Transparenz bei der Altersvorsorge – zwei Jungunternehmer aus München mischen die Versicherungsbranche auf

Vor dem Abschluss einer privaten Rentenversicherung lassen sich die meisten Menschen zunächst ausgiebig beraten. Denn – ob Fondssparen, Riester oder Rürup: die Beratung ist in jedem Fall kostenlos. Das denken zumindest die meisten Verbraucher, wenn sie einen Termin bei Ihrem Versicherungs- oder Bankberater vereinbaren. Doch weit gefehlt. Verbraucher verlieren jährlich rund 50 Milliarden Euro durch die im Rahmen der vermeintlich kostenlosen Beratung vermittelten Verträge.

Versteckte Kosten in Versicherungen

„Die in Deutschland verkauften Rentenversicherungen sind fast ausschließlich Provisionstarife“, sagt Alexander Herbert, Mitgründer des Onlineportals VorsorgeKampagne.de. „Ver-sicherungsmakler verdienen im Schnitt ca. 2.500 Euro an Vermittlungsprovision für einen abgeschlossenen Altersvorsorge-vertrag. Die Provision wird aus den monatlich eingezahlten Versicherungsbeiträgen finanziert. Geld, das nicht im Rentensparguthaben des Kunden ankommt, was der Kunde meistens gar nicht erfährt“, so Alexander Herbert. Er und sein Kollege und Co-Founder der VorsorgeKampagne David Zahn bemängeln, dass die wenigsten Versicherungsgesellschaften und -makler ihre Kunden über die tatsächlich anfallenden Kosten informieren. Zudem sind die Produktinformationen sehr kompliziert und für den Laien oft unverständlich.

Transparente Alternative

„Wir bieten den Verbrauchern eine unkomplizierte, faire Alternative“, sagt David Zahn. „Auf unserer Onlineplattform VorsorgeKampagne.de stehen provisionsfreie Altersvorsorge-produkte verschiedener Anbieter zur Auswahl. Diese können dort mit herkömmlichen Tarifen transparent und detailliert verglichen werden“, erklärt David Zahn den Service, der seit September 2012 online jedem Verbraucher zur Verfügung steht. Die Ablaufleis-tungen aller Tarife berechnet das Team unter Berücksichtigung aller Kosten selbst.

Übersichtliche Servicegebühr

Für die Vermittlung der Altersvorsorge erhebt die VorsorgeKampagne anstelle der Provisionen lediglich eine überschaubare Servicegebühr, die auf der Webseite bei jedem angebotenen Produkt eindeutig ausgewiesen ist. Versteckte Kosten gibt es hier nicht.
Der Tarifvergleich der VorsorgeKampagne erstreckt sich über die Bereiche Rürup-, Riester- und Privatrente. Für jede Form kann zwischen kapital- und fondsgebundener Anlage gewählt werden. Zukünftig wird das Angebot um weitere Tarife, wie etwa betriebliche Altersvorsorge für Unternehmen, sowie sofortbeginnende Rentenversicherungen gegen Einmalbeitrag erweitert.

Weitere Informationen unter:
http://www.VorsorgeKampagne.de