– 27 Unternehmen der Thüga-Gruppe gründen Gesellschaft für
Investitionen in erneuerbare Energien
– Erste Gesellschafterversammlung: Management stellt Strategie vor
– Joachim Zientek wird Aufsichtsratsvorsitzender
– Bis 2020 eine Milliarde Euro Investitionen in erneuerbare
Energien vorgesehen
– Thüga Erneuerbare Energien nimmt im April 2011 operatives
Geschäft in Hamburg mit sieben Mitarbeitern auf
– Weitere Unternehmen der Thüga-Gruppe haben Interesse an einer
Beteiligung an der Gesellschaft signalisiert
„Wir möchten den Menschen eine zukunftsfähige, umwelt- und
klimagerechte Energieversorgung bieten und das zu marktgerechten
Konditionen,“ so Ewald Woste, Vorstandsvorsitzender der Thüga
Aktiengesellschaft. „Der Weg in die energiewirtschaftliche Zukunft
geht nur mit erneuerbaren Energien, hocheffizienten Gaskraftwerken
und einem Ausbau der Netze,“ erklärt Woste. „Mit der Gründung der
Thüga Erneuerbare Energien durch 27 Unternehmen der Thüga-Gruppe
setzen wir ein klares Signal für den weiteren Ausbau der
Erneuerbaren.“
Gestern hat in München die erste Gesellschafterversammlung der
Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG stattgefunden, an deren
Anschluss sich der Aufsichtsrat konstituiert hat. Joachim Zientek,
technischer Vorstand der Mainova, übernimmt den Aufsichtsratsvorsitz.
Im April 2011 startet die Gesellschaft von Hamburg aus ihr operatives
Geschäft unter der Leitung von Dr. Kay Dahlke, vormals 8KU
Renewables, und Michael Riechel, seit 2006 Vorstand der Thüga
Aktiengesellschaft.
Mit ihrem gemeinsamen Engagement wollen die Gesellschafter die
umweltschonende Energieerzeugung ausbauen. „Die Thüga Erneuerbare
Energien bietet den Gesellschaften die Möglichkeit, sich auch an
größeren Projekten zu beteiligen und ergänzt ihre regionalen
ökologischen Projekte,“ erklärt Riechel. „Aufgrund des erforderlichen
Kapitals und Ressourcen wäre es vielen Unternehmen im Alleingang
nicht möglich, solche Projekte zu stemmen. Daher macht es Sinn, die
Kräfte in der Thüga Erneuerbare Energien zu bündeln,“ ist Riechel
überzeugt.
Die Thüga Erneuerbare Energien wird deutschlandweit in zu
entwickelnde, entwickelte und bestehende Projekte regenerativer
Energieerzeugung investieren. Der anfängliche Investitionsfokus liegt
auf deutschen On- und Offshore Windenergieanlagen. Später kann das
Portfolio durch Investitionen in andere regenerative Energieträger
ergänzt werden. Bis 2020 wird die Thüga Erneuerbare Energien
insgesamt circa eine Milliarde Euro investieren. „Wir gehen davon
aus, dass wir uns noch in diesem Jahr an Windparkprojekten beteiligen
werden,“ so Dahlke. Ziel des gemeinsamen Vorgehens ist die Bündelung
von Know-how und Kapital. Die Verteilung der Investitionen auf
mehrere Projekte minimiert die Risiken für die beteiligten Stadtwerke
und Regionalversorger.
Über die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG:
Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG ist ein
Gemeinschaftsunternehmen von mehreren Gesellschaften der
Thüga-Gruppe. Das Unternehmen investiert in Projekte zur
regenerativen Energieerzeugung mit Fokus auf Deutschland. Ziel des
Unternehmens ist die Bündelung von Know-how und Kapital, um so in den
nächsten Jahren die eigene Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen
auszubauen. Alle Unternehmen sind als Minderheitsgesellschafter an
der Thüga Erneuerbare Energien beteiligt. Eine Beteiligung an der
Gesellschaft steht grundsätzlich allen Unternehmen der Thüga-Gruppe
offen. http://ee.thuega.de
Über Thüga:
450 Städte und Gemeinden haben aus Verantwortung für den
Lebensraum von rund acht Millionen Menschen ihre 90 kommunalen
Energie- und Wasserversorgungsunternehmen in die Thüga-Gruppe
eingebunden. Ziel ist, durch Zusammenarbeit Mehrwert für den
einzelnen Lebensraum zu schaffen und kommunale Werte nachhaltig zu
sichern. Insgesamt arbeiten 18.100 Mitarbeiter in der Thüga-Gruppe.
Diese versorgen über 3,5 Millionen Kunden mit Strom, gut 2,2
Millionen Kunden mit Erdgas und 1 Million Kunden mit Trinkwasser. Der
Umsatz des Thüga-Netzwerks lag 2010 bei 19,9 Milliarden Euro. Die
Thüga-Gruppe ist deutschlandweit das größte kommunale Netzwerk
lokaler und regionaler Energieversorger. In der Thüga-Gruppe sind die
Rollen klar verteilt: Die 90 Partner sorgen für die aktive
Marktbearbeitung mit ihren lokalen und regionalen Marken. Thüga –
Kapitalpartner der Städte und Gemeinden und in dieser Funktion
Minderheitsgesellschafter bei 90 Unternehmen – ist als Kern der
Gruppe mit der unternehmerischen Entwicklung beauftragt: Gewinnung
neuer Partner, Wertsicherung und -entwicklung des einzelnen
Unternehmens, Koordination und Moderation von Projekten sowie
Steuerung der Zusammenarbeit in der Gruppe. Anteilseigner der Thüga
sind 50 der 90 Unternehmen der Thüga-Gruppe. http://www.thuega.de
Pressekontakt:
Leiter Unternehmenskommunikation
Christoph Kahlen
Nymphenburger Straße 39
80335 München
christoph.kahlen@thuega.de
Tel. +49 (0) 89-38197-1215
Pressesprecherin
Carmen Meinhold
Nymphenburger Straße 39
80335 München
carmen.meinhold@thuega.de
Tel. +49 (0) 89-38197-1542