Thüga Holding GmbH&Co. KGaA / Schlagwort(e): Energie/
Thüga Holding GmbH&Co. KGaA: Stadt Jena verkauft 20 Prozent der
Anteile der Stadtwerke Energie. Thüga-Gruppe steigt in Jena ein
DGAP-Media / 25.08.2011 / 11:48
———————————————————————
Gemeinsame Pressemitteilung
Stadt Jena verkauft 20 Prozent der Anteile der Stadtwerke Energie
Thüga-Gruppe steigt in Jena ein
Jena/München, 25. August 2011. 20 Prozent der Anteile an den Stadtwerken
Energie Jena-Pößneck werden zum 1. Januar 2012 an die Thüga-Gruppe
verkauft. Dafür votierten am Mittwochabend in nichtöffentlicher Sitzung mit
großer Mehrheit die Mitglieder des Jenaer Stadtrates.
–Ich begrüße die Entscheidung des Stadtrates und freue mich auf die
Zusammenarbeit mit der Thüga, die für uns im Wettbewerb zwischen den
Stadtwerken und den großen privaten Energieunternehmen ein starker,
strategisch sehr wichtiger Partner sein wird–, sagt der Oberbürgermeister
der Stadt Jena, Dr. Albrecht Schröter. –Wir wissen mit der Thüga einen
kompetenten und anspruchsvollen Partner an unserer Seite, der genau so wie
wir kommunal verankert ist und kommunal denkt. Wir werden die
tiefgreifenden Verände-rungen, vor denen die Energiewirtschaft steht,
gemeinsam meistern–, betont Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Zaremba.
Gleichzeitig verweist Geschäftsführer Martin Fürböck auf die Potenziale,
die das Thüga-Netzwerk für seine Beteiligungen bietet. Denn 450 Städte und
Gemeinden bilden gemeinsam mit ihren 90 Stadtwerken und der Thüga als
Bindeglied das größte Netz an eigenständigen Energieversorgern in
Deutschland: die Thüga-Gruppe.
Die Stadt Jena und die Stadtwerke Jena hatten im vorigen Jahr beschlossen,
die zehn Prozent Anteile der Thüringer Energie AG (E.ON) an den
Stadtwerken Energie zuübernehmen. Diese Anteile sollten weiterverkauft
werden an einen neuen, am Markt etablierten und wirtschaftlich
erfolgreichen Partner mit strategischem Interesse und Potenzial. Denn: Die
bisherige Gesellschafterstruktur mit dem Hauptgesellschafter Stadt Jena und
mehreren privaten Minderheitsgesellschaftern hat bisher wesentlich zum
Erfolg der Stadtwerke Energie beigetragen und soll dies auch in Zukunft
tun.
–Wir freuen unsüber das in Thüga gesetzte Vertrauen und auf eine gute
Zusammenarbeit auch im Kreis der Gesellschafter. Von dieser Kooperation
werden die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck profitieren und gleichzeitig
wird unser neuer Partner ein Gewinn für die ganze Thüga-Gruppe sein–, ist
sich Ewald Woste, Vorsitzender des Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft,
sicher.
Im Januar 2011 waren 24 potenzielle Investoren aufgefordert worden,
Angebote zu unterbreiten. Mehrere Investoren zeigten Interesse, die
Thüga-Gruppe reichte ein verbindliches Angebot ein. Dies bezieht sich auf
20 Prozent der Anteile an den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck. Deshalb
wird sich die Stadt Jena von einem weiteren Gesellschafter bei den
Stadtwerken Energie trennen: Die STEAG New Energies GmbH (bisher EVONIK)
scheidet – vorbehaltlich der Entscheidung ihrer Aufsichtsgremien – nach
20-jähriger guter Zusammenarbeit aus unternehmensstrategischen Gründen auf
eigenen Wunsch aus dem Gesellschafterkreis aus.
Die Rückkaufmöglichkeit von Stadtwerke-Anteilen basiert auf einem 1992
vereinbarten Konsortialvertrag, der der Stadt und den Stadtwerken Jena per
1. Januar 2012 den Erwerb von Anteilen der privaten Mitgesellschafter
ermöglicht. Stadt und Stadtwerke Jena haben deshalb seit einem Jahr an
diesem gemeinsamen Projekt gearbeitet, um dem Jenaer Stadtrat eine
fundierte Entscheidungsgrundlage zu liefern. –Wir haben lange verhandelt,
um wirtschaftliche Ziele und soziale Belange vereinbaren zu können–, sagt
Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter. –Dies ist uns im Interesse aller
Partner gelungen.–
Die Gesellschaftsanteile der Stadtwerke Energie setzen sich ab 2012 –
vorbehaltlich der Freigabe des Vorhabens durch das Bundeskartellamt – wie
folgt zusammen: 64,1 Prozent hält die Stadt Jena (mittelbarüber die
Stadtwerke Jena GmbH), 5,9 Prozent die Stadt Pößneck (mittelbarüber die
Stadtmarketing Pößneck GmbH), 20 Prozent die Thüga und zehn Prozent die
Erdgasversorgungsgesellschaft Thüringen-Sachsen mbH.Über die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck:
Unter dem Leitgedanken –Wir für Jena und die Region– sind die Stadtwerke
Energie Jena-Pößneck als Energieversorger und -dienstleister Partner vor
Ort für ihre Kunden in Jena, Pößneck und der Region und gewährleisten die
sichere Versorgung mit Strom, Gas und Fernwärme. Als Betriebsführer des
Zweckverbandes JenaWasser kümmern sie sich auch um die Wasserver- und
Abwasserentsorgung in Jena und im Umland. Die Stadtwerke Energie sind ein
moderner Dienstleister, legen Wert auf umfassende Serviceleistungen und
wachsen mit den Anforderungen ihrer Kunden und Märkte. Mit ihren Töchtern
und Beteiligungen bieten sie eine breite Palette von
Infrastrukturleistungen, von Services und komplexen Lösungen – vom Wohnenüber die Betreibung technischer Anlagen bis hin zu Softwareentwicklung und
Immobilienbetreuung.
