Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.060,32 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,75 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Merck, BASF und BMW. Die Aktien von Commerzbank, E.ON und RWE stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.112,36 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,52 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von RWE, ThyssenKrupp und Allianz. Die Aktien von Adidas, SAP und Commerzbank stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.097,92 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,28 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Allianz, Deutsche Bank und ThyssenKrupp. Die Aktien von Fresenius SE, K+S und SAP bilden die Schlusslichter der Liste.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.080,68 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,74 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Commerzbank, Deutsche Bank und Allianz zu finden. Am Ende der Liste standen die Papiere von Fresenius SE, Deutsche Telekom und ThyssenKrupp. Die Regierungserklärung von Bundeskan
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.132,26 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,60 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Commerzbank, Deutsche Bank und Allianz. Die Aktien von Deutsche Telekom, ThyssenKrupp und Beiersdorf stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.128,92 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,54 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Commerzbank, MAN und BMW. Die Aktien von ThyssenKrupp, Deutsche Telekom und Fresenius Medical Care bilden die Schlusslichter der Liste.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.035,88 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,87 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Beiersdorf, Infineon und Fresenius Medical Care zu finden. Am Ende der Liste standen die Papiere von Commerzbank, K+S und Bayer. Nach den kräftigen Aufschlägen der verg
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.041,42 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,78 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Deutsche Börse, Fresenius Medical Care und Infineon. Die Aktien von Bayer, RWE und Allianz stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.063,74 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,41 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Beiersdorf, Commerzbank und SAP. Die Aktien von Siemens, Daimler und Allianz bilden die Schlusslichter der Liste.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit kräftigen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.088,84 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 4,98 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von HeidelbergCement, ThyssenKrupp und Bayer zu finden. Am Ende der Liste standen die Papiere von Merck, Fresenius Medical Care und K+S. Das gemeinsame Programm der großen Ze