McKinsey-Studie: Große Technologieunternehmen dominieren Investments – Private-Equity- und Risikokapitalinvestitionen sowie Übernahmen verdreifachen sich im Vergleich zu 2013 – Maschinelles Lernen wichtigste Technologie – Unternehmen nutzen bisher nur 12% der Anwendungen wirtschaftlich erfolgreich Investitionen in künstliche Intelligenz (KI) boomen. Im vergangenen Jahr gaben Unternehmen, allen voran große Technologiekonzerne wie Google und Amazon, bis zu 27 Mrd. […]
Die VirtualWorks Group, ein führender Anbieter von intelligenten Such-Lösungen, hat neues Aktienkapital erhalten. Die Aktienausgabe bei der VirtualWorks Group haben bereits existierenden Investoren, sowie neue private Investoren, Aufsichtsratsmitglieder und Mitarbeiter durchgeführt, die damit selbst Anteile am Unternehmen erwerben konnten. Die norwegische Investment Bank DNB Markets stand dem Unternehmen während des Prozesses als Finanzberater zur Seite. […]
– Investitionen in Höhe von 320 Millionen US-Dollar in ein neues Werk in Dresden – Philip Morris schafft 500 neue Arbeitsplätze – Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich und der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Matthias Machnig, begrüßen das Engagement Philip Morris International Inc. (PMI) (NYSE/Euronext Paris: PM) hat bekanntgegeben, 320 Millionen US-Dollar in ein neues Hightech-Werk in Dresden […]
Experten analysieren deutschlandweit Chancen für den Erwerb von Immobilien – In 45 Kreisen und Städten sind die Bedingungen günstig In vielen begehrten Lagen ziehen die Preise für Wohneigentum kräftig an. Wo lassen sich aktuell aber noch Immobilienschätze aufspüren? Nach Berechnungen des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) für den Postbank Wohnatlas 2017 sind immerhin in 45 der 402 […]
Buss Global-Gruppe aus Singapur will Magellan-Container kaufen | Anleger können bereits 100 Millionen Euro bis Ende 2017 erhalten | Weitere Gewinnbeteiligung von 15 Millionen US-$ möglich | Kapitalanleger sollen bis 30. Juni schriftlich abstimmen Der Insolvenzverwalter von Magellan Maritime Services hat die Verhandlungen über den Verkauf des Magellan-Containerportfolios erfolgreich abgeschlossen. Sofern die deutliche Mehrzahl der […]
Durchschnittliche Haltedauer seit den Nullerjahren von 3,9 auf 5,5 Jahre gestiegen, zeigt der „Private Equity Exit-Report“ von PwC // Private Equity-Investoren setzen nicht mehr auf Finanzoptimierung, sondern bringen ihre Unternehmen operativ weiter // Bei vier der zehn größten Exits seit Anfang 2014 betrug die Haltefrist mehr als sieben Jahre // Zuletzt handelte es sich bei […]
„Compacts with Africa“ sollen Wettbewerb um Investorenvertrauen entfachen Berlin, 9. Juni 2017 – Deutschland will mit der bevorstehenden Afrika-Konferenz das gemeinsame Interesse der G20-Industrie- und Schwellenländer an einem stabilen Kontinent untermauern. Im Interview mit der Online-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins –Capital– sagte der Afrika-Beauftragte der Bundeskanzlerin, Günter Nooke: „Wir setzen das erste Mal einen solchen regionalen Fokus. […]
Studie: Asiatische Übernahmen von europäischen Tech-Unternehmen zwischen 2014 und 2016 fast verdoppelt +++ Deutsche Industrie- und Maschinenbau-Unternehmen bei chinesischen Investoren besonders hoch im Kurs +++ Mit neuer chinesischer Dependance setzt die führende europäische Technologie-Investmentbank weiter auf globale Expansion GP Bullhound, Europas führende Technologie-Investmentbank, kündigt heute die Eröffnung eines neuen Büros in Hong Kong an. Der […]
Gemeinsame Presseerklärung von Rand Merchant Investment Holdings, BoE Private Equity Investments und Entersekt: Entersekt: Neue Finanzierungsrunde sichert internationale Expansion des Fintech-Unternehmens – Renommierte Investoren RMI und BoE steigen bei Entersekt ein – Nach Afrika, Europa und den USA sollen die Produkte in weiteren Regionen vermarktet werden – Einsatz der sicheren Authentifizierungslösungen auch über den Finanzsektor […]
– KfW Research hebt Wachstumsprognosen für 2017 auf +1,8 % und für 2018 auf + 1,7 % an (Vorprognose für beide Jahre 1,6 %) – Konsum bleibt treibende Kraft, auflebende Investitionstätigkeit wird mehr und mehr zum zweiten Standbein – Nach Wahlen im Herbst öffnet sich Zeitfenster für institutionelle Reformen im Euroraum Die europäische Wirtschaft kommt […]