Sie können sich seit Wochen noch so sehr bemühen,
der Öffentlichkeit die heile Fußballwelt beim FC Bayern vorzugaukeln,
die Herren Sammer und Rummenigge. Mit dem Rücktritt von Club-Legende
Dr. Müller-Wohlfahrt ist seit Donnerstagabend an der Säbener Straße
Feuer unter dem Dach.
Dass die medizinische Abteilung den Aufstand gegen Trainer Pep
Guardiola probt, es sich nicht gefallen lässt, für die lange
Verletztenliste und sogar für das 1:3 in Porto verantwortlich gemacht
zu werden, dürfte einmalig in München sein. Das war keine
Kurzschlussreaktion der Mediziner. Das war das Ergebnis schon seit
Monaten anhaltender Sticheleien durch den Trainer. Guardiola mag
sportlich einer der besten Trainer der Welt sein, die medizinische
Abteilung aber ist nun wirklich nicht seine Baustelle.
Kann es nicht eher sein, dass Guardiola in Porto angesichts vieler
fehlender Spieler einfach nur die falsche Taktik gewählt hat? Das
hat er schon im Vorjahr gegen Real Madrid getan. Die Schuld für das
drohende Aus in der Champions League nun bei anderen zu suchen,
spricht nicht für menschliche Größe. Ein Schuh, den sich spätestens
seit gestern auch Rummenigge und Sammer anziehen müssen. So
kommentarlos lässt man keinen Müller-Wohlfahrt ziehen.
Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd@tlz.de