Thüringische Landeszeitung: VORABMELDUNG: TLZ-Umfrage: Vier von zehn Deutschen wollen Wehrpflicht zurück

Drei Jahre nach der Aussetzung der Wehrpflicht
wünscht sich mehr als jeder dritte Deutsche (38 Prozent) eine
Rückkehr zu der Pflicht, in der Bundeswehr zu dienen. Das ergab eine
bundesweite Umfrage der Thüringischen Landeszeitung (TLZ,
Samstagsausgabe) zur Außen- und Sicherheitspolitik. 46 Prozent der
Befragten lehnen demnach eine Wiedereinführung ab. Gespalten sind die
Bürger auch in der Frage, ob es ein Fehler war, die Wehrpflicht
auszusetzen. 39 Prozent der Befragten finden, dass es falsch war, 44
Prozent finden das Gegenteil. Die 2011 ausgesetzte Wehrpflicht ist
nach wie vor im Grundgesetz verankert, damit in Notfällen Soldaten
wieder eingezogen werden können. „Die Bundeswehr kann in ihrer
gegenwärtigen Verfassung Deutschlands Sicherheit gewährleisten“:
Dieser Aussage stimmen 38 Prozent der Befragten zu, 32 Prozent lehnen
sie ab, 30 Prozent haben keine Meinung zu dem Thema oder wollten
keine Angabe machen.

Klarer sieht das Meinungsbild bei der Aussage aus, wonach
Deutschland seine Sicherheit weiterhin den Amerikanern überlassen
sollte. Nur etwa jeder Zehnte (12 Prozent) stimmte dem zu. 69 Prozent
sprachen sich dagegen aus. Gespaltener sind die Befragten bei der
Aussage „Deutschland sollte sich klar auf der Seite des Westens und
gegen Russland positionieren“. Nicht einmal jeder Zweite (44 Prozent)
teilt diese Auffassung. Fast jeder Dritte (30 Prozent) lehnt sie ab.
Für die TLZ-Umfrage hat das Erfurter Meinungsforschungsinstitut Insa
2102 Menschen aus ganz Deutschland zwischen dem 14. und 17. März
befragt.

Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd@tlz.de

Weitere Informationen unter:
http://