Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.453,07 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,88 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Deutsche Bank, RWE und Allianz. Die Aktien von K+S, Daimler und Fresenius Medical Care stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.358,93 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 3,24 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Volkswagen, Fresenius SE und Deutsche Telekom. Die Aktien von Deutsche Bank, Commerzbank und Infineon stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.397,47 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,54 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Metro, Deutsche Telekom und Beiersdorf. Die Aktien von Deutsche Bank, Commerzbank und BASF bilden die Schlusslichter der Liste.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main zum Wochenschluss mit kräftigen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 5.538,33 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 3,36 Prozent im Vergleich zum Vortag. Der Großteil der DAX-Unternehmen beendete den Handelstag mit Abschlägen. Am oberen Ende der Kursliste waren die Papiere von Metro, Fresenius und Beiersdorf zu finden. Die stärksten Verluste verbuchten unter and
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst kräftige Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.570,05 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,80 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Metro, Fresenius Medical Care und SAP. Die Aktien von Daimler, Deutsche Bank und Commerzbank stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst kräftige Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.607,64 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 2,15 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Metro, SAP und Deutsche Lufthansa. Die Aktien von ThyssenKrupp, Heidelbergcement und BMW bilden die Schlusslichter der Liste.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 5.730,63 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,94 Prozent im Vergleich zum Vortag. Der Großteil der DAX-Unternehmen beendete den Handelstag mit Abschlägen. Die Anteilsscheine der Telekom verzeichneten jedoch nach dem Absturz vom Mittwoch wieder Gewinne. Am oberen Ende der Kursliste waren zudem BMW und Frese
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.677,71 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,85 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Deutsche Telekom, Fresenius SE und Metro. Die Aktien von Daimler, K+S und MAN stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.716,29 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,28 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Deutsche Lufthansa, Allianz und ThyssenKrupp. Die Aktien von Deutsche Börse, Adidas und Beiersdorf stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.671,99 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,50 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Allianz, Deutsche Lufthansa und ThyssenKrupp. Die Aktien von Bayer, Beierstdorf und Deutsche Börse bilden die Schlusslichter der Liste.