Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.017,23 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,67 Prozent im Vergleich zum Freitag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von BMW, Adidas und SAP zu finden. Am Ende der Liste standen die Papiere der Commerzbank, von K+S und HeidelbergCement. Analysten zufolge warten Anleger die weitere Entwicklung in der E
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.028,81 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,48 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von BMW, Adidas und SAP. Die Aktien von Deutsche Lufthansa, Commerzbank und HeidelbergCement stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.051,11 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,11 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Adidas, BMW und E.on. Die Aktien von Commerzbank, Allianz und HeidelbergCement bilden die Schlusslichter der Liste.
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hält auch Neuwahlen im Saarland für möglich. "Die Saar-SPD schließt Neuwahlen keinesfalls aus. Es ist eine parlamentarische Selbstverständlichkeit, zunächst in Gesprächen auszuloten, ob man eine gemeinsame Politik für ein gemeinsames Regieren finden kann oder nicht. Aber es bleibt abzuwarten, ob dies gelingt", sagte die SPD-Politikerin der "Bild am Sonntag". Nahles hält die FDP sowohl an de
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst kaum Kursänderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.100,73 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,08 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von RWE, ThyssenKrupp und Eon. Die Aktien von Adidas, Deutsche Bank und Deutsche Lufthansa stehen am Ende der Kursliste.
Die Jamaika-Koalition im Saarland ist offenbar gescheitert. Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) wird nach Informationen der "Saarbrücker Zeitung" noch am Freitag die seit 2009 bestehende Koalition mit FDP und Grünen aufkündigen. Dies habe die Zeitung aus Koalitionskreisen erfahren. Hintergrund seien monatelange Personalquerelen in der FDP Saar, die das Koalitionsklima schwer belastet hätten. Jetzt strebt die CDU offenbar eine große Koalit
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.121,19 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,41 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Eon, Deutsche Bank und RWE. Die Aktien von Fresenius Medical Care, Fresenius SE und Henkel bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.066,37 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,74 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Infineon, Daimler und Fresenius SE. Die Aktien von Deutsche Bank, Commerzbank und HeidelbergCement stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.101,61 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,16 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von SAP, Deutsche Börse und Daimler. Die Aktien von Siemens, K+S und Heidelbergcement bilden die Schlusslichter der Liste.
Bundespräsident Christian Wulff will sich heute Abend in einem Fernseh-Interview zur Debatte um seinen Hauskredit und zu seiner umstrittenen Einflussnahme auf Journalisten äußern. Das Interview mit dem Bundespräsidenten wird zeitgleich um 20.15 Uhr in der ARD und im ZDF ausgestrahlt. Wulff war zu Beginn des Jahres erneut in die Kritik geraten, nachdem bekannt geworden war, dass er die Veröffentlichung der Recherchen bezüglich seines Hauskredits offenbar unterbinden