Ohne eine Zulassung des Bundesamtes für
Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) gemäß des
Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG) wird die Bundesbank bereits
zum 1. Mai 2011 alle Münzgeld- und Sammel-Treuhandkonten für Geld-
und Wertdienstleister schließen müssen. Die betroffenen Unternehmen
können ohne eine ZAG-Zulassung kein eigenständiges Cash-Recycling
anbieten, sondern sind auf Kooperation mit zugelassenen
Kreditinstituten angewiesen. Mit d
Die bayerischen Genossenschaftsbanken sind mit dem
Geschäftsjahr 2010 sehr zufrieden. Bei der Bilanzsumme legten sie um
3,4 Prozent auf 123,6 Milliarden Euro zu. Das Gesamtbetriebsergebnis
erreichte mit 1,5 Milliarden Euro den besten Wert seit 15 Jahren. Die
bilanziellen Ausleihungen stiegen um 3,5 Milliarden Euro oder 5,4
Prozent auf 68 Milliarden Euro. Auch die Einlagenseite entwickelte
sich positiv. Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken
verzeichneten mit 5,3 Prozent ein s
Die HSH Nordbank führt die von den Ländern
Hamburg und Schleswig-Holstein gewährte Zweitverlustgarantie
maßgeblich um eine Mrd. Euro auf nunmehr neun Mrd. Euro zurück. Eine
entsprechende Vereinbarung wurde diese Woche zwischen der Bank und
dem Garantiegeber mit Wirkung zum 9. März 2011 getroffen. Möglich
geworden ist dieser Schritt dank der erfolgreichen Neuausrichtung der
Kernbank sowie des konsequent betriebenen Portfolioabbaus in der
Restructuring Uni
Während des zusätzlichen
EU-Gipfels in Brüssel am 11. März können die 17 Länder der Eurozone
Hilfsgelder zur Unterstützung von angeschlagenen Ländern wie Irland,
Griechenland, Portugal und Spanien und zur Unterstützung der
wirtschaftlichen Wiederherstellung der arabischen Staaten wie
Tunesien, Ägypten und bald auch Libyen schaffen. Der Rückruf von
allen 570 Millionen zirkulierenden Scheinen im Wert von 500 EUR und
die Umwandlung dieser in eu
ICAP Ocean Tomo
(http://www.icapoceantomo.com) – das weltweite grösste
Broker-Unternehmen für geistiges Eigentum – wird bei seinem Live IP
Auction-Event im Frühling 2011, das am 31. März in New York City
stattfinden wird, vier "Covenants not to Sue" versteigern. Jedes
Abkommen versorgt einen Käufer mit der Freiheit, auf einem speziellen
Gebiet seine Geschäftstätigkeiten auszuführen. Da die Anerkennung von
geistigem Eigentum (Intellectual Property
Baufinanzierungen zu Top-Konditionen bietet die Santander Consumer
Bank AG, Mönchengladbach, über ihren Baufinanzierungsservice. Im
Angebot sind neben den Standarddarlehen auch Sonderformen, wie z.B.
das Schnelltilgerdarlehen. Darüber hinaus kann der Kunde über den
Baufinanzierungsservice der Santander Consumer Bank auch KfW-Darlehen
beantragen. Zinsfestschreibungen sind grundsätzlich bis zu 20 Jahren
Laufzeit möglich.
– 80,4 Milliarden Euro verwaltete Spargelder
– 51,5 Milliarden Euro Baufinanzierungsvolumen
– 494 Millionen Euro Ergebnis vor Steuern
– über 7,1 Millionen Kunden
Das Geschäftsmodell der ING-DiBa, auf wenige und transparente
Produkte zu setzen und den Kunden in Finanzdingen selbst fit zu
machen, war auch im vergangenen Jahr sehr erfolgreich und hat die
Marktposition der größten Direktbank Deutschlands weiter gefestigt.
Das Institut erzielte 2010 in fast
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
10.03.2011
Das Geschäftsmodell der DVB Bank SE mit der eindeutigen und
einzigartigen Fokussierung auf das globale Transport Finance bewährte
sich auch i
– Ergebnis vor Ertragsteuern legt um 13,0 Prozent auf 88,5 Mio.
Euro zu
– Immobilienfinanzierungsneugeschäft um rd. 45 Prozent gesteigert
auf 3,5 Mrd. Euro (2009: 2,4 Mrd. Euro)
– Erfolgreiches Risikomanagement – Kreditrisikovorsorge um 29,8
Prozent auf 46,7 Mio. Euro reduziert
– Ratingverbesserung und erfolgreiche Refinanzierungsaktivitäten
Die Berlin Hyp hat in einem unverändert herausfordernden
Marktumfeld ihr Geschäftsergebnis weiter g
Ein neues Cohen & Steers
Whitepaper legt für die Aktionäre in Grossbritannien und
Kontinentaleuropa dar, dass sie für die Aufhebung der Bezugsrechte
stimmen sollen, um einen breiteren Zugang zu Eigenkapital für
Immobiliengesellschaften zu fördern.
Deshalb muss Europa den Zugang zu den Eigenkapitalmärkten öffnen:
Zusammenfassung
Mitten in der Finanzkrise legten Cohen & Steers zuerst dar, dass
das Bezugsrecht in Grossbritannien und Kontinentaleuro