Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Mittwoch nahezu unverändert beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.421,85 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,04 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Beiersdorf, Metro und K+S zu finden. Am Ende der Liste standen die Papiere von Siemens, Deutsche Post und Linde.
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.377,30 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,65 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Beiersdorf, Deutsche Börse und Infineon. Die Aktien von E.on, Deutsche Bank und Siemens stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.445,96 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,42 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Beiersdorf, Commerzbank und RWE. Die Aktien von SAP, HeidelbergCement und Siemens bilden die Schlusslichter der Liste.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.675,75 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 33,07 Punkten oder 0,26 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.419,22 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,27 Prozent
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.419,22 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,27 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Fresenius SE, RWE und Deutsche Börse zu finden. Am Ende der Liste standen die Papiere von Commerzbank, K+S und Siemens. Angesichts der Wirtschaftslage in Griechenland blieben
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.346,24 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,40 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von RWE,Fresenius Medical Care und Fresenius SE. Die Aktien von Siemens, Deutsche Bank und Commerzbank stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.384,02 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,82 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Commerzbank, Fresenius SE und SAP. Die Aktien von Infineon, Deutsche Bank und Siemens bilden die Schlusslichter der Liste.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel knapp im Minus beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.708,82 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 11,66 Punkten oder 0,09 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX hatte am Montag leichte Gewinne verzeichnet und lag zum Ende des Xetra-Handels bei 6.436,62 Punkten mit 0,50 Prozent im Plus.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.436,62 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,50 Prozent im Vergleich zum Freitag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine der Commerzbank, der Deutschen Bank und der Lufthansa zu finden. Am Ende der Liste standen die Papiere von RWE, E.ON und Beiersdorf.
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.446,97 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,66 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Commerzbank, Deutsche Bank und Deutsche Lufthansa. Die Aktien von Bayer, E.on und RWE stehen am Ende der Kursliste.