Ukraine beginnt mit Konstruktion von neuem Tschernobyl-Sarkophag

Am 26. Jahrestag der Atom-Katastrophe in der ukrainischen Stadt
Tschernobyl weihen hohe Staatsbeamte die Arbeit an einer neuen
Schutzhülle ein. Diese wird Block 4 des Atomkraftwerks abdecken, in
dem sich vor 26 Jahren der tragische Unfall ereignete. Laut
offizieller Angaben aus Kiew belaufen sich die Kosten des Projekts
auf kanpp Milliarde Euro.

„Die erfolgreiche Durchführung dieses Projekts wird
sicherstellen, dass die Umgebung ökologisch sicher wird und keine
Strahlung in die Atmosphäre austritt“, erklärte der Präsident der
Ukraine Wiktor Janukowytsch beim Auftakt der Zeremonie zur Einweihung
der Arbeiten. Der Bau soll bis 2015 abgeschlossen werden. Das
Staatsoberhaupt der Ukraine lobte ausserdem die Unterstützung und die
finanzielle Hilfe anderer Länder.

Die neue Hülle wird nicht unmittelbar über dem Reaktor errichtet,
sondern soll vielmehr in der Nähe aufgebaut und danach über den
gefährlichen Teil des Kraftwerks bewegt werden und dieses wie ein
Deckel hermetisch abriegeln. Sie soll 109 Meter hoch und 150 Meter
lang sein und den beschädigten Reaktor für die nächsten hundert Jahre
umschliessen. In 30 Jahren soll mit dem Abtransport des radioaktiven
Materials unter der Schutzhülle begonnen werden.

Der neue Sarkophag wird den alten, unmittelbar nach der Tragödie
im Jahr 1986 errichteten ersetzen. Die Konstruktion der ersten
Tschernobyl-Schutzhülle hatte am 20. Mai 1984 begonnen – drei Wochen
nach dem Störfall – und 206 Tage lang gedauert.

Über 400.000 m3 Beton und 7300 Tonnen Metallgerüst waren
verwendet worden, um die 16 Tonnen Uran und Plutonium, 200 Tonnen
radioaktives Corium und 30 Tonnen kontaminierten Staub
einzuschliessen. Nichtsdestotrotz war als Folge der Explosion und des
anschliessenden zehntägigen Brands des Reaktors eine gewaltige Menge
radioaktiver Strahlung freigesetzt worden.

Berichten zufolge lag die Gesamtmenge der infolge der Katastrophe
von Tschernobyl ausgetretenen Strahlung bei rund fünfzig Millionen
Curie. Das entspricht ungefähr der Strahlung von 500 Atombomben, wie
sie 1945 auf Hiroshima abgeworfen wurden.

1988 hatten Wissenschaftler bekannt gegeben, dass der Sarkophag
20 bis 30 Jahre halten würde. Aus diesem Grund wurde im Dezember 1997
der Tschernobyl-Schutzhüllenfonds eingerichtet, um Geld für das neue
Projekt zur sicheren Abschirmung zu sammeln. Die drei noch in Betrieb
befindlichen Blöcke des Atomkraftwerks von Tschernobyl wurden am 15.
Dezember 2000 abgeschaltet.

Pressekontakt:
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Maria Ivanova,
+380443324784 news@wnu-ukraine.com, Projektmanagerin bei Worldwide
News
Ukraine.

Weitere Informationen unter:
http://