Cybage präsentiert auf der TFM&A-Konferenz in London Fachwissen im Bereich Medien und Unterhaltung

Cybage Software, ein
führender Anbieter für Offshore-Technologiedienstleistungen, wird
Serviceangebote und fundiertes Fachwissen in der Medien- und
Unterhaltungsbranche (M&E) auf der TFM&A-Konferenz vorstellen, die
vom 1. – 2. März 2011 im Earls Court 2, London, VK, stattfindet.

Über die Praxis der Medien- und Unterhaltungsbranche

Cybage verfügt über die umfassende Erfahrung einer mehr als 12
Jahre langen Tätigkeit im Bereich der Medien- und
U

Playa Games wächst weiter

Der Hamburger Browsergamehersteller Playa Games
GmbH (www.playa-games.com) zieht um. Die neue Adresse lautet:
Alstertor 9, 20095 Hamburg. "Uns stehen jetzt größere Räumlichkeiten
zur Verfügung. Der Umzug ist ein logischer Schritt für uns, denn
parallel haben wir auch unseren Personalstamm weiter aufgestockt",
erzählt CEO Hannes Beuck.

Gleichzeitig eröffnet das Unternehmen auch eine Repräsentanz in
Nordamerika. Das neue Office hat seine

LTE Backhaul-Konferenz beschäftigt sich mit der Frage, ob Carrier Ethernet die kosteneffektivste Lösung ist, um die wachsende Nachfrage nach Bandweite abzudecken

Da die Nachfrage nach
Hochgeschwindigkeitsdatendiensten stetig ansteigt, suchen
Mobilanbieter nach den kosteneffizientesten Methoden, um ihre
Backhaul zu aktualisieren und die Bandbreite zu bieten, die für die
Lieferung von LTE-Diensten notwendig ist.

In einem Interview mit Telecoms IQ sagte Phil Tilley vom Metro
Ethernet Forum, dass der Einsatz vom Ethernet in Backhaul-Netzwerken
die kosteneffektivste Lösung für Anbieter sei, die mit der steigenden
Nachfrage nach Datendienste

Qualys stellt die nächste Generation seiner Security-as-a-Service-Plattform vor

Neues Java-Backend mit Open-Source-Komponenten,
Virtualisierung und Web 2.0-Technologien ermöglicht nie dagewesene
Skalierbarkeit, Interoperabilität, dynamische Berichterstattung und
hierarchisches Asset Management

Qualys®, Inc., der führende Anbieter von On-Demand-Lösungen für
das Management von IT-Sicherheitsrisiken und Compliance, präsentiert
heute auf der RSA Conference USA 2011 die nächste Generation seiner
Security-as-as-Service-Plattform. &

Mega-Cloud für Shell / Microsoft und T-Systems kooperieren in globalem Projekt

Microsoft und T-Systems haben von Shell einen
Großauftrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren erhalten. Die
Shell-Mitarbeiter weltweit werden künftig Kommunikationsdienste aus
der Wolke beziehen. Shell nutzt dafür das Microsoft-Produkt
SharePoint dynamisch über das Netz, um die Flexibilität in den
Arbeitsprozessen zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten zu senken.

Shell hat SharePoint bisher schon als zentrale Plattform für die
Zusammenarbeit im U

CeBIT 2011: Redundanz schafft Sicherheit / Auch in der Cloud

Ob Cloud Computing, Virtualisierung,
Software-as-a-Service oder Remote Desktop – die Auslagerung von Daten
und Anwendungen auf externe Server hat viele Namen. Die damit
verbundene Verschlankung der eigenen IT-Infrastruktur bringt für
Unternehmer und öffentliche Träger eine Reihe von Vorteilen, aber
auch verschiedene Risiken mit sich. Viele Anwender unterschätzen
dabei die Bedeutung einer stabilen Internetanbindung für den
zuverlässigen Betrieb von Cloud-Servic

Cockpit für die Cloud / CeBIT 2011: Fraunhofer SIT zeigt Lösungen zur sicheren Nutzung von Cloud Computing (mit Bild)

Cockpit für die Cloud / CeBIT 2011: Fraunhofer SIT zeigt Lösungen zur sicheren Nutzung von Cloud Computing (mit Bild)

Viele Unternehmen zögern, die Vorteile des Cloud Computing zu
nutzen. Grund dafür sind oft die Herausforderungen in Sachen
Datensicherheit, Compliance und Verfügbarkeit. Damit Unternehmen
technische und organisatorische Sicherheitsanforderungen auch in der
Cloud erfüllen können, hat das Fraunhofer SIT in München Lösungen zur
Datenverschlüsselung, Datenüberwachung und automatischen
Datenverschiebung in der Cloud entwickelt. Das Institut pr&aum

COMPUTERWOCHE bringt „Lexikon für das IT-Recht“ heraus / Nachschlagewerk mit nützlichen Handlungsempfehlungen für IT-rechtliche Fragen

In der IT-Welt lauern viele rechtliche
Stolpersteine. Datenschutz- und Urheberrecht sind ebenso ein
Dauerthema wie Fragen nach dem Vertrags-, Lizenz- oder auch
Arbeitsrecht. Mit dem neuen "Lexikon für das IT-Recht" bietet die
COMPUTERWOCHE (www.computerwoche.de) jetzt einen umfassenden
Überblick über alle rechtsrelevanten IT-Themen – von A wie
Auftragsdatenverarbeitung bis Z wie Zweckübertragungsregel. Klar und
verständlich geschrieben ist das Nachschlag

US-Präsident Obama trifft Chefs von IT-Unternehmen

US-Präsident Barack Obama hat sich am Donnerstag im kalifornischen Woodside bei San Francisco mit Spitzenmanagern und Unternehmenschefs von IT-Firmen getroffen. An den Gesprächen über die Konjunktur in der Branche nahmen unter anderem Facebook-Chef Mark Zuckerberg und Apple-Chef Steve Jobs teil. Jobs hatte sich Mitte Januar aus gesundheitlichen Gründen aus dem Tagesgeschäft seines Konzerns zurückgezogen. An dem Treffen nahmen außerdem der scheidende Google-Che

Norton Cybercrime-Index meldet: Wolkig mit Aussicht auf Spam

Neues Gratis-Tool von Norton klärt täglich
einfach und anschaulich über aktuelle Risiken der Cyberkriminalität
auf / Wissen hilft, Fallen aus dem Weg zu gehen / Cybercrime Index
erweitert Set an kostenlosen Norton Tools

"Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste" sagt ein altes
Sprichwort. Zu Recht, denn wer gut vorbereitet durchs Leben geht, dem
bleibt vieles erspart. Doch im digitalen Zeitalter gilt es, sich
nicht nur im realen, sondern auch im virtuelle