Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.814,22 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,58 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Lanxess, Daimler und VW. Die Aktien von Eon, Fresenius Medical Care und Infineon stehen am Ende der Liste.
Müller – Die lila Logistik AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge/Kooperation
25.06.2013 11:17
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Besigheim, 25. Juni 2013 – Die Electrolux Hausgeräte GmbH und Müller – Die
lila Logistik bauen die bes
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Marketing
Wien/Frankfurt (euro adhoc) – – Die österreichische Fondsgesellschaft
wird in diesem Jahr von 95 Prozent der befragten Vermittler in
Deutschland als hervorragend beurteilt
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.764,01 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,93 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Lanxess, Daimler und BMW. Die Aktien von Linde, Henkel und Fresenius Medical Care bilden die Schlusslichter der Liste.
Die überwiegende Mehrheit der Privatanleger in Deutschland
erwartet, dass die aktuelle Niedrigzinsphase noch mehrere Jahre
anhalten wird. Dementsprechend rechnen über zwei Drittel mit
negativen Realzinsen in den kommenden drei Jahren. Behalten sie
Recht, wird die Inflationsrate damit auch in dieser Zeit über den
Zinsen für deutsche Staatsanleihen liegen. Entsprechend sind aktuell
über 40 Prozent der privaten Investoren mit der Verzinsung ihres
Vermögens u
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
In New York hat der Dow-Jones-Index am Montag Kursverluste verkraften müssen. Der Index lag zum Handelsende bei 14.659,56 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 139,84 Punkten oder 0,94 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Montag mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.692,45 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,24 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Der Aufsichtsrat der Hansa Group AG hat die Beendigung der Amtsstellung von
Herrn Dr. Volker Bauer als Mitglied des Vorstands der Gesellschaft
beschlossen.
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Hauptversammlung beschließt über das Delisting der Aktien der Vilmaris GmbH
& Co. KGaA
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit deutlichen Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.692,45 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,24 Prozent im Vergleich zum Vortag. Zu den wenigen Gewinnern zählten die Anteilsscheine von Allianz und Daimler. Die restlichen Unternehmen verzeichneten mehrheitlich Verluste, die stärksten Einbußen gab es bei Merck, Deutsche Lufthansa und Lanxess.