– Chinas "Männer-Wirtschaft" entfesselt den Konsum von
Luxusgütern
Die 700 Millionen männlichen Verbraucher Chinas werden von
internationalen Luxusmarken wie LV und Armani heiss umgarnt. Nach 30
Jahren rasantem Wirtschaftswachstum überschwemmen unzählige gut
betuchte Verbraucher das Land, in dem Mode längst keine reine
Frauensache mehr ist. Wie einschlägige Studien zeigen, sind in China
rund 70 Prozent der Verbraucher von Luxusartikeln Mä
Am 10. Juni veröffentlichte Evergrande den Schriftsatz zum
Verkauf des Grundstücksvertrags vom Mai 2011 in Hongkong. Dem
Schriftsatz nach behält Evergrande, im Angesicht des schwierigen
Marktumfeldes und kontinuierlicher Makro-Steuerung, die starke
Verkaufsdynamik und das Wachstum auf einer Monat-zu-Monat-Basis. Im
Mai erzielte Evergrande ein Umsatzvolumen von 7,78 Milliarden Yuan
(RMB, das gleiche wie unten) und die vertragliche Verkaufsfläche von
1.132.000 Quadratmetern
Telnic Limited (http://telnic.tel), der Registrierungsbetreiber
für die Top-Level-Domain (TLD) .tel, kündigte heute den Beginn der
General-Availability-Anmeldeperiode für kurze (zweibuchstabige) und
rein numerische .tel-Domainnamen für morgen um 15:00 Uhr britischer
Sommerzeit an.
Die vorherige Landrush-Anmeldeperiode hatte am Mittwoch, 1. Juni
2011 um 15:00 Uhr britischer Sommerzeit begonnen und zwei Wochen
gedauert, in der die Anmeldung zu Spitzenpreisen angeboten w
Eine im letzten Jahr von Techtarget durchgeführte Umfrage hat
ergeben, dass 33 % der Befragten die Nutzung einer
Virtualisierungsstrategie planten, um die Vorteile bei der
Datenrettung und der hohen Verfügbarkeit zu nutzen. 23 % der
Befragten sahen zudem die Vorteile der Virtualisierung als Lösung in
den Bereichen Backup und Datenschutz. Eine in diesem Jahr separat von
Coleman Parkes durchgeführte Umfrage, die von CA Technologies in
Auftrag gegeben wurde, ergab, dass der
Für seine wegweisende Sicherheitslösung ist das
Düsseldorfer Hightech-Unternehmen Secusmart am Donnerstag, 9. Juni,
mit dem Unternehmerpreis der Stadtsparkasse Düsseldorf in der
Kategorie Innovation ausgezeichnet worden. Das 2007 gegründete
Unternehmen beschäftigt heute 25 Mitarbeiter. Anlässlich der
feierlichen Preisverleihung lobte Oberbürgermeister Dirk Elbers als
Vorsitzender der Jury das junge Unternehmen: "Düsseldorf ist
Deutschlands
– Entscheidung des obersten Bundesgerichts wurde heute
veröffentlicht
In Washington DC hat heute das oberste Bundesgericht der USA beim
langwierigen Patentverletzungsverfahren von i4i und Microsoft,
einstimmig zugunsten von i4i entschieden. Der Supreme Court lehnte
somit Microsofts Antrag ab auf Herabsetzung der Rechtsvorschriften
über das Beweismass vom Standard "klar und überzeugend" auf ein
"Überwiegen der Beweise" bezüglich der Anfechtunge
Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat einen Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung fertig gestellt und ihrem Kollegen im Innenministerium, Hans-Peter Friedrich (CSU), zugeleitet. In dem der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) vorliegenden Entwurf ist das sogenannte Quick-Freeze-Verfahren geregelt. Statt sämtliche Telekommunikationsdaten aller Bürger ohne Anlass zu speichern, würden damit nur die bei den Unternehmen ohnehin vorhandene
Am 16. Juni 2011 wird Deny All ein Webinar für
Business-Entscheider halten, das helfen soll, Application Security
Risiken zu evaluieren und zu verringern. Während IT-Profis weltweit
die Risiken, die mit dem Zugang zu kritischen Web-Applikationen
einher gehen, bekannt sind, sehen Business Entscheider hier oftmals
keine Probleme. Doch das Beispiel Sony hat kürzlich dies Problem in
den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestellt. So zeigt der Datenklau
deutlich, dass traditionelle
Erneut haben sich Computer-Hacker Zugang zu Daten von Hunderttausenden Personen verschafft. Nachdem vor einigen Wochen der Elektronikkonzern Sony Ziel eines der größten bislang bekannten Hackerangriffe wurde, haben Computer-Kriminelle diesmal bei der US-Bank Citigroup zugeschlagen. Ein Sprecher des Finanzinstituts erklärte, die Angreifer hätten sich Zugang zu Namen, Kontonummern und Kontaktdaten einschließlich E-Mail-Adressen verschafft. Zuvor hatte bereits die "F
Avantium freut sich, bekannt geben zu können, dass Mittel in Höhe
von 30 Mio. EUR aufgebracht wurden, um die innovative
unternehmenseigene YXY-Technologie für ökologische Bausteine zu
fördern. Avantium wird diese Mittel für Bau und Betrieb der
Pilotanlage in Geleen, Niederlande, verwenden, sowie für die
Entwicklung ökologischer Materialien auf Grundlage dieser
YXY-Bausteine.
Avantium hat eine 25 Mio. EUR-Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Daran sind