Mit der Übernahme der K+S Haustechnik
Planungsgesellschaft setzt TÜV SÜD den Ausbau seiner
Real-Estate-Leistungen gezielt fort. K+S konzentriert sich als
Spezialdienstleister mit über 60 Mitarbeitern auf Planungen der
Technischen Gebäudeausrüstung und Leistungen zu Technischer Due
Diligence, Energieeffizienz, Technischem Controlling und
Projektmanagement.
„Die inhaltliche Ausrichtung von K+S passt hervorragend zu der
Strategie, die wir im Real-Estate-Bereich verfolgen“, sagt Dr. Ulrich
Klotz, Leiter der Division Real Estate Services & Infrastructure der
TÜV SÜD AG. „Mit der gezielten Ausweitung unseres Leistungsportfolios
entsprechen wir der steigenden Nachfrage nach Systemdienstleistungen
in diesem Bereich.“ Zu diesem Zweck werden die bestehenden Leistungen
der Geschäftsfelder Bautechnik, Fördertechnik und Elektro- und
Gebäudetechnik schrittweise ergänzt.
Die K+S Planungsgesellschaft mit Sitz in Rheinbach wurde im Jahr
1991 als Planungsbüro für Technische Gebäudeausrüstung gegründet. Das
Spektrum umfasst Leistungen für Neuanlagen, Wiederaufbauten,
Erweiterungsbauten, Umbauten, Modernisierungen, Instandhaltung und
Instandsetzungen. Hinzu kommen Beratungsleistungen in den Bereichen
der Technischen Due Diligence, der energetischen Nachhaltigkeit sowie
der Revitalisierung von Immobilien.
„Die Leistungen von K+S sind vor allem auf anspruchsvolle Projekte
im Bereich der Gewerbe- und Verwaltungsimmobilien ausgerichtet“,
erklärt Dr. Klotz. Die wichtigsten Kundengruppen sind
Projektentwickler, Wohnbaugesellschaften, Handelskonzerne, die
öffentliche Hand sowie Fonds und Versicherungen. „Diese Ausrichtung
passt hervorragend zu unseren bestehen Aktivitäten“, betont der
Divisionsleiter. Die Übernahme sei ein wichtiger Meilenstein bei der
Umsetzung der ganzheitlichen Strategie der Division Real Estate
Service & Infrastructure. „Mit unserem ganzheitlichen Ansatz
verfolgen wir das Ziel“, so Dr. Klotz, „unsere Kunden entlang des
gesamten Lebenszyklus einer Immobilie zu begleiten und zu
unterstützen.“
In der ganzheitlichen Strategie von TÜV SÜD sieht auch Gerold
Schürger, einer der beiden Hauptgesellschafter von K+S, einen
wesentlichen Vorteil für den weiteren Ausbau der Aktivitäten. „Die
Bündelung unserer Leistungen und die starke Marke von TÜV SÜD bieten
eine sehr gute Voraussetzung für die erfolgreiche Weiterentwicklung
unseres Geschäfts und den gezielten Ausbau unserer hervorragenden
Kundenverbindungen.“ Der TÜV SÜD-Konzern profitiere dabei von der
langen Branchenzugehörigkeit des K+S-Teams, ergänzt Arthur Kramp, der
zweite Hauptgesellschafter: „Dadurch bringen wir umfassende
Projekterfahrungen und tief gehende Marktkenntnis in die zukünftige
Entwicklung unserer gemeinsamen Aktivitäten ein.“
Weitere Informationen gibt es unter www.tuev-sued.de/is.
Hinweis für Redaktionen: Ein Bild von Dr. Ulrich Klotz kann in
reprofähiger Auflösung heruntergeladen werden unter
www.tuev-sued.de/pressefotos in der Rubrik „Aktuelles &
Veranstaltungen“.
Pressekontakt:
Dr. Thomas Oberst
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstraße 199
80686 München
Tel.: +49 (0) 89 / 57 91 – 23 72
Fax: +49 (0) 89 / 57 91 – 22 69
E-Mail: thomas.oberst@tuev-sued.de
Internet: www.tuev-sued.de
Weitere Informationen unter:
http://