Die
Fortschritte von CSL Behring bei der Entwicklung innovativer neuer
Technologien zur Befriedigung unerfüllter therapeutischer Bedürfnisse
von Patienten mit Hämophilie A und B werden Thema eines mündlichen
Vortrags auf einem internationalen medizinischen Kongress am 22. Mai
2011 sein. CSL Behring ist ein weltweites Unternehmen für
Biotherapeutika, das sich auf Plasmaderivate und rekombinante
Therapien spezialisiert hat. Das Unternehmen ist eine
Tochtergesellschaft von CSL Limited .
CSL627, ein einzigartiger, aus einer Einzelkette bestehender
rekombinanter Faktor VIII (rFVIII), der als Behandlung gegen
Hämophilie A getestet wird, tritt in die klinische Entwicklungsphase
I ein.
Die Struktur des Faktors VIII (FVIII) basiert auf zwei
miteinander verbundenen Proteinketten -einer schweren und einer
leichten. Unter bestimmten Bedingungen kann diese Struktur zerfallen,
was zur Bildung von getrennten, bzw. „dissoziierten“ FVIII-Ketten
führt. Die leichte und die schwere Kette des CSL627 sind durch eine
starke, kovalente Bindung miteinander verbunden, was zur Bildung des
Einzelketten-rFVIII führt.
Unternehmenseigene Studien haben gezeigt, dass die molekulare
Integrität von CSL627 durch das Einzelketten-Design signifikant
verbessert wird, wodurch ein homogenes Produkt entsteht, das
möglicherweise stabiler ist als gegenwärtig erhältliche Alternativen.
Darüber hinaus haben in-vitro-Studien gezeigt, dass CSL627 eine sehr
starke Affinität für den von Willebrand-Faktor (VWF) aufweist und
eine schnellere und wirksamere Bindung mit dem VWF eingeht, als diese
beim Wildtyp-FVIII gezeigt werden konnte. Der FVIII/VWF-Komplex
spielt bei der physiologischen Aktivität und Clearance von FVIII eine
grosse Rolle und hat einen Einfluss auf die Darstellung des FVIII
gegenüber dem Immunsystem gezeigt.
„Seit mehr als 90 Jahren ist CSL Behring bestrebt, sichere und
wirksame Therapien herzustellen, die das Leben der Patienten und
ihrer Betreuer, die von Hämophilie A und anderen seltenen
Blutungserkrankungen betroffen sind, verbessern“, sagte Dr. Andrew
Cuthbertson, Forschungsleiter, CSL Limited. „Die Entwicklung
innovativer therapeutischer Lösungskonzepte für schwere medizinische
Erkrankungen ist ein wichtiger Weg, um diese Verbesserung zu
erreichen. Daher möchte CSL Behring sein breites Produkt-Portfolio
für die Hämophilie-Gemeinde weiter erweitern, wobei mit
Untersuchungen über ein Einzelketten-rFVIII und über andere
vielversprechende Therapien begonnen wird.“
Die Forschungsergebnisse, die zur Initiierung der derzeit von CSL
Behring durchgeführten Studien geführt haben, sind die Folge der
Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Forschungszentren in Marburg
(Deutschland), King of Prussia, PA, USA und den von CSL Limited in
Melbourne (Australien) betriebenen Einrichtungen.
CSL Behring arbeitet auch an zwei rekombinanten Fusionsproteinen
(FP), die Gerinnungsfaktoren an Albumin koppeln. Beide befinden sich
in der Testphase zum Aufzeigen einer Verlängerung der
Faktor-Halbwertszeit. Eines, das rVIIa-FP (CSL689), ist ein
rekombinanter Faktor VIIa (rVIIa)- Albuminfusionsprotein zur
Behandlung von Patienten mit Hämophilie A oder B, die inhibitorische
Antikörper entwickelt haben. Das andere, rIX-FP (CSL654), ist ein
rekombinantes Fusionsprotein, das den Gerinnungsfaktor IX an Albumin
koppelt. Es wird derzeit in klinischen Phase-I-Studien getestet.
Informationen über CSL Behring
CSL Behring ist auf dem Gebiet der Plasma-Protein-Therapeutika
führend. Mit dem Ziel, Leben zu retten und die Lebensqualität für
Menschen mit seltenen und schwerwiegenden Krankheiten zu verbessern,
produziert und vermarktet das Unternehmen weltweit eine Reihe von
Therapeutika, die Plasmaderivate und rekombinante Therapeutika
darstellen. CSL Behring-Therapeutika finden bei der Behandlung von
Gerinnungsstörungen Anwendung, darunter Hämophilie und
Willebrand-Krankheit, primäre Immundefekte, hereditäres Angioödem und
vererbte Atemwegserkrankungen. Die Produkte des Unternehmens werden
auch bei Herzoperationen, Organtransplantationen, der Wundheilung bei
Verbrennungen und bei der Vorbeugung gegen hämolytische Krankheiten
bei Neugeborenen verwendet. CSL Behring betreibt eines der grösssten
Plasmasammelnetzwerke der Welt, CSL Plasma. CSL Behring ist eine
Tochtergesellschaft von CSL Limited , ein Biopharma-Unternehmen mit
Sitz in Melbourne (Australien). Für weitere Informationen besuchen
Sie bitte http://www.cslbehring.com.
Kontakte für die Medien:
Sheila A. Burke
Leiterin, Worldwide Commercial Public Relations and Communications
CSL Behring
1020 First Avenue
King of Prussia, PA 19406
+1-610-878-4209
+1-484-919-2618 (Handy, USS)
sheila.burke@cslbehring.com
Pressekontakt:
.