Im Jahr 2012 gaben rund 3,3 Millionen
Unternehmen eine Umsatzsteuer-Voranmeldung mit einem
voraussichtlichen Umsatz in Höhe von 5,8 Billionen Euro (ohne
Umsatzsteuer) ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, stieg der Wert der Lieferungen und Leistungen (Umsatz) und
die Zahl der Steuerpflichtigen gegenüber 2011 jeweils leicht um 1,1 %
an.
Ein Blick auf die Wirtschaftsabschnitte zeigt die mit Abstand
höchsten Umsätze im Verarbeitenden Gewerbe (rund 2,0 Billionen Euro)
und im Handel einschließlich Instandhaltung und Reparatur von
Kraftfahrzeugen (rund 1,8 Billionen Euro). Somit erzielten diese
beiden Bereiche gemeinsam über zwei Drittel des Gesamtumsatzes.
Im Jahr 2012 meldeten 501 Unternehmen in Deutschland ein Umsatz
von mehr als 1 Milliarde Euro an, das waren 9 Unternehmen mehr als
2011. Zusammen kamen die Umsatzmilliardäre auf Lieferungen und
Leistungen im Wert von 1,9 Billionen Euro, dies entspricht 33,1 % der
Umsätze aller erfassten Unternehmen. Die übrigen rund 10 800
Großunternehmen (Jahresumsatz über 50 Millionen Euro) erzielten einen
Umsatzanteil von 30,2 %. Weitere 28,1 % des gesamten Umsatzes
erwirtschafteten die 346 000 mittelständischen Unternehmen
(Jahresumsatz zwischen 1 und 50 Millionen Euro). Die verbleibenden
2,9 Millionen Unternehmen kamen auf einen Umsatzanteil von 8,6 %.
Über die Hälfte (56,2 %) des gesamten Umsatzes wurde 2012 von 534
000 Kapitalgesellschaften erwirtschaftet. Weitere 25,7 % des Umsatzes
entfielen auf 424 000 Personengesellschaften. Die 2,3 Millionen
Unternehmen mit einer anderen Unternehmensform erwirtschafteten die
übrigen 18,1 % des Umsatzes im Jahr 2012.
Die höchsten Umsätze je Unternehmen wurden 2012 von Unternehmen
mit Sitz in den Stadtstaaten Hamburg (4,8 Millionen Euro je
Unternehmen) und Bremen (3,0 Millionen Euro je Unternehmen) erzielt.
Bei den Flächenländern konnten die in Baden-Württemberg ansässigen
Unternehmen mit über 2,1 Millionen Euro je Unternehmen den
Spitzenplatz einnehmen. Unternehmen in Thüringen meldeten dagegen mit
0,7 Millionen Euro die niedrigsten Umsätze je Unternehmen. Im
Bundesdurchschnitt erwirtschaftete jedes Unternehmen 2012 einen
Umsatz von 1,8 Millionen Euro.
Nicht erfasst werden in dieser Umsatzsteuerstatistik unter anderem
Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis 17 500 Euro und solche, die
vorwiegend steuerfreie Umsätze tätigen.
Detaillierte Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen)
2012 sind unter www.destatis.de -> Publikationen -> Thematische
Veröffentlichungen -> Öffentliche Finanzen & Steuern -> Umsatzsteuer
erhältlich.
Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.
Weitere Auskünfte gibt:
Klaus Jürgen Hammer, Telefon: (0611) 75-2380,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Weitere Informationen unter:
http://