Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.805,75 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,15 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Adidas, Infineon und HeidelbergCement. Die Aktien von ThyssenKrupp, RWE und E.On stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.787,03 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,87 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Deutsche Börse, Commerzbank und K+S. Die Aktien von Man SE, Infineon und Adidas bilden die Schlusslichter der Liste.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.728,19 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,15 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine der Deutschen Börse sowie von RWE und K+S zu finden. Am Ende der Liste standen die Papiere von Infineon, ThyssenKrupp und Metro. Trotz der am Dienstag veröffentlichten positi
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.762,13 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,35 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Deutsche Börse, RWE und MAN. Die Aktien von ThyssenKrupp, Deutsche Bank und Metro stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.723,73 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,21 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Deutsche Börse, K+S und MAN. Die Aktien von Deutsche Bank, Commerzbank und ThyssenKrupp bilden die Schlusslichter der Liste.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.738,47 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,68 Prozent im Vergleich zum Freitag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Volkswagen, RWE und Henkel zu finden. Am Ende der Liste standen die Aktien von Infineon, Metro und von K+S. Die Stimmung am Aktienmarkt wurde vor allem durch die Einigung der griechis
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.746,96 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,81 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Commerzbank, RWE und VW. Die Aktien von Infineon, Deutsche Post und SAP stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.751,51 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,87 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von der Commerzbank, Deutsche Bank und Volkswagen. Die Aktien von Metro, SAP und Deutsche Telekom bilden die Schlusslichter der Liste.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.801,23 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 89,23 Punkten oder 0,69 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der Kurs reagierte damit unter anderem auf die anhaltende Krise in Griechenland. So sorgte die Nachricht für Verunsicherung, dass die griechische Regierungspartei LAOS nun doch die Sparpläne nicht mittragen will. Der DAX hatte den elektroni
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.692,96 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,41 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Fresenius Medical Care, Merck und Fresenius SE zu finden. Am Ende der Kursliste standen die Aktien von Commerzbank, Deutsche Bank und ThyssenKrupp. Vor allem die Sorge um die anha