TÜV SÜD präsentiert umfassende Dienstleistungen rund um PV-Anlagen / TÜV SÜD auf der Intersolar 2011

Ein umfassendes Angebot im Bereich Photovoltaik
(PV) präsentiert TÜV SÜD vom 8. bis 10. Juni 2011 auf der Intersolar
in München (Stand 151, Halle A4). Die Dienstleistungen der
unabhängigen PV-Experten richten sich an Hersteller, Investoren,
Importeure und Installateure. Sie umfassen beispielsweise die
Zertifizierung und Prüfung von PV-Anlagen, PV-Modulen und
PV-Bauteilen nach nationalen und internationalen Normen und
Richtlinien. Hinzu kommen Rentabilitätsprüfungen, Standort- und
Umweltgutachten, Lieferantenbewertungen, Wartungspläne sowie
Schulungs- und Weiterbildungsangebote.

Auf der Intersolar 2011 informiert TÜV SÜD über nationale und
internationale Normen und Richtlinien. Denn der Zugang zu
internationalen Märkten und Fördergeldern hängt davon ab, ob die
entsprechenden Vorgaben eingehalten werden. Zudem gewährleisten die
Normen und Richtlinien die Sicherheit von einzelnen Bauteilen und
ganzen Anlagen. Die PV-Experten erleichtern den Zugang zu den
unterschiedlichen Märkten, indem sie Module und Komponenten auf Basis
der zutreffenden Normen – beispielsweise von Großbritannien und
Nordamerika – prüfen und zertifizieren. Dazu Andreas Faißt von der
TÜV SÜD Product Service GmbH: „Unsere Kunden profitieren in hohem Maß
von unserer langjährigen Erfahrung und von unserem internationalen
Netzwerk und sie sparen mit unserer Hilfe nicht nur Zeit, sondern
auch Kosten.“

Aber die Leistungen von TÜV SÜD im PV-Bereich beschränken sich
nicht auf Prüfungen von Anlagen und Bauteilen, sondern umfassen auch
Beratung und Projektbetreuung von der Planung bis zum laufenden
Betrieb. „Wir sind die richtigen Ansprechpartner für Investoren,
Hersteller, Importeure und Installateure“, so Andreas Faißt. „Denn
wir wissen, worauf es bei Sicherheit, Finanzierung und
Qualitätssicherung ankommt.“ Ein TÜV SÜD-Zertifikat für eine Anlage
wird nur vergeben, wenn die Bauteile mit geltenden Normen konform
sind, jährliche Fabrikinspektionen durchgeführt werden und die
Sicherheit der Anlage gewährleistet ist. Zum Service-Angebot der
PV-Spezialisten gehören auch Lieferantenbewertungen,
Pre-Shipment-Services und Vergleichsmessungen von Modulen und
Komponenten.

Für Investoren spielt die Rentabilität einer PV-Anlage eine
entscheidende Rolle. Um die Rentabilität realistisch beurteilen zu
können, erstellt TÜV SÜD nicht nur Standort- und Umweltgutachten,
sondern berät auch hinsichtlich technischer Due Diligence und
Finanzierbarkeit. Bei Bedarf übernehmen die PV-Experten die komplette
Bauüberwachung. Dazu gehören dann beispielsweise die Bewertung der
Anlage in Bezug auf Leistung und Verfügbarkeit sowie das Erstellen
von Wartungs- und Inspektionsplänen. Ergänzend dazu führt TÜV SÜD
auch Prüfungen der sicherheitstechnischen Funktionalität und
Bewertungen von Störfaktoren durch. So können Geldgeber ihre
Investitionen absichern.

Der Rundum-Service von TÜV SÜD wird durch Schulungs- und
Weiterbildungsangebote für Installateure abgerundet. Zudem können
sich Installationsfirmen zertifizieren lassen – ein wichtiger
Baustein, um als Partner für große Investoren in Frage zu kommen.

Weitere Informationen und die Fachbroschüre „Start in eine sonnige
Zukunft“ gibt es unter www.tuev-sued.de/pv .

Kontakt für fachliche Rückfragen ist Andreas Faißt, TÜV SÜD Product
Service GmbH, Tel. +49 (0) 7 11 / 70 05 – 510 oder
E-Mail: andreas.faisst@tuev-sued.de.

Pressekontakt:
Dr. Thomas Oberst
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstraße 199
80686 München
Tel.:+49 (0) 89 / 57 91 – 23 72
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 – 22 69
E-Mail: thomas.oberst@tuev-sued.de
Internet: www.tuev-sued.de