TÜV Rheinland und die Mannheimer Versicherung AG: Partnerschaft für mehr Qualität in der Solarbranche / Installationsqualität bei Anlagen kleiner und mittlerer Größe sicherstellen (BILD)

TÜV Rheinland und die Mannheimer Versicherung AG: Partnerschaft für mehr Qualität in der Solarbranche / Installationsqualität bei Anlagen kleiner und mittlerer Größe sicherstellen (BILD)
 

Die Mannheimer Versicherung AG und TÜV Rheinland gehen mit einer
neuen Partnerschaft zur Verbesserung der Verlässlichkeit und Qualität
von Photovoltaikanlagen an den Start. Ziel der Qualitätsoffensive der
beiden Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Solarbranche
ist es, den weiteren Ausbau der Photovoltaik durch kontinuierliche
Verringerung technischer Risiken voranzutreiben. Die Kooperation
trägt dazu bei, ein bundesweites System zur Qualitätssicherung in
Installationsfachbetrieben zu etablieren.

„In den letzten Jahren sind in Deutschland über 1,4 Millionen
Photovoltaik-Anlagen ans Netz gegangen, teilweise unter großem
zeitlichem Druck. Leider gibt es sehr große Unterschiede in der
Qualität der Installation, und das kann sich rächen“, so Dipl.-Ing.
Rainer Kohlenberg, Solarversicherungsspezialist der Mannheimer
Versicherung AG. Die Schadenstatistik der vergangenen zehn Jahre
zeige, dass gemessen am Schadenaufwand Brand und Sturm (je 21
Prozent), Überspannung (18 %), Schneedruck (11 %) und Diebstahl (9 %)
die wichtigsten Schadenkategorien seien. „Diese zum Teil erheblichen
Schäden lassen sich oft bereits im Vorfeld bei Planung und
Installation sowie im Betrieb durch regelmäßige Wartung deutlich
reduzieren. Wir wollen das erreichen und gleichzeitig den Betrieben,
die hochwertige Leistung verlässlich bringen, eine Chance zur
Abgrenzung vom Wettbewerb bieten.“ Wer diesen Weg der unabhängigen
Qualitätsüberwachung mitgehe, erhalte deshalb einen Beitragsbonus bei
der Mannheimer Versicherung AG im Rahmen des LUMIT®-Qualitätskonzepts
für die Solarbranche.

Willi Vaaßen, Geschäftsfeldleiter Solarenergie bei TÜV Rheinland:
„Die gesamte Solarbranche bekommt ein Akzeptanzproblem, wenn Schäden
zunehmen, die durch Photovoltaik-Anlagen verursacht werden.
Verbraucher investieren in eine Solaranlage, damit sie über
Jahrzehnte verlässlich Strom liefert. Sie setzen selbstverständlich
voraus, dass von der Anlage keine Gefahren ausgehen. Wir schaffen
eine klare Orientierung im Markt, welche Installationsbetriebe über
Erfahrung, Wissen und Kompetenz zum fachgerechten Bau von
Solaranlagen verfügen.“

Bereits 2012 hat TÜV Rheinland ein Programm zur neutralen
Überprüfung und Zertifizierung von Installationsbetrieben anhand
eines umfassenden Kriterien-kataloges erfolgreich auf den Weg
gebracht. Künftig erhalten zertifizierte Betriebe umfassende – auch
finanzielle – Vorteile bei der Teilnahme am LUMIT®-Partnerprogramm
der Mannheimer Versicherung AG, die seit über 15 Jahren in der
Solarbranche aktiv ist. In dem Programm der Mannheimer Versicherung
AG sind bereits rund 280 Fachbetriebe eingebunden. Insgesamt liegt
eine Schadenerfahrung aus über 100.000 versicherten Anlagen vor.

Die Zertifizierung durch TÜV Rheinland hat drei wesentliche
Vorteile: Zunächst dient sie der eigenen Qualitätssicherung in der
Arbeit und damit der eigenen Risikominimierung der Fachbetriebe.
Zudem können sich die Betriebe im Markt von Wettbewerbern mit
zweifelhaften Qualitätsansprüchen absetzen, weil sie das TÜV
Rheinland-Prüfzeichen „Zertifizierter Fachbetrieb für die
Installation von Photovoltaik-Anlagen“ tragen. Hinzu kommt durch die
Kooperation zwischen Prüfdienstleister und Mannheimer Versicherung
AG, dass die Betriebe deutliche Nachlässe auf die Absicherung der
Anlagen bei der Mannheimer Versicherung AG erhalten und damit ihren
Kunden direkte finanzielle Vorteile verschaffen. Auch die
Zertifizierung des Betriebs durch TÜV Rheinland wird von der
Mannheimer Versicherung AG bei Teilnahme an dem Programm finanziell
erheblich unterstützt.

Langfassung sowie Bildmaterial unter
www.mannheimer.de/unternehmen/presse und unter
www.tuv.com/media-solar im Internet.

Pressekontakt:
Ihre Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Roland Koch, Mannheimer AG Holding Unternehmenskommunikation, Tel.:
06 21/4 57 – 43 59
E-Mail: roland.koch@mannheimer.de, Internet: www.mannheimer.de

Jörg Meyer zu Altenschildesche, TÜV Rheinland Presse, Tel.: 02 21/8
06-22 55
E-Mail: presse@de.tuv.com, Internet: www.tuv.com/presse –
www.tuv.com/media-solar – www.twitter.com/tuvcom_presse

Weitere Informationen unter:
http://