EANS-Adhoc: Sartorius AG / Auftragseingang und Umsatz in beiden Sparten deutlich
gestiegen | Mechatronik-Sparte mit positivem Ergebnisbeitrag | Operatives
Konzernergebnis um fast 50% gesteigert | Erwartungen für 2010 bestätigt

————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Zahlen für das erste Halbjahr 2010

23.07.2010

Im ersten Halbjahr 2010 stieg der Auftragseingang im Sartorius
Konzern um 9,8% (wechselkursbereinigt: +8,4%) von 306,4

EANS-Adhoc: Veröffentlichung gemäß §§ 4 und 5 der Veröffentlichungsverordnung
2002INTERCELL AG, ISIN: AT0000612601

————————————————————————
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

20.07.2010

Die Intercell AG hat seit dem Geschäftsjahr 2002 regelmäßig
Aktienoptionen zum Erwerb von Aktien der Gesellschaft an Mitglieder
des Vorstands, des Aufsichtsrats

EANS-Adhoc: AD HOC-Mitteilung gemäß § 15 WpHGEpigenomics AG: Lizenznehmer ARUP Laboratories führt Septin9-Bluttest fürDarmkrebs in den USA ein

————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Neue Produkte/Molekulardiagnostik

20.07.2010

Berlin und Seattle, 20. Juli 2010 – Die Epigenomics AG, Berlin
(Frankfurt Prime Standard: ECX; ISIN: DE000A0BVT96) informier

DIB: Brüssel schlägt unlogisches Stückwerk zur Gentechnik vor / EU-Kommission will Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen neu regeln

Nach Ansicht der Deutschen
Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) lässt sich mit dem
Vorschlag der EU-Kommission für getrennte Verantwortlichkeiten
zwischen Brüssel und den Mitgliedsstaaten die jahrelange politische
Blockade von gentechnisch veränderten Pflanzen kaum überwinden. "Es
ist wenig logisch und rechtlich fragwürdig, dass der Anbau einer
gentechnisch veränderten Pflanze von den Mitgliedsstaaten ohne
Begründung verboten werden kann,

1 31 32 33