Top-Fonds Mai 2014

Top-Fonds Mai 2014
 

In Indien sind die Börsenkurse in den vergangenen Wochen erheblich gestiegen, der Leitindex Sensex erreichte den höchsten Stand aller Zeiten. AVL-Kunden hatten dafür wieder mal den richtigen Riecher, denn sie kauften jüngst massiv den Fonds Goldman Sachs India Equity Portfolio Base Dist. (ISIN LU0333810009), der damit zum Top-Fonds des Monats Mai wurde, da er die höchsten Mittelzuflüsse (Zugang minus Abgang) verzeichnete.
Der Goldman Sachs India Equity Portfolio Base Dist. ist ein 2009 aufgelegter Aktienfonds, der in indische Unternehmen investiert. Er deckt dabei praktisch alle Branchen ab, ein Schwerpunkt war zuletzt bei indischen Banken und sonstigen Finanzunternehmen (rund 20 Prozent Portfolio-Anteil) sowie Computer (rund 15 Prozent) zu erkennen.
Bereits seit einigen Monaten zogen die Aktienkurse Indiens an, auch die indische Rupie gewann an Wert. Der Grund, so Marktkenner: Die für Mai angesetzten Parlamentswahlen. Wie erwartet hat sich Narendra Modi mit der Volkspartei Bharatiya Janata (BJP) durchgesetzt. Modi gilt als ein wirtschaftsfreundlicher Reformer, der Indien modernisieren will. Bislang gibt es zahlreiche Schwierigkeiten, die das Wirtschaftswachstum bremsen. Die veraltete Energieinfrastruktur etwa verursacht immer wieder große Stromausfälle.
15 Prozent Kursplus in einem Monat beim Top-Fonds Mai 2014
Der Goldman Sachs India Equity Portfolio Base Dist. machte im Zuge der Euphorie um den neuen Premierminister Modi im Mai einen Riesensprung und legte rund 15 Prozent zu. „Da AVL-Kunden bei uns Fonds ohne Ausgabeaufschlag kaufen, können sie auch kurzfristig investieren und solche Sondereffekte voll mitnehmen“, sagt Uwe Lange, Chef der AVL Finanzvermittlung. Der reguläre Ausgabeaufschlag beim Goldman Sachs India Equity Portfolio Base Dist. beträgt immerhin 5,5 Prozent, der ein Plus von 15 Prozent deutlich mindern würde. Bei AVL entfällt der Ausgabeaufschlag.
„Politische Börsen haben kurze Beine, lautet eine berühmte Börsen-Weisheit“, so Finanzexperte Uwe Lange. Das bedeutet: Steigen oder fallen die Kurse wegen der Politik, ist das meist nur von kurzer Dauer. „Wer ohne Anfangsverluste durch einen Ausgabeaufschlag in einen Fonds investiert, ist flexibler und in der Lage, auch politische Börsen für sich zu nutzen.“
Wissen, wo Anleger Chancen sehen
Eigenständig recherchieren, das beste Finanzprodukt finden und dann zu günstigen Konditionen kaufen – so machen es die Kunden des Finanzvermittlers AVL. Sie sind informiert, behalten die Entwicklungen der Branche im Blick und prüfen Angebote auf Herz und Nieren. Zu beobachten, wo sie investieren, kann Trends am Markt aufzeigen.
Im Mai 2014 waren das die umsatzstärksten Fonds bei AVL.
1. Goldman Sachs India Equity Portfolio Base Dist.
Aktienfonds, der in Aktien indischer Unternehmen investiert.
ISIN LU0333810009
2. Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen
Investiert vor allem in Aktien-Nebenwerte aus Deutschland mit einem Schwerpunkt auf wert- und dividendenstarke Papiere.
ISIN DE000A0M8HD2
3. M&G Optimal Income Fund A-H EUR acc
Mischfonds, der mindestens 50 Prozent des Fondsvermögens in festverzinsliche Wertpapiere investiert.
ISIN GB00B1VMCY93
Rückblick Top-Fonds Mai 2013:
Vor einem Jahr wurde Top-Fonds Mai 2013 der Flossbach von Storch SICAV – Multiple Opportunities R. Er investiert weltweit in Aktien (bis 100 Prozent), Anleihen sowie Rohstoffe (ISIN: LU0323578657). Er hat seitdem rund vier Prozent Plus gemacht.

AVL Finanzvermittlung, 1997 als kleines Startup Unternehmen gegründet, hat sich heute mit über 40.000 Kunden als bundesweit führender unabhängiger Vermittler von Produkten mit Investmentansatz etabliert. Beim Kauf von Fondsanteilen gewährt AVL bei über 19.000 Fonds Rabatte von 100 Prozent auf den Ausgabeaufschlag. Da die Anteile ohne Transaktionskosten ge- und verkauft werden können, ist der Fondshandel zum Nulltarif möglich. Auch bei Riester- und Basisrenten-Produkten sowie Lebens- und Rentenversicherungen auf Fondsbasis verzichtet AVL komplett auf seine Abschlussprovisionen. Bei Beteiligungen und geschlossenen Fonds erfolgt eine Rabattierung von bis zu 100% des Agios, sowie zusätzlich von bis zu 8,6% der Zeichnungssumme. Darüber hinaus ist eine kostenlose Depotführung ab dem ersten Euro möglich. Durch AVL entstehen niemals zusätzliche Kosten, denn das Unternehmen finanziert sich ausschließlich über einen Teil der Verwaltungsgebühr der jeweiligen Fonds, welche sich durch die Vermittlung nicht erhöht. Trotz günstiger Konditionen wird auch der Servicegedanke groß geschrieben: Neben einer weitreichenden Kundenbetreuung und Unterstützung bei Formalitäten steht dem Anleger im AVL Kundenlogin kostenlos eine plattform- und produktübergreifende Vermögensübersicht zur Verfügung. Ganz im Anlegerinteresse steht auch die erfolgreiche Klage von AVL, mit der das Provisionsabgabeverbot bei Versicherungsprodukten gekippt wurde.

Weitere Informationen unter:
http://