Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Donnerstag mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.074,30 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,98 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von BMW, Metro und MAN waren am oberen Ende der Kursliste zu finden. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von Daimler sowie von Bayer und BASF hinnehmen.
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz nach 13:00 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.144,96 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,00 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Commerzbank, Deutsche Börse sowie Metro. Die Aktien von Deutsche Lufthansa, Infineon und BASF stehen am Ende der Kursliste.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Mittwoch mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.217,43 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,05 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von Volkswagen, Merck und Fresenius SE waren am oberen Ende der Kursliste zu finden. Die stärksten Verluste mussten die Aktien der Commerzbank sowie von Siemens und Eon hinnehmen.
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
Hoehr-Grenzhausen (euro adhoc) – SAS investiert in
Qualitätsmanagementsoftware der IBS AG
– Homogenes Softwaresystem ersetzt eine Vielzahl von "Insellösungen"
– Zentrale Datenbank
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.293,69 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,86 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von BASF, ThyssenKrupp und Siemens verzeichnen. Am unteren Ende der Kursliste befanden sich vorrangig die Anteilsscheine von Volkswagen, Beiersdorf und Henkel.
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorstand/Stellungnahmen/LifeWatch AG / Offenlegung von Beteiligungen
31.05.2011
Neuhausen am Rheinfall / Schweiz – LifeWatch AG (SIX Swiss Exchange:
LIFE), der führende Anbiet
– Positives Ergebnis durch Anteilsverkäufe
– Kosteneinsparungen tragen Früchte
– Hohe Eigenkapitalquote und ausreichend liquide Mittel
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
31.05.2011
UNIQA startet Vorbereitungsarbeiten für geplante Kapitalerhöhung im
Jahr 2013
Umsetzung von Strategie-Programmen mit Ergebnispotenzial von bis zu
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Jahresergebnis
Bonn (euro adhoc) – Beteiligungen entwickeln sich positiv
Die Murphy&Spitz Green Capital AG, Beteiligungsgesellschaft für
nachhaltige Unternehmen mit Sitz in Bonn, meldet eine positive
Ent