München, 14. September 2011: Auf dem Datenhighway direkt zum neuen Arbeitgeber – bei der Suche nach dem neuen Traumjob sind elektronische Bewerbungen inzwischen eindeutig auf der Überholspur. So verlangen mittlerweile zwei Drittel der deutschen Großunternehmen, dass die Bewerbungsunterlagen digitalisiert bei ihnen eingehen. Und das ist auch ganz nach dem Geschmack der Bewerber, wie eine aktuelle Online-Umfrage des Spezial-Personaldienstleisters Secretary Plus zeigt. „Auf dem Weg in einen neuen Job: Wie bewerben Sie sich für eine neue Stelle?“: Über diese Frage konnte einen Monat lang im Internet abgestimmt werden. Beinahe drei Viertel der Befragten gab an, dass die Bewerbung per E-Mail für sie Vorfahrt hat.
Günstiger, schneller, direkter: Die digitale Datenübertragung macht das Rennen, der klassische Postweg wird immer mehr zur Sackgasse für Bewerbungsmappen. Das verdeutlicht das Ergebnis bei der Multiple-Choice-Umfrage auf der Website von Secretary Plus: Nur 5 Prozent schicken ihre Unterlagen nach wie vor mit der Post, während das Gros (74 Prozent) lieber zur E-Mail greift. Die Online-Bewerbungsformulare der Unternehmen haben dagegen überraschend klar das Nachsehen: Nur jeder Fünfte (21 Prozent) greift auf sie zurück.
„Bei Bürofachkräften stehen moderne digitale Kommunikationsmittel sehr hoch im Kurs – genauso groß ist allerdings auch das Bedürfnis, der eigenen Bewerbung eine professionelle persönliche Note zu geben. Deshalb sind die standardisierten Internetformulare wenig populär”, meint Harriet Aans, Geschäftsführerin von Secretary Plus Deutschland. „Die elektronische Bewerbung muss unbedingt eine seriöse E-Mail-Adresse, möglichst mit dem vollen Namen des Bewerbers, und gängige Druckformate enthalten. Die Unterlagen – Anschreiben, Lebenslauf ein Foto und Zeugnisse – sind immer als Anhang mitzusenden, der insgesamt nicht mehr als 1 MB Speicherplatz beanspruchen sollte. Sonst ist das Risiko hoch, dass die Bewerbung sofort im digitalen Papierkorb landet.”
Vom 27. Juli bis zum 30. August wurde bei der Umfrage abgestimmt. Das auf Personallösungen im Officebereich spezialisierte Unternehmen Secretary Plus gibt Mitarbeitern auf seiner Website www.secretary-plus.de regelmäßig die Möglichkeit, sich über wichtige Entwicklungen und Trends im Berufsalltag zu äußern. Bis zum 26. September geht es aktuell um die Frage: „Laufen, schwimmen und vieles mehr: Sind Sie in Ihrer Freizeit sportlich aktiv?“
Weitere Informationen unter:
http://