Gewiss, die Einführung des Mindestlohns war ein
großer Schritt für viele Menschen – und ist aus Sicht vieler
Unternehmen eine gewaltige Bürde. Doch schaut man genau hin, regen
sich viele Firmen eher darüber auf, dass sie mehr dokumentieren und
archivieren müssen – gerade kleineren Firmen fällt das manchmal
schwer. Wenn man dann noch erfährt, dass es massive
Informationslücken gibt, für wen bestimmte Pflichten überhaupt
gelten, muss sich die Bundesregierung an die eigene Nase fassen. Es
reicht nicht aus, eine Telefonnummer anzugeben, bei der man sich
kundig machen kann. Viele Unternehmer haben zwar Probleme mit dem
Mindestlohn, wollen sich aber trotzdem rechtskonform verhalten.
Die Bemühungen des Staates könnten also noch stärker werden. Denn
ganz ehrlich: Liest man als unbedarfter Bürger Verordnungen und
Gesetze zum Thema Mindestlohn und zugehörige Erläuterungen, macht
einen das nicht wirklich schlauer.
Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd@tlz.de