Trovarit-Studie: Dokumentenmanage-ment (DMS/ECM) aus der Cloud

Trovarit-Studie: Dokumentenmanage-ment (DMS/ECM) aus der Cloud

Angeheizt durch erheblichen Druck auf IT-Budgets sowie durch das Marketing namhafter Software-Anbieter, wird das Konzept „Cloud Computing“ seit einiger Zeit recht intensiv und zum Teil durchaus kontrovers diskutiert. Dabei rücken Nutzen und Anwendbarkeit von Cloud Computing auch im DMS / ECM Umfeld immer mehr in den Vordergrund der Diskussion. Hier setzt die Trovarit-Studie „Dokumentenmanagement (DMS/ECM) aus der Cloud: Status Quo & Perspektiven“ an und untersucht, welche Vor- und Nachteile die Nutzung von DMS / ECM aus der Cloud Unternehmen bringt. Die Studie ist Teil einer Initiative von Mitgliedern des VOI und des BITKOM, die angesichts der Relevanz des Themas derzeit einen Leitfaden „ECM in der Cloud“ erarbeiten, der Unternehmen eine erste Hilfestellung geben soll. Dieser Leitfaden erscheint im Vorfeld der CeBIT 2012. Den Online-Fragebogen finden interessierte DMS/ECM-Anwender bis Mitte Dezember unter: www.trovarit.com/studien/ecm-saas.html
Der Begriff Cloud Computing begegnet uns mittlerweile selbst im privaten Bereich, wo ein namhafter Software-Anbieter in der Fernsehwerbung die Cloud als allgegenwärtigen Datenspeicher für Bilder, Videos u.s.w. anpreist. Und auch im Bereich der Business Software ist der Begriff – manchmal auch als Software-as-a-Service (SaaS) – in aller Munde. Die Diskussionen rund um den Begriff oder das Konzept zeigen allerdings deutlich, dass aktuell noch große Unsicherheit darüber herrscht, welche Vorteile Cloud Computing den Anwenderunternehmen bringt, was gegen einen Einsatz von Business Software aus der Cloud spricht und ob das Konzept für jedes Unternehmen und jeden Anwendungsbereich gleichermaßen geeignet ist.
Das gilt auch für das Dokumentenmanagement oder Enterprise Content Management. DMS / ECM-Software wird schon seit einigen Jahren auch als Service über das Internet angeboten. Die Marketing-Botschaften der Anbieter sorgen dabei zwar für steigende Nutzerzahlen, können aber zur kritischen Diskussion des Konzeptes wenig beitragen.
Vor diesem Hintergrund soll die Trovarit-Studie „Dokumentenmanagement (DMS/ECM) aus der Cloud“ eine fundiertere Diskussion unterstützen und Unternehmen im konkreten Fall bessere Orientierung anhand belastbarer Fakten bieten. Im Mittelpunkt stehen dabei u.a. die folgenden Fragen: Inwieweit wird Cloud Computing bereits im DMS / ECM Umfeld genutzt? Welche Nutzenpotenziale sprechen für DMS / ECM aus der Cloud? Welche Barrieren stehen der Nutzung von DMS / ECM aus der Cloud entgegen? Für welche Unternehmen und Einsatzbereiche ist DMS / ECM aus der Cloud geeignet und für welche weniger?
Zur Teilnahme aufgerufen sind alle Anwender und Interessenten von DMS / ECM-Software, egal ob es sich um Cloud- oder Onsite-Lösungen handelt. Die Bearbeitung des Fragebogens nimmt nur ca. 10 Minuten in Anspruch. Als kleines Dankeschön erhalten die Teilnehmer die wichtigsten Ergebnisse in Form eines Management Summarys kostenlos.
Nähere Informationen und Teilnahme unter: www.trovarit.com/studien/ecm-saas.html

Die Trovarit AG versteht sich als Marktanalyst und anbieterneutraler Ansprechpartner in allen Fragen rund um den Einsatz von Business Software in Unternehmen.
Als Spin-Off des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) e.V. an der RWTH Aachen stehen wir in einer langjährigen Tradition, die wissenschaftlich fundierte Unternehmens- und Prozessmodelle mit praxiserprobten Verfahren zur Software-Evaluation und Einsatzanalyse verknüpft.
Mit unseren bewährten Werkzeugen, exklusiven Marktdaten und professionellen Beratungsleistungen bieten wir Unternehmen Unterstützung bei der strukturierten Analyse des Software-Einsatzes, der Optimierung des Zusammenspiels von Geschäftsprozessen und Software sowie bei der effizienten und sicheren Auswahl von Software-Lösungen.

Weitere Informationen unter:
http://