TÜV SÜD präsentiert internationale Services für PV-Anlagen

Über die Zertifizierung und Prüfung von
PV-Anlagen, PV- Modulen und PV-Bauteilen nach nationalen und
internationalen Normen und Richtlinien sowie über das Zertifikat für
Building Integrated Photovoltaik (BIPV) informiert TÜV SÜD vom 13.
bis 15. Juni 2012 auf der Intersolar in München (Halle A5, Stand
235). Die Experten des internationalen Dienstleisters unterstützen
Hersteller, Investoren, Importeure und Installateure weltweit.

Auf der Intersolar 2012 informiert TÜV SÜD über seine
Dienstleistungen, die den Zugang zu internationalen PV-Märkten und
Fördergeldern erleichtern. Dazu zählen Zertifizierungen nach
nationalen und internationalen Normen und Richtlinien, Standort- und
Umweltgutachten sowie Schulungs- und Weiterbildungsangebote. „Unsere
Kunden profitieren von unserer weltweiten Präsenz und langjährigen
Erfahrung,“ sagt Andreas Faißt von der TÜV SÜD Product Service GmbH.
„Wir prüfen und zertifizieren für alle maßgeblichen PV-Märkte
weltweit und die Ergebnisse finden auch Anerkennung in geschlossenen
Märkten wie China und Japan.“

Für die Entwicklung seines BIPV-Zertifikats hat TÜV SÜD die
kombinierte Expertise bei Photovoltaik und Bautechnik genutzt. Mit
der BIPV-Zertifizierung können Hersteller und Importeure nachweisen,
dass ihre PV-Module und Montagetechniken sicher sind und die
bautechnischen Normen erfüllen. Überprüft werden unter anderem die
mechanische Resistenz und Stabilität sowie die Sicherheit im
laufenden Betrieb und im Brandfall. Über die BIPV-Zertifizierung
informiert Andreas Faißt die Intersolar-Besucher am 14. Juni 2012 von
14.35 bis 15.05 Uhr in seinem Vortrag „Certification of building
integrated PV products (BIPV)“.

Am Messestand von TÜV SÜD können sich die Besucher über das
gesamte Angebot von TÜV SÜD im Bereich der Photovoltaik informieren.
Neu im Programm ist der Thresher Test – die Überprüfung der
Betriebssicherheit von c-Si-Modulen. Der Test erlaubt eine
zuverlässige Abschätzung der Lebensdauer, indem der
Ausfallmechanismus, das Energieverlust-Schema sowie das
Sicherheitsverlust-Schema untersucht werden. Zu den weiteren
Dienstleistungen von TÜV SÜD gehören Rentabilitätsprüfungen,
Machbarkeitsstudien, Standort- und Umweltgutachten,
Lieferantenbewertungen und die Technische Due Diligence sowie die
Erstellung von Wartungsplänen und Schulungsangebote.

Weitere Informationen gibt es unter www.tuev-sued.de/pv.

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit
den strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und
ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 17.000 Mitarbeiter sind an über 600
Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams
sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als
Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.

Pressekontakt:
Dr. Thomas Oberst
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstraße 199, 80686 München
Tel.: +49 (0) 89 / 57 91 – 23 72
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 – 22 69
E-Mail: thomas.oberst@tuev-sued.de
Internet www.tuev-sued.de

Weitere Informationen unter:
http://