Turnitin stellt „Übersetzte Übereinstimmung“ zum mehrsprachigen Erkennen von Plagiarismus vor

Innovative Technologie zum Auffinden von übersetztem, englischen
Quellenmaterial

iParadigms, Entwickler von Turnitin und Marktführer bei der
Echtheitsprüfung von Texten sowie der digitaler Benotung, informierte
heute über die Veröffentlichung einer Übersetzungstechnologie, mit
deren Hilfe Turnitin einen möglichen, übersetzten Plagiarismus
automatisch erkennt. Durch die Einführung dieser neuartigen
Technologie stärkt Turnitin seine Vorreiterrolle im stetig
wachsenden, internationalen Bildungsmarkt, auf dem Lehrende eine
Zunahme von übersetztem Plagiarismus durch internetversierte
Studenten verzeichnen.

Es handelt sich um übersetzten Plagiarismus, wenn Studenten
vorhandenes englisches Quellenmaterial in die an ihrer Institution
verwendete Sprache übertragen und dabei fälschlicherweise als eigene
Arbeit ausgeben. Mit der Einführung seiner mehrsprachigen
Übersetzungstechnologie kann Turnitin Inhalte, die in einer Vielzahl
nicht-englischer Sprachen verfasst wurden, ins Englische übersetzen,
mit den Turnitin-eigenen, umfangreichen Datenbanken abgleichen und
dabei gefundene Übereinstimmungen kennzeichnen.

„Über eine Milliarde Studenten weltweit lernen Englisch und ihre
englischen Sprachkenntnisse entsprechen rasch denen in ihrer
Muttersprache, was zur Verstärkung von übersetztem Plagiarismus
führt“, erläutert Chris Caren, Präsident und Unternehmensvorstand von
iParadigms. „–Übersetzte Übereinstimmung– ist eine vielfach von
unseren internationalen Kunden nachgefragte Innovation, denn bislang
hatten diese zur Bekämpfung von übersetztem Plagiarismus keine Lösung
zur Hand.“

Die Beta-Version von –Übersetzte Übereinstimmung– bietet Turnitin
in folgenden Sprachen an: Französisch, Spanisch, Deutsch,
Niederländisch, Schwedisch, Portugiesisch und Türkisch. –Übersetzte
Übereinstimmung– ist ebenfalls möglich für Einreichungen in
Tschechisch, Dänisch, Finnisch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch,
Polnisch und Rumänisch.

Turnitin vergleicht Studentenaufgaben anhand seiner umfangreichen
Datenbank mit mehrsprachigen Inhalten, darunter über 17 Milliarden
Webseiten, 200 Millionen Studentenarbeiten sowie Zehntausenden von
Büchern, Periodika und Fachpublikationen – und entdeckt
Übereinstimmungen, die auf Plagiarismus oder andere Zweckentfremdung
hindeuten. Dank seiner inhaltlichen Partnerschaften unterstützt
iParadigms den Abgleich von Texten mit Tausenden der weltweit
wichtigsten wissenschaftlichen Lehr- und Forschungspublikationen, ins
Besondere aus den Bereichen Wissenschaft, Technik und Medizin.

Weitere Informationen darüber, wie Sie Studenten im
Schreibprozess sinnvoll begleiten sowie die Nutzung nicht-originaler
Inhalte und fehlerhafte Zitierweisen in Studentenarbeiten reduzieren,
finden Sie unter https://turnitin.com/de/home.

Über iParadigms, LLC

iParadigms, LLC ist Weltmarktführer für netzbasierte Lösungen zur
Verhinderung von Plagiarismus. Zur Produktpalette gehört Turnitin,
das von Lehrenden weltweit genutzt wird, um die Echtheit von
Studentenarbeiten zu überprüfen, webbasierte Peer-Reviews zu
erstellen und Studentenarbeiten digital zu benoten. iThenticate von
iParadigms ist führend im Aufspüren von Plagiaten in den Bereichen
Forschung und Publikation sowie vielen anderen kommerziellen
Marktsegmenten. Monat für Monat überprüfen die Lösungen unseres
Unternehmens Millionen von Dokumenten und kommen in über 100 Länder
zum Einsatz. iParadigms hat seinen Firmensitz in Oakland, Kalifornien
(USA), und unterhält ein internationales Büro in Newcastle,
Vereinigtes Königreich. iParadigms wird von Warburg Pincus
unterstützt. Sie finden uns unter: http://www.turnitin.com sowie
http://www.ithenticate.com.

Pressekontakt:
Chris Harrick, Vizepräsident Marketing, +1-510-764-7579,
charrick@iparadigms.com, oder Christine Allman, +1-410-975-9638,
christine@kehcomm.com

Weitere Informationen unter:
http://