Thüringische Landeszeitung: Vorab-Meldung: Um die Erfolge nationalistischer und populistischer Parteien einzudämmen: McAllister: Wichtig ist, die konkreten Vorteile der europäischen Einigung zu erläutern

Angst vor der europakritischen AfD hat David
McAllister nicht. Der Spitzenkandidat der CDU in Deutschland bei der
Europawahl betont im Interview mit der in Weimar erscheinenden
Thüringischen Landeszeitung (TLZ), dass die „nationalistischen und
populistischen Parteien vom Unbehagen der Menschen leben. Sie geben
auf komplexe Fragen sehr schlichte Antworten. Deswegen ist
entscheidend, den Menschen die konkreten Vorteile der europäischen
Einigung zu erläutern.“ Zugleich betont McAllister: „Es gibt überall
in Europa nach wie vor eine breite Zustimmung der Menschen für die
Idee eines vereinten Europas.“ In manchen Ländern würden aber „die
anti-europäischen Kräfte stärker, so in Frankreich, den Niederlanden
oder im Vereinigten Königreich.“ McAllister würdigt die EU: „Sie ist
ein weltweit einmaliges Projekt. Souveräne Staaten teilen
Verantwortung, um gemeinsam stärker zu sein“, macht er deutlich. Das
sei nicht nur im Staatenverbund wichtig, sondern auch mit Blick auf
die aktuelle Lage in der Ukraine: „Die besorgniserregenden Ereignisse
in der Ukraine zeigen doch, wie wichtig ein einheitliches und
geschlossenes Auftreten der Europäer ist und dass wir dankbar sein
dürfen für ein starkes und stabiles Europa als Wertegemeinschaft der
Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit“, so McAllister. Richtig
sei „der EU-Dreiklang: konkrete Hilfen für die Ukraine, diplomatische
Gespräche auf allen Ebenen und falls notwendig weitere Sanktionen“,
so McAllister.

Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd@tlz.de

Weitere Informationen unter:
http://