Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.668,50 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,19 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von HeidelbergCement, Infineon und ThyssenKrupp zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Merck, Daimler und Bayer.
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.672,97 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,25 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von HeidelbergCement, ThyssenKrupp und Infineon. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von Daimler, Merck und der Lufthansa.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.658,18 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,06 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von HeidelbergCement, ThyssenKrupp und Infineon. Die Aktien von Daimler, BMW und Merck bilden die Schlusslichter der Liste.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit einem neuen Jahreshoch beschlossen. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde das wichtigste deutsche Börsenbarometer mit 7.653,58 Punkten berechnet, so hoch wie seit fünf Jahren nicht mehr. Dies entspricht einem Plus von 0,64 Prozent im Vergleich zum Vortag. Bereits am Dienstagmittag war dabei das neue Hoch erreicht worden. Analysten führen die gute Stimmung an der Börse besonders auf die Hoffnu
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.636,39 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,41 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien der Commerzbank, Deutschen Bank und von Henkel. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von SAP, Adidas sowie der Deutschen Börse.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.639,43 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,45 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von ThyssenKrupp, Infineon und der Deutschen Bank. Die Aktien von Lanxess, SAP und Fresenius Medical Care bilden die Schlusslichter der Liste.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag nahezu unverändert beendet. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde das wichtigste deutsche Börsenbarometer mit 7.604,94 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,11 Prozent im Vergleich zum Vortag. Zu Beginn des Handels konnte der DAX zunächst Gewinne verzeichnen, die er jedoch kurz darauf wieder abgab und anschließend auf Vortagesniveau verharrte. Am oberen Ende der Kursliste waren die A
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.592,08 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,06 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von Infineon, ThyssenKrupp und Lufthansa. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von Merck, Allianz und Telekom.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.615,29 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,25 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von ThyssenKrupp, Infineon und Lufthansa. Die Aktien von Merck, Allianz und Telekom bilden die Schlusslichter der Liste.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.135,01 Punkten. Das entspricht einem Minus von 35,71 Punkten oder 0,27 Prozent im Vergleich zum Vortag. Der DAX hatte den elektronischen Handel am Freitag zuvor mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 7.596,47 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,19 Prozent im Vergleich zum Vortag.