
Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Topsystem Systemhaus GmbH in Würselen und der SOREDI touch systems GmbH können deren stationäre und mobile Industrie-Computer, Handhelds und Tablets ab sofort mit der Sprachsoftware Lydia® von Topsystem ausgerüstet werden. Das technologisch führende System für sprachgeführte und zugleich ergonomische Arbeitsprozesse ermöglicht zum Beispiel Pick-by-Voice in direkter Verbindung zu Lagerverwaltungs- und ERP-Systemen. Durch die sprachgeführte Kommissionierung im Bluetooth-Umfeld von Staplerterminals, Industrie-Computern oder mitgeführten Tablets und Handhelds behalten die Mitarbeiter freie Hände!
Für den Einsatz von Lydia® werden die Mitarbeiter mit einem Bluetooth-Headset ausgestattet, das mit einem Sprachclient verbunden ist. Von diesem werden die Auftragsdaten und Arbeitsanweisungen per WLAN oder UMTS mit übergeordneten Lagerverwaltungs- oder ERP-Systemen ausgetauscht. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurden alle stationären und mobilen Staplerterminals, Industrie-Computer, Handhelds und Tablets von SOREDI mit den Betriebssystemen Windows 7, Windows Embedded Compact 7 (früher CE) und Windows 10 IoT für den Betrieb der Sprachsoftware getestet und zertifiziert. Im Rahmen der Bluetooth-Reichweite von 50 Metern (Bluetooth 4.0) erleichtert das Headset dann alle Arbeitsprozesse in der Kommissionierung, sowie in zahlreichen weiteren Prozessen der Intralogistik, Produktion oder Instandhaltung. Daneben sind multimodale Lösungen mit den Scannern, RFID-Readern und Touchpads der SOREDI-Geräte möglich. Die rückwärtige Anbindung an alle gängigen Lagerverwaltungs- und ERP-Systeme übernimmt topsystems, in der Regel ohne weitere Middleware. „Die innovativen stationären und mobilen Geräte von SOREDI eignen sich ausgezeichnet zum Betrieb von Lydia®“, sagt Tim Just, Vertriebsleiter des Unternehmens. „Wir freuen uns auf Projekte mit der breiten Anwenderbasis in Industrie und Logistik.“ Neben der Kommissionierung kann es dabei auch um Wareneingangsprüfung und Einlagerung, Inventur und Qualitätskontrolle, die Werkerführung in der Produktion oder den Warenausgang gehen. „Wir sind begeistert von den zahlreichen Möglichkeiten zur Prozessoptimierung, die unsere Kunden durch die Zusammenarbeit gewinnen“, sagt Alfons Nüßl, Geschäftsführer von SOREDI touch systems. „Gerade in mit unseren mobilen TaskBooks SH7 und SH10 ergeben sich interessante Anwendungsfelder.“
Neben den Staplerterminals und Industrie-Computern der Serien SH und SH blackline mit robuster Multitouch-Technologie entwickelt und vertreibt SOREDI auf industrielle Einsatzbedingungen abgestimmte rugged Handhelds und Tablets, die mit Windows-Betriebssystemen für vielfältige Aufgaben in Produktion und Logistik eingesetzt werden können.
Bildunterschrift: SH 7 Taskbook: Pick-by-Voice: Dank der Sprachführung durch die Software Lydia bleibt das SH 7 TaskBook auf dem Stapler
Bildrechte: SOREDI touch systems GmbH, Olching