In den letzten Jahren hat sich einiges im Bereich Testen und Qualitätssicherung bei der Entwicklung von Software verändert. Test Driven Development, Modelbased Testing, Agiles Testen sind aktuelle Schlagworte, die uns immer häufiger begegnen. Aber können wir mögliche Veränderungen belegen? Vor knapp 15 Jahren gab es eine Umfrage in Deutschland zum „State of the Practice“ der Prüf- und Testprozesse in der Softwareentwicklung. Seit dem 1. Mai 2011 läuft eine neue online-Umfrage Softwaretest in der Praxis. Diese aktuelle Befragung setzt auf dieser alten Umfrage auf und erhebt aktuelle Daten, um zu überprüfen, wo und in welche Richtung sich Vorgehensweisen verändert haben.
Die anonyme Umfrage im Internet richtet sich an Manager, Projektleiter, Testmanager, Entwickler und Tester. Sie wird im deutschsprachigen Raum (also auch in der Schweiz und in Österreich) vom 1. bis 31. Mai 2011 online durchgeführt. Die Einstiegsseite ist: www.softwaretest-umfrage.de.
Die Ergebnisse werden im Sommer veröffentlicht und stehen allen Interessierten zur Verfügung. Die Unternehmen haben damit die Möglichkeit zum Benchmarking und zur Klärung der Fragen:
– Wo steht mein Unternehmen im Vergleich zu anderen?
– Welche Themen sind am Markt bereits stärker etabliert als in meinem Umfeld?
– Wo finden sich die Stärken meines Unternehmens?
Die Wissenschaftliche Leitung obliegt Prof. Dr. Andreas Spillner von der Hochschule Bremen, Prof. Dr. Karin Vosseberg von der Hochschule Bremerhaven und Prof. Dr. Mario Winter von der Fachhochschule Köln. Förderer der Umfrage sind ANECON Software und Beratung G.m.b.H., German Testing Board e.V. und Swiss Testing Board.
Unterstützer sind ASQF (Arbeitskreis für Software-Qualität und -Fortbildung) e.V., Austrian Testing Board, dpunkt Verlag GmbH, Softwareforen Leipzig GmbH und TAV (Test, Analyse und Verifikation von Software) Fachgruppe der Gesellschaft für Informatik.