BERLINER TAGESZEITUNG – Berliner Tageblatt – Deutsche Tageszeitung hinterfragt hierzu allerdings: Welche Situation haben wir nun in der Ukraine? Als Antwort sei nüchtern festgestellt: Eine für die gesamte Ukraine wesentlich schlechtere! Wenn man ohne westlich finanzierten Maidan-Putsch, Bürgerkrieg und Weltkriegsgefahr die Vereinbarung vom 21. Februar 2014 – 14:30 MEZ, umgesetzt hätte. Ende 2014 wären Neuwahlen gewesen, die Ostukraine wäre noch unter Kontrolle (inkl
Dass es in diesem Falle auch nicht mehr hilft wenn US-Außenminister John Kerry versucht die Wogen verbal zu glätten, indem Kerry von dem "am gemeinsamen Strang ziehen" redet, macht das Ganze kaum besser und zeigt nur deutlicher das man offenbar in Berlin und Paris verstanden hat – dass die USA wie schon zum Irak-Krieg 2003 alles tun würden um einen Wirtschaftskrieg mittels Sanktionen zwischen der EU und Russland weiter ohne jede Rücksicht zu befeuern…
Was bewegt Merkel und Schäuble laut über den Rauswurf Griechenlands aus der Staatengemeinschaft nachzudenken? Wenn es nur eine dramatische Inszenierung ist, ist das verwerflich.
Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse präsentiert der Russland-Stand (Halle 5.0, C114) russische Schriftsteller und Verlage mit einem vielfältigen Programm. Das Kulturjahr und die Problematik desÜbersetzens sind Schwerpunkte in diesem Jahr.
Im Zuge der sich verschärfenden Ukrainekrise haben sowohl die EU als auch die USA als politisches Druckmittel neue Wirtschaftssanktionen gegen Russland verhängt.
Hier kann BERLINER TAGESZEITUNG – Berliner Tageblatt die Frage nicht verhehlen: "Wann greift die russische Armee endlich mit militärischen Mitteln als friedenssichernde Mission, gegen die ukrainische Armee ein, um diesen Völkermord mit allen Mitteln zu stoppen?"