Umsatz-Ranking 2015: Top 30 Lebensmittelhändler in Deutschland

Der Bruttoumsatz im Lebensmittelhandel ist im Jahr 2014 um 2,6
Prozent auf nunmehr 247,2 Mrd. Euro gestiegen. Zu diesem Ergebnis
kommt die Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) in ihrem exklusiven
Ranking der größten Lebensmittelhandels-Unternehmen in Deutschland,
das von dem Frankfurter Marktforschungsunternehmen Trade Dimensions
erstellt wurde.

Die Top 30 vereinen dabei 97,5 Prozent des Branchenumsatzes auf
sich. Auf den ersten Plätzen im nationalen Ranking gibt es wenig
Bewegung. Edeka thront mit einem Gesamtumsatzzuwachs von 2 Prozent
auf 51,85 Mrd. Euro einsam an der Spitze. Es folgen die Rewe Group
auf Platz zwei sowie die Schwarz-Gruppe mit den Kaufland- und
Lidl-Märkten auf dritter Position, jeweils mit einem Plus von 2,5
Prozent. In der reinen Food-Umsatz-Rechnung lässt jedoch die
Schwarz-Gruppe Rewe hinter sich und schiebt sich vor auf den zweiten
Platz. Seit 2009 konnten Kaufland und Lidl den Food-Umsatz um 5,4
Mrd. Euro steigern – Rewe schaffte lediglich 1,3 Mrd. Euro mehr. Auch
hier heißt die unangefochtene Nummer eins: Edeka mit einem
Food-Umsatz von knapp 47 Mrd. Euro. 2009 waren es noch nicht einmal
40 Mrd. Euro.

Einzig die Metro Group, viertplatziertes Unternehmen im
Top-30-Ranking, schließt das Jahr 2014 mit einem Umsatzrückgang um
0,3 Prozent ab. Den fünften Platz belegt Aldi. Allerdings bleibt der
Discountprimus bei einem Plus von 1,3 Prozent oder 355 Mio. Euro auf
27,51 Mrd. Euro in Sachen Wachstum hinter Dauerrivale Lidl zurück.
Die Neckarsulmer konnten ihren Umsatz um 660 Mio. Euro auf nun 20,46
Mrd. Euro steigern und somit der nordrhein-westfälischen Konkurrenz
Marktanteile abjagen.

Wachstumsspitzenreiter 2014 – und die einzigen Unternehmen mit
zweistelligen Zuwachsraten – sind zwei Bio-Spezialisten: Dennree
steigert den Umsatz um 19,8 Prozent auf 810 Mio. Euro. Alnatura legt
15,5 Prozent auf 766 Mio. Euro zu. Damit schafften nur sie es, sich
im Ranking 2015 zu verbessern: Der oberfränkische Betreiber der
Denn–s-Biomärkte um zwei Positionen auf Platz 21, die hessischen
Branchenkollegen um einen Rang auf Platz 23. Die kompletten
Ergebnisse und das gesamte Ranking sind in der Lebensmittel Zeitung
vom 13. März nachzulesen.

——————————————-

Die Lebensmittel Zeitung (LZ) ist die führende Fach- und
Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Sie liefert
– oftmals exklusiv – aktuelle Nachrichten, Analysen und
Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und
Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und
Industrieunternehmen. Kernzielgruppe sind Vorstände, Geschäftsführer,
Einkaufs-, Vertriebs- und Marketingmanager, IT- und
Logistik-Verantwortliche sowie selbstständige Einzelhändler.

Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 500 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 1.000 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2014 einen Umsatz von rund 141,5 Millionen Euro.

Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Brita Westerholz und Ann-Kristin Müller
Unternehmenskommunikation

Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de