Die Interessen kommender Generationen gehören ins 
Regierungsprogramm. Das fordern die Unterzeichner des heute 
veröffentlichten Generationen Manifests. Der Vorstand der GLS Bank 
schlägt zudem konkrete Maßnahmen vor.
   Die Unterzeichner des Generationen Manifests erklären: „Wir 
erleben gerade, wie die älteste Übereinkunft der Menschheit gebrochen
wird – der Generationenvertrag.“ Unsere Leistungsgesellschaft mit 
ihrem Produktions- und Wachstumswahn mache die Erde für unsere 
Nachkommen langfristig unbewohnbar. Darum fordern die Unterzeichner 
einen Kurwechsel in 10 Punkten – um Armut, Hunger und Klimawandel zu 
bekämpfen. Das Manifest sieht gemeinsames Handeln und ganzheitliche 
Lösungen vor.
   Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der GLS Bank, zählt zu den 
Erstunterzeichnern. Er stellt fest: „Die Welt ist globaler geworden, 
die Herausforderungen umso größer“. Zur Bundestagswahl hat Thomas 
Jorberg konkrete Forderungen formuliert. Dazu gehören größtmögliche 
Einschränkungen bei CO2-Emissionen und Pestiziden, ein 
bedingungsloses Grundeinkommen sowie eine stärkere Besteuerung von 
Kapital und Kapitalerträgen. „Wenn wir mit Weitsicht und 
Verantwortungsbewusstsein handeln, können wir eine enkeltaugliche 
Gesellschaft gestalten.“
Zu den Vorschlägen der GLS Bank: www.gls.de/nachhaltige-entwicklung
Zum Wortlaut des Manifests: www.dasgenerationenmanifest.de
Pressekontakt:
Christof Lützel
Pressesprecher / Prokurist
christof.luetzel@gls.de
presse@gls.de
Telefon +49 234 5797 5178
Mobil   +49 173 278 69 63
GLS Bank
Christstraße 9
44789 Bochum
Original-Content von: GLS Bank, übermittelt durch news aktuell
