Universal Digital Inc. sichert sich 50 Mio. USD – Der stille Bitcoin-Gigant entfesselt sein Potenzial

Universal Digital Inc. sichert sich 50 Mio. USD – Der stille Bitcoin-Gigant entfesselt sein Potenzial
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
 

Universal Digital Inc. sichert sich 50 Mio. USD – Der stille Bitcoin-Gigant entfesselt sein Potenzial

27.10.25 08:06

Aktiencheck EXKLUSIV

Vancouver ( www.aktiencheck.de)

Dies ist eine bezahlte Werbung im Namen von Universal Digital Inc.

Universal Digital Inc. • ISIN: CA9129371097 • WKN: A416QM • CSE: LFG • FSE: 8R20 • OTCQB: LFGMF

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81544/AC-Research-271025.001.png

Link zum Report:

https://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Universal_Digital_Inc_sichert_sich_50_Mio_USD_stille_Bitcoin_Gigant_entfesselt_sein_Potenzial-19143149

Universal Digital Inc. sichert sich 50 Mio. USD –

Der stille Bitcoin-Gigant entfesselt sein Potenzial

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81544/AC-Research-271025.002.jpeg

Universal Digital Inc. sichert sich 50 Mio. USD – Der stille Bitcoin-Gigant entfesselt sein Potenzial

Ein Wendepunkt in der Geschichte der Bitcoin-Adoption:

Unser Bitcoin- und Krypto Aktientip Universal Digital Inc. (ISIN: CA9129371097, WKN: A416QM, CSE: LFG, FSE: 8R20, OTCQB: LFGMF) hat den nächsten Coup gelandet. Das kanadische Unternehmen verkündete den Abschluss einer Finanzierungsvereinbarung über bis zu 50 Millionen US-Dollar mit Helena Global Investment Opportunities 1 Ltd. – ein Deal, der das Fundament legt, um das Bitcoin-Treasury-Modell global zu skalieren und die Hyperbitcoinisierung der Kapitalmärkte entscheidend voranzutreiben.

Rund 80% der Mittel fließen direkt in den Ausbau der firmeneigenen Bitcoin-Treasury-Plattform, während 20% zur Beschleunigung neuer Digital-Asset-Initiativen dienen. Damit erhält unser Bitcoin und Crypto Hot Stock Universal Digital den finanziellen Treibstoff, um seine Vision – die Verbindung traditioneller Kapitalmärkte mit der Dynamik des Bitcoin-Zeitalters – auf ein völlig neues Niveau zu heben.

„Diese Finanzierung gibt uns eine flexible, skalierbare Kapitalstruktur, um unser Bitcoin-Treasury-Programm und künftige digitale Initiativen entscheidend auszubauen“, erklärt CEO Chris Yeung. „Helena teilt unsere Vision, Brücken zwischen institutionellem Kapital und der digitalen Ökonomie zu schlagen.“

Das Momentum: Kapital trifft Krypto-Infrastruktur

Während andere noch über Zyklen und Preisziele diskutieren, setzt unser Bitcoin und Krypto Aktientip Universal Digital längst um: Mit Exchange-Traded-Products (ETPs), Bitcoin-Treasury-Vehikeln und der eigenen Analyseplattform BullWave baut das Unternehmen ein vertikal integriertes Bitcoin-Ökosystem – ein „Full-Stack Flywheel“, das Kapital anzieht, Bitcoin akkumuliert und Wachstum exponentiell beschleunigt.

Das Geschäftsmodell zielt auf nichts Geringeres als die Hyperbitcoinisierung der globalen Finanzmärkte. Über Partnerschaften mit LongPoint Asset Management entstehen ETFs und gehebelte Produkte auf Coinbase (COIN) und Strategy (MSTR) – Finanzinstrumente, die institutionellen Anlegern den Eintritt in die Bitcoin-Welt erleichtern.

Strategische Feuerkraft – abgesichert durch reale Werte

Die neuen Convertible Debentures laufen über ein Jahr, tragen 17,5% Zinsen und können zu 100% des CSE-Schlusskurses in Aktien von Universal Digital gewandelt werden (mindestens 0,05 CAD). Alle Bitcoin-Bestände dienen als Sicherheit – ein klares Signal, dass Universal Digital seine Expansion auf reale, greifbare Assets stützt.

Die Platzierung erfolgt in bis zu 14 Tranchen, beginnend mit einer ersten über 3,34 Mio. USD. Die Investmentbank Joseph Gunnar & Co. LLC agierte als exklusiver Platzierungsagent.

Fokus Asien – wo die Bitcoin-Zukunft schon begonnen hat

Über 70% des weltweiten Bitcoin-Volumens stammen aus Asien. Länder