Ukraine entfernt hochangereichertes Uran vollständig

?Heute ist die Ukraine ihrer Verpflichtung nachgekommen und hat
ihren gesamten Vorrat an hochangereichertem Uran (HEU) entfernt, so
der Bericht der Pressestelle des ukrainischen Aussenministeriums. Die
ukrainische Regierung bestätigte, dass dieser Transfer nur durch die
Unterstützung der Vereinigten Staaten und der internationalen
Atomenergiebehörde durchführbar wurde.

Am 22. März überführte die Ukraine die letzte Ladung an
hochangereichertem Material nach Russland und erfüllte somit seine
Verpflichtung, HEU noch vor dem in Seoul stattfindenden Nuklearen
Sicherheitsgipfel (25.-26. März 2012) zu beseitigen. „Mit diesem
Schritt hat die Ukraine erneut ihr langfristiges Engagement für eine
atomare Abrüstung und Nichtweitergabe von Atomwaffen bewiesen“, so
die Aussage des ukrainischen Aussenministeriums.

Im Gegenzug erhielt die Ukraine von den Vereinigten Staaten eine
entsprechende Menge an schwach angereichertem Uran, Spezialausrüstung
und Technologie. Gemäss dem bilateralen Abkommen haben die
Vereinigten Staaten zudem mit dem Bau einer Neutronenquelle unter
Verwendung der fortschrittlichsten Technologien am Institut für
Physik und Technologie in Charkiw begonnen.

Das obengenannte Abkommen wurde am 26. September 2011 in New York
von US-Aussenministerin Hillary Clinton und dem ukrainischen
Aussenminister Kostyantyn Gryshchenko unterzeichnet. Das Abkommen
legte die Unterstützung seitens der Vereinigten Staaten bei der
Überführung des sensiblen Nuklearmaterials sowie eine Modernisierung
der ukrainischen Atomforschungsanlagen fest, während das Land
zwischenzeitlich seine Vorräte an hochangereichertem Uran bis März
2012 beseitigt. Nach Erfüllen der Verpflichtungen werden ukrainische
Forschungsinstitute mit sicherem, schwach angereichertem Uran
betrieben. Die USA bewilligten zudem eine finanzielle Unterstützung
von 60 Millionen US-Dollar.

Die Ukraine gab zum ersten Mal im April 2010 ihre Entscheidung
zur Entfernung von HEU bekannt, als der ukrainische Präsident, Viktor
Yanukovych, am vom amerikanischen Präsidenten Barack Obama
einberufenen Gipfel für Nukleare Sicherheit in Washington teilnahm.

Im Dezember 1994 unterzeichnete die Ukraine den
Atomwaffensperrvertrag und gab ihren nicht-nuklearen Status bekannt.
Die Ukraine nahm ihren nicht-nuklearen Status in ihre Verfassung und
in die Deklaration der „Staatssouveränität des Landes“ auf . Der
letzte Atomsprengkopf wurde 1996 von der Ukraine nach Russland
transportiert. Dennoch wurde weiterhin ein massiver Bestand an
angereichertem Uran im Lager des Instituts für Nukleare Forschung in
Kiew, des Instituts für Physik und Technologie in Charkiw und der
Nationalen Universität für Nukleare Energie und Industrie in
Sevastopol gelagert.

Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie von Maria Ivanova,
Projektleiterin bei Worldwide News Ukraine, Tel.: +380443324784,
E-Mail:
news@wnu-ukraine.com.

Weitere Informationen unter:
http://