurt Lauk: "Zypernhilfen können Europa spalten!"

Zu dem sich abzeichnenden Hilfspaket für Zypern erklärt der
Präsident des Wirtschaftsrates, Kurt Lauk: "Es ist nicht einzusehen,
dass der deutsche Steuerzahler mit Milliarden Euro russische
Oligarchen vor Verlusten schützen soll. Statt voreiliger
Schnellschüsse brauche

Europäische Investitionsbank: Ukraine – Schlüsselpartner unter den osteuropäischen Ländern

Laut der Website des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft,
Jugend und Sport der Ukraine (MBWJSU) sei die Ukraine das erste aller
Länder der Östlichen Partnerschaft, welche eine Absichtserklärung mit
der Europäischen Investitionsbank (EIB) zur Unterstützung von
Bildungsprojekten unterschrieben habe. Neben der Bildung hat die EIB
aktiv ukrainische Energie- und Energieeffizienzprojekte unterstützt,
sowie Projekte zur Entwicklung der Bereiche Transport

Der „Turnaround Champ“ des Fortune Magazine wird SCL Europe 2013 eröffnen

Barry Gibbons, früherer weltweiter CEO von Burger King, wird
offiziell am Mittwoch, den 26. Juni 2013, den SCL Europe Summit im
Maritim Hotel Berlin (Deutschland) eröffnen. Der nun im 15. Jahr
stattfindende SCL Europe Summit ist die grösste Veranstaltung der
Branche, bei der sich jährlich mehr als 300 Fachkräfte aus der
Branche Logistik und Lieferkette treffen.

In der Keynote wird Barry darlegen, wie Wachstum in diesen
turbulenten Zeiten möglich ist.

Vorstandsmandate von Frank Behrends und Rolf Friedhofen um fünf Jahre verlängert

Der Aufsichtsrat der BHF-BANK
Aktiengesellschaft hat die Mandate von Frank Behrends und Rolf
Friedhofen als Mitglieder des Vorstands der BHF-BANK um fünf Jahre
verlängert.

"Der Vorstand der BHF-BANK hat, mit der Unterstützung der
Arbeitnehmervertreter und der BHF-BANK Mitarbeiter, in den letzten
Jahren sehr erfolgreich die Basis für eine selbständige,
wirtschaftlich unabhängige und kundenorientierte Bank gelegt. Mit den
Vertragsverlängerungen wir

Fahrenschon fordert höheren Stellenwert für die Finanzbildung / Sparkassen erfüllen wichtigen Bildungsauftrag (BILD)

Fahrenschon fordert höheren Stellenwert für die Finanzbildung /
Sparkassen erfüllen wichtigen Bildungsauftrag (BILD)

Eine moderne und umfassende Vermittlung von Finanzbildung schon in
der Schule und mehr Transparenz über den nachhaltigen Einsatz von
Finanzprodukten forderte Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen
Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), beim Forum des
Beratungsdienstes "Geld und Haushalt" der Sparkassen-Finanzgruppe in
Berlin.

Angesichts stetig steigender Anforderungen an die finanzielle
Vorsorge der Bundesbürger müsse eine breit angelegte Finanzbildu