Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.016,74 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,49 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Deutsche Börse, Bayer und Infineon. Die Aktien von RWE, Commerzbank und Münchener Rückversicherung stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.981,39 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,89 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Commerzbank, Deutsche Bank und Volkswagen. Die Aktien von Beiersdorf, Metro und Münchener Rückversicherung bilden die Schlusslichter der Liste.
In Griechenland sind die Beratungen bezüglich der Bildung einer Übergangsregierung weiterhin nicht abgeschlossen. Wie griechische Medien berichten, könnten die Gespräche noch weit bis in die Nacht zum Dienstag dauern. Ein umstrittener Punkt sei demnach die Besetzung verschiedener Posten, unter anderem der des Ministerpräsidenten. Dieser war am Sonntagabend vakant geworden, als der bisherige Ministerpräsident Giorgos Papandreou seinen Verzicht auf das Amt erklär
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.974,87 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,15 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Bayer, Commerzbank und Volkswagen. Die Aktien von Metro, BASF und Siemens stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.869,60 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,62 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Bayer, Fresenius SE und K+S. Die Aktien von Allianz, Deutsche Bank und RWE bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.109,44 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,39 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Deutsche Börse, Merck und ThyssenKrupp. Die Aktien von Commerzbank, MAN und Metro stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.124,25 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,15 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von HeidelbergCement, Deutsche Börse und K+S. Die Aktien von Commerzbank, Adidas und Volkswagen bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.062,77 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,63 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von MAN, Metro und BMW. Die Aktien von Adidas, Linde und Fresenius Medical Care stehen am Ende der Kursliste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.880,03 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,43 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Merck, Beiersdorf und Metro. Die Aktien von Deutsche Bank, Allianz und Deutsche Börse bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.882,07 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,82 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Volkswagen, Merck und MAN. Die Aktien von Fresenius, RWE und Beiersdorf stehen am Ende der Kursliste.