Tür und Tor weit geöffnet

Die Hochschule Geisenheim lud nach vielen Tagen intensiver Vorbereitung zum Open Campus, den Tagen der offenen Tür. Das Engagement wurde mit reichlich interessierten Besuchern belohnt, die sich ein Bild davon machen konnten, was hier im Alltag an der Von-Lade-Straße und im Freiland in Bildung, Forschung und Praxis passiert. Gut angenommen wurden Führungen durch die Institute und über den Campus. Der Weinstand des Hochschuleigenen Weingutes war gern genutzter Treffpunkt und „Chillzone“ musikalisch umrahmt von unterschiedlichen Gruppen und Bands. Im Park am Verwaltungsgebäude trafen sich die Ehemaligen in der Lounge der Vereinigung Ehemaliger Geisenheimer (VEG) bei entspannter Atmosphäre und konnten dort auch gleich die neueste Erfindung ihrer früheren Ausbildungsstätte, den Geisenheimer Mehrfruchttrüffel und die Bierpraline „Fleur de bière“ verkosten.
Neben Unterhaltung war Information an diesen beiden Tagen genauso wichtig. Die Mensa hatte sich an diesen beiden Tagen in ein Studienberatungszentrum verwandelt. Dort konnten sich Studieninteressierte über die an der Hochschule angebotenen grünen Disziplinen von Weinbau über Gartenbau und Landschaftsarchitektur informieren. „Diese Angebot wurde sehr gut angenommen“, zeigte sich der Vizepräsident Lehre, Prof. Dr. Otmar Löhnertz über die Resonanz zufrieden. Das Klimawandelfolgenprojekt FACE2FACE, weltweit einzigartig, das die weiter steigenden CO2 – Konzentrationen auf Sonderkulturen erforscht, konnte den Besuchern ebenso nahe gebracht werden wie die UVC-„Lichtdusche“ gegen Rebkrankheiten im Pflanzenschutz.
Kürbisse, Tomaten, Zierpflanzen oder Elfenkräuter – ein Fest für die Augen bot sich auch bei dem auf dem Campus angesiedelten Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH).
„Voller Energie“ war auch der Sonntag. Da ging es noch einmal grundsätzlich um das Thema Energie beim 2. Energietag in Kooperation mit der Lokalen Agenda 21 der Stadt Geisenheim.
Auch der zukünftige wissenschaftliche Nachwuchs konnte mittels Hüpfburg und anderen Spielgeräten während des Familientages angesprochen werden.
Bei einer von Präsident Prof. Dr. Hans-Reiner Schultz geführten VIP-Runde konnten sich auch die Politiker ein Bild von den Aktivitäten der im Januar neu gegründeten Hochschule machen. Präsident Schultz resümierte zum Ausklang: „Die Tage der offenen Tür konnten wieder mit viel Engagement und Einsatz sattfinden. Die Hochschule hat sich mit all ihren Bereichen von ihrer besten Seite gezeigt. Die Rückmeldungen der Besucher über die Veranstaltung waren absolut positiv und das ist das Verdienst der Hochschulangehörigen“.

Weitere Informationen unter:
http://