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck sind kein anonymes Unternehmen – sie
kennen die Anforderungen und Bedürfnisse ihrer Kunden und Partner vor Ort,
die Kunden und Partner kennen das Unternehmen und können ihm –auf die
Finger schauen–. Diese Nähe ist die Grundlage für Vertrauen und Sicherheit
und für die feste Verwurzelung in der Region. Die Ergebnisse des
Wirtschaftens kommen derörtlichen und regionalen Gemeinschaft zugute. Die
Stadtwerke Energie sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze, sind ein
potenter Auftraggeber für heimisches Handwerk, Gewerbe und Industrie und
unterstützen zahlreiche Projekte in den Bereichen Kultur, Sport, Soziales
und Bildung sowie Umwelt.
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck gehören zum Unternehmensverbund
Stadtwerke Jena Gruppe. Ob Energie, Wohnen, Verkehr, Freizeit oder Services
– die Unternehmen der Stadtwerke Jena Gruppe sorgen für ihre Kunden,
Mieter, Fahrgäste und Partner für eine funktionierende Infrastuktur, für
Wohlfühl- und Lebensqualität in Jena, Pößneck und der Region. Neben den
Stadtwerken Energie gehören auch der Jenaer Nahverkehr, die
Wohnungsgesellschaft jenawohnen und die Bäder und Freizeit Gesellschaft
Jena zu dieser kommunalen Unternehmensgruppe. Die Unternehmen der
Stadtwerke Gruppe arbeiten in der und für die Region. Dafür stehen rund 25
Millionen Euro Investitionen, ein Umsatz von rund 220 Millionen Euro, mehr
als 1.300 Arbeitsplätze undüber 130 Ausbildungsplätze in den Unternehmen
der Gruppe (Stand: 2010).
Pressekontakt:
Leiterin Unternehmenskommunikation
Dr. Ines Zaremba
Rudolstädter Straße 39
07745 Jena
ines.zaremba@stadtwerke-jena.de
Tel. (03641) 688-218
Mitarbeiterin Unternehmenskommunikation
Dr. Anja Tautenhahn
Rudolstädter Straße 39
07745 Jena
anja.tautenhahn@stadtwerke-jena.de
Tel. (03641) 688-216Über die Thüga:
450 Städte und Gemeinden haben aus Verantwortung für den Lebensraum von
rund acht Millionen Menschen ihre 90 kommunalen Energie- und
Wasserversorgungsunternehmen in die Thüga-Gruppe eingebunden. Ziel ist,
durch Zusammenarbeit Mehrwert für den einzelnen Lebensraum zu schaffen und
kommunale Werte nachhaltig zu sichern. Insgesamt arbeiten 18.100
Mitarbeiter in der Thüga-Gruppe. Diese versorgenüber 3,5 Millionen Kunden
mit Strom, gut 2,2 Millionen Kunden mit Erdgas und 1 Million Kunden mit
Trinkwasser. Der Umsatz des Thüga-Netzwerks lag 2010 bei 19,9 Milliarden
Euro. Die Thüga-Gruppe ist deutschlandweit das größte kommunale Netzwerk
lokaler und regionaler Energieversorger.
In der Thüga-Gruppe sind die Rollen klar verteilt: Die 90 Partner sorgen
für die aktive Marktbearbeitung mit ihren lokalen und regionalen Marken.
Thüga – Kapitalpartner der Städte und Gemeinden und in dieser Funktion
Minderheitsgesellschafter bei allen 90 Unternehmen – ist als Kern der
Gruppe mit der unternehmerischen Entwicklung beauftragt: Gewinnung neuer
Partner, Wertsicherung und -entwicklung des einzelnen Unternehmens,
Koordination und Moderation von Projekten sowie Steuerung der
Zusammenarbeit in der Gruppe.
Anteilseigner der Thüga sind 58 der 90 Unternehmen der Thüga-Gruppe.
Pressekontakt:
Leiter Unternehmenskommunikation
Christoph Kahlen
Nymphenburger Straße 39
80335 München
christoph.kahlen@thuega.de
Tel. +49 (0) 89-38197-1215
Pressesprecherin
Carmen Meinhold
Nymphenburger Straße 39
80335 München
carmen.meinhold@thuega.de
Tel. +49 (0) 89-38197-1542
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
25.08.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
136914 25.08.2011