Neuer Xing-Chef Vollmoeller will das Unternehmen wieder auf Wachstum trimmen: Deutsches Netzwerk baut im Wettbewerb mit dem Branchen-Ersten Linkedin auf Heimvorteil

13. November 2012 – Das professionelle Netzwerk
Xing will den großen Rivalen Linkedin mit neuen Angeboten für
Firmenkunden und Premiumnutzer auf Distanz halten und künftig wieder
kräftiger wachsen. Das Hamburger Unternehmen werde beim Geschäft mit
der aktiven Personalsuche über soziale Netzwerke "richtig Gas geben",
erklärte der neue Xing-Vorstandschef Thomas Vollmoeller im Interview
mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 12/2012, EVT:

„Arm trotz Rente“/ „ZDF.reportage“über Niedriglöhne und deren Folgen

In der "ZDF.reportage: Arm trotz Rente –
Niedriglöhne und die Folgen" haben die Autorinnen Nicola Graef und
Eva Fouquet Menschen begleitet, die immer in die Rentenkasse
eingezahlt haben und heute dennoch ohne staatliche Hilfe oder
zusätzliche Jobs kaum überleben können. Der Film, den das ZDF am
Sonntag, 18. November 2012, 18.00 Uhr, ausstrahlt, thematisiert ein
drängendes gesellschaftliches Problem. Denn auf viele Berufstätige
aus dem heutigen Niedr

Grundlagen der Pressearbeit praxisnah erlernen / Weiterbildung für Berufs- und Quereinsteiger (BILD)

Grundlagen der Pressearbeit praxisnah erlernen / Weiterbildung für Berufs- und Quereinsteiger (BILD)

Pressemitteilungen, Redaktionskontakte und Pressekonferenzen sind
nur einige der Themen, die im Media Workshop "Pressearbeit für
Einsteiger – Grundlagen und Instrumente guter Medienarbeit" behandelt
werden. Das zweitägige Seminar findet am 19. und 20 April 2012 in
Hamburg statt. Es richtet sich an Quereinsteiger und Berufsanfänger,
die ein bis zwei Jahre Erfahrung in der Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit haben.

Referent der praxisintensiven Fortbildung

ZEIT Wirtschaftsforum mit Helmut Schmidt, Wolfgang Schäuble und Jürgen Fitschen

Führende Persönlichkeiten der deutschen Wirtschaft
und Politik, darunter Jürgen Fitschen, Peter Brabeck-Letmathe, Jette
Joop, Helmut Schmidt, Wolfgang Schäuble, Dieter Zetsche, Rainer
Brüderle und Oskar Lafontaine haben sich am 8. November 2012 zum ZEIT
Wirtschaftsforum in Hamburg getroffen.

Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt
Hamburg begrüßte die rund 600 Gäste der Hamburger Wochenzeitung DIE
ZEIT im Hamburger Michel

N24-Emnid-Umfrage zur US-Wahl: Deutsche freuen sich für Obama / Afghanistan und Iran wichtiger als Guantanamo und Euro-Krise?

Barack Obama hat die US-Wahlen gewonnen – und fast
alle Deutschen freuen sich mit ihm. In einer repräsentativen
N24-Emnid-Umfrage finden es 95 Prozent der Deutschen "eher gut", dass
Obama im Amt bestätigt wurde. Nur 2 Prozent finden das "eher
schlecht".

Die Deutschen haben auch klare Vorstellungen davon, was Präsident
Obama nun als nächstes zu regeln hat. Am dringendsten muss Obama aus
Sicht der Deutschen die Truppen aus Afghanistan abziehen (74 P

Günther Oettinger unterstützt massive Förderung der EU-Automobilindustrie/ EU-Kommissar im heute.de-Interview: „Wir haben eine Chance“

EU-Kommissar Günther Oettinger will die
Unterstützung der europäischen Automobilindustrie massiv ausbauen. Um
neben der harten Konkurrenz aus Asien bestehen zu können, müsse
Brüssel Aufbau und Entwicklung des Marktes viel stärker unterstützen.
"Wir müssen das Auto von morgen europäisch erfinden", sagt Oettinger
im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal heute.de.

Oettinger spricht sich weiter dafür aus, Forschungspartnerscha

Günther Oettinger unterstützt massive Förderung der EU-Automobilindustrie/ EU-Kommissar im heute.de-Interview: „Wir haben eine Chance“

EU-Kommissar Günther Oettinger will die
Unterstützung der europäischen Automobilindustrie massiv ausbauen. Um
neben der harten Konkurrenz aus Asien bestehen zu können, müsse
Brüssel Aufbau und Entwicklung des Marktes viel stärker unterstützen.
"Wir müssen das Auto von morgen europäisch erfinden", sagt Oettinger
im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal heute.de.

Oettinger spricht sich weiter dafür aus, Forschungspartnerscha

Burda holt Haper`s Bazaar und Esquire nach Deutschland

Der Burda Verlag will die internationalen
Hochglanztitel Harper–s Bazaar und Esquire nach Deutschand holen.
Dies berichtet das Branchenmagazin W&V in seiner heute erscheinenden
Ausgabe. Der Verlag (Bunte, Focus, Playboy, Freundin etc.) bestätigte
gegenüber W&V entsprechende Verhandlungen mit dem US-amerikanischen
Hearst Verlag. "Sowohl Harper–s Bazaar als auch Esquire gehören zu
den weltweit wichtigsten Medienmarken. Mit beiden können wir unser
Markenport

Zuschauer wollen Sylvie van der Vaart bei „Wetten, dass..?“

Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage im
Auftrag des People-Magazins GALA (Ausgabe 46/12, ab morgen im Handel)
wünschen sich 39 Prozent Sylvie van der Vaart als ständige
Assistentin des neuen "Wetten, dass..?"-Moderators Markus Lanz. Nur
19 Prozent stimmten dagegen für die Komikerin Cindy aus Marzahn. "Ich
fühle mich sehr geehrt, dass das deutsche Publikum mich in dieser
Rolle sieht", so die 34-jährige Holländerin van der Vaart zu GAL

Bis zum Morgengrauen/ „ZDF.reportage“über Berufstätige mit extremen Arbeitszeiten

Mehr als drei Millionen Deutsche müssen nachts raus:
zur Arbeit. Während andere sich erholen, müssen sie volle Leistung
bringen, sich konzentrieren und auch noch nachts um 3.00 Uhr die
richtigen Entscheidungen treffen. Die Nachtarbeit widerspricht dem
angeborenen Rhythmus von Tag und Nacht, die innere Uhr gerät auf
Dauer aus dem Takt. Die Folgen sind laut neuer Studien mitunter
gefährlich: Schlafstörungen, Übergewicht, Einsamkeit. In der
"ZDF.reporta