theScreener, Marktführer für unabhängige
Aktienanalysen, bewertet ab sofort auch Fonds und ETFs in einer
direkt vergleichbaren Form. Wo passive Anlagen die aktiven schlagen
und umgekehrt lässt sich jetzt erstmals umfassend erkennen.
Der Schweizer Anbieter von Finanzanalysen, dessen Bewertungen
historisch eine überdurchschnittliche Performance aufweisen, weitet
seine Dienstleistungen auf 15–000 Fonds und ETFs aus und ermöglicht
Investoren einen direkten Vergleich der beiden Investmentformen.
theScreener stellt seine Finanzanalysen ausschliesslich in den
Dienst der Anleger. Da die Bewertungen wöchentlich aktualisiert
werden, findet man schnell und einfach die besten bzw. schlechtesten
Fonds und kann sein Portfolio entsprechend anpassen. Die
Fondsanalysen sind eine optimale Entscheidungshilfe.
„Eine Besonderheit unserer Bewertungen ist die Analyse auch junger
Fonds und die wöchentliche Anpassung der Ratings. Daher investieren
unsere Kunden in Fonds und ETFs, die auch performen“, sagt Alain
Farwagi, Direktor bei theScreener.
Die aktuellen Bewertungen sind für den Investor via Finanzportale,
Banken und E-Broker erhältlich.
Ein Beispiel einer Fondsanalyse steht als PDF auf
http://presseportal.ch/de/pm/100051380 zur Verfügung.
Mehr Infos: www.thescreener.com
Pressekontakt:
Ana-Laura Spehar
Marketing & Kommunikation
Tel.: +41/44/201–47–17
E-Mail: spehar@thescreener.com
Weitere Informationen unter:
http://