Die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs ist
in den vergangenen Jahren zum Symbol für Maßlosigkeit und ausufernde
Spekulationen in der Finanzwelt geworden. In der Dokumentation
"Goldman Sachs – Eine Bank lenkt die Welt", die am Mittwoch, 19. Juni
2013, 0.45 Uhr, im ZDF zu sehen ist, werfen die französischen
Journalisten Jérome Fritel und Marc Roche einen Blick hinter die
Fassade des Bankimperiums. Aussteiger, Politiker, Banker und
Journalisten erz&aum
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.192,24 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,79 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von K+S, Henkel und der Telekom. Die Aktien von SAP, Fresenius Medical Care und der Deutschen Bank bilden die Schlusslichter der Liste.
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Ad hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG
Hansa Group AG beschließt Kapitalerhöhung um bis zu 10% aus genehmigtem
Kapital
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Neuer Vorstandsvorsitzender für die First Sensor AG
Der Aufsichtsrat der First Sensor AG hat am gestrigen Tag Herrn Dr. Martin
U. Schefter mit Wirku
Die deutschen Sparer müssen sich nach Ansicht der DekaBank bis 2018 auf reale Einbußen ihrer Sparguthaben einstellen: "Die Niedrigzins-Phase wird noch ein halbes Jahrzehnt anhalten. Auf die deutschen Sparer kommen noch fünf harte Jahre zu, in denen das Sparvermögen extrem niedrig verzinst wird", sagte Deka-Chefvolkswirt Ulrich Kater der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe). Grund seien die Vorgaben der Zentralbanken. Kater erklärte, der dadurch entstehend
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Kursverlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 15.070,18 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 105,90 Punkten oder 0,70 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag hingegen mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.127,96 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,40
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.127,96 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,40 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von ThyssenKrupp, Lanxess und Continental zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Fresenius SE, RWE und der Deutschen Telekom.
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Ad-hoc Mitteilung: Vorläufige Schlüsselzahlen für das Geschäftsjahr 2012
Berlin, 14. Juni 2013 – Die INJEX Pharma AG gibt hiermit bekan
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.129,22 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,42 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von Lanxess sowie von ThyssenKrupp und der Deutschen Post. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von Fresenius SE, Fresenius Medical Care und RWE.
centrotherm photovoltaics AG / Schlagwort(e): Vertrag
14.06.2013 12:10
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
centrotherm photovoltaics AG: Auftrag zum Bau einer vollintegrierten
Solarmodulfabrik von algerischer Seite gekündigt