TRANSDATA präsentiert zahlreiche neue Features für Speditionssoftware Komalog

TRANSDATA präsentiert bei der zehnten Teilnahme an der LogiMAT, der Messe für Intralogistik, zahlreiche Neuheiten für die Speditionssoftware Ko-malog. Neben der Integration der aktuellen Schnittstelle zur Frachtenbörse TimoCom wurde die grafische Kartendarstellung überarbeitet und erscheint jetzt in einem neuen Design. Weitere neue Features ergänzen die Speditionssoftware. Zum Beispiel ist es jetzt möglich Adressdaten bei der Erfassung oder Änderung intensiv zu prüfen. So werden Fehlerquellen reduziert und eine hohe Adressdatenqualität gewährleistet. Diese Weiterentwicklung sowie alle anderen Anwendungen von Komalog zeigt TRANSDATA auf der LogiMAT 2014 in der Neuen Messe Stuttgart vom 25. bis zum 27. Februar in Halle 5 / Stand 450.
?Mit den neuen Features erhöhen wir die Anwenderfreundlichkeit und kommen den Wünschen unserer Kunden nach?, sagt Lars Zimmermann, Prokurist und Leiter der Software-Entwicklung bei TRANSDATA. Durch die Integration der neuesten Schnittstelle zur Frachtenbörse TimoCom ist es jetzt möglich mit nur einem Häkchen bei der Erfassung der Aufträge, diese automatisch an TimoCom zu übergeben, upzudaten oder zu löschen.
Auch in der Disposition hat sich Vieles geändert: In der neuen grafischen Darstellung der Kartenanzeige können Aufträge mit Sendungsdetails angezeigt und per Drag & Drop oder Lasso-Funktion auf einen Lkw bzw. eine Tour verladen werden. Sowohl ein farblicher Balken als auch eine Prozentangabe zeigen die Auslastung der Lkw an. Ein weiteres neues Feature ist die umfangreiche Datenprüfung bei der Erfassung bzw. Änderung von Adressen. ?Das System verhindert, dass wichtige Informationen, wie beispielsweise Länder- oder Steuerkennzeichen, fehlen?, erklärt Zimmermann. Dadurch kommt es zu weniger Fehlern und einem schnelleren Rechnungsdurchlauf. Auch lassen sich wichtige Kundendaten vor einer unbeabsichtigten Änderung schützen.
Weitere neue Features von Komalog:
– Schadenbilderverwaltung im Bereich der Lagerlogistik
– Auftragsverwaltung mit erweiterter Übersicht der Ansprechpartner zum Auftrag
– Relationen können für beliebige Zeiträume gesperrt werden
– Erzeugen einer zweiten Zustellung / Retoure direkt aus der Packstückverfolgung
– Notizen-Funktion für Aufträge, Rechnungen, Fahrzeuge, Lieferscheine
– Automatisches Abholavis bei Verladung
Das volle Leistungsspektrum von Komalog präsentiert TRANSDATA in Stuttgart vom 25. bis zum 27. Februar in Halle 5 / Stand 450. Hintergrundgespräche sind im Rahmen der Messe jederzeit möglich.
Für alle Ihre Presseanfragen steht Ihnen Manuel Nakunst, Agentur Sputnik, unter 0251/62556114 zur Verfügung.
Weitere Informationen unter: www.transdata.net

Die TRANSDATA Soft- und Hardware GmbH mit Sitz in Bielefeld ist ein Entwickler innovativer Softwarelösungen für die Logistikbranche. Die patentierte Software des Unternehmens trägt den Namen Komalog und wird bereits seit über 25 Jahren in der Speditions-, Distributions- und Lagerwirtschaft eingesetzt. Die Vorteile für den Anwender liegen im modularen Aufbau, in der Vereinfachung der Logistikprozesse sowie im damit verbundenen Kostensenkungspotenzial. Über besonderes Know-how verfügt TRANSDATA in den Bereichen Forschung & Entwicklung, Beratung sowie Service. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat das Unternehmen bundesweit über 1.000 Installationen durchgeführt und betreut heute über 300 Bestandskunden. Damit zählt TRANSDATA zu den Marktführern in der Softwareentwicklung für die Transportbranche. Namhafte Kunden sind beispielsweise die reimer logistics GmbH & Co. KG aus Bremen sowie die Leopold Schäfer GmbH mit Sitz in Neunkirchen. TRANSDATA beschäftigt 35 Mitarbeiter und entwickelt seine Softwarelösungen ausschließlich in Deutschland.

Weitere Informationen unter:
http://