Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.065,74 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,51 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Merck, Deutsche Bank und Deutsche Telekom. Am unteren Ende der Liste befinden sich die Papiere von RWE, Bayer und der Deutschen Lufthansa.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.068,64 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,47 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Merck, SAP und der Deutschen Telekom. Die Aktien von Bayer, Lufthansa und Commerzbank bilden die Schlusslichter der Liste.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel in New York mit deutlichen Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.570,95 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 185,23 Punkten oder 1,45 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Mittwoch mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.101,92 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,94 Prozent im Vergleich zum Vortag.
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit leichten Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.101,92 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,94 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Infineon, der Deutschen Post und Münchener Rück zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Eon, der Commerzbank und K+S.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.150,96 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,25 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Infineon, RWE und Henkel. Die Aktien von E.On, Commerzbank und K+S bilden die Schlusslichter der Liste.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Dienstagshandel in New York mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.756,18 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 58,90 Punkten oder 0,46 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Nachdem sich der Index fast den gesamten Handelstag im Plus halten konnte, sorgte die Verkündung des US-Haushaltsdefizits schließlich für einen Einbruch. Das Defizit für den Monat Oktober war mit 120 Milliarden Dollar um sieb
An der Frankfurter Aktienbörse steht der DAX den zweiten Tag in Folge fast auf der Stelle. Wie schon am Montag ging das Börsenbarometer mit einem Plus von 0,01 Prozent fast unverändert bei 7.169,12 Punkten aus dem Handel. Deutsche Bank, BASF und SAP konnten allerdings um die zwei Prozent zulegen. Größter Verlierer waren mit Abstand die Aktien von E.on, die rund zwölf Prozent nachgaben und auch RWE mit nach unten zogen. Der Konzern hatte mitgeteilt, wegen schwacher
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.100,71 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,95 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Papiere von SAP, Henkel und der Deutschen Lufthansa. Am unteren Ende der Liste finden sich die Anteilsscheine von Eon, K+S sowie RWE.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz nach 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.111,98 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,79 Prozent im Vergleich zum Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Beiersdorf, Henkel und der Deutschen Lufthansa. Die Aktien von Eon, K+S und RWE bilden die Schlusslichter der Liste.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel in New York nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.816,70 Punkten. Dies entspricht einem knappen Minus von 1,31 Punkten oder 0,01 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Auch an der Frankfurter Wertpapierbörse hat es zum Wochenbeginn durchschnittlich kaum Veränderung gegeben. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.168,76 Punkten berechnet, ein hauchdünnes Plus von 0,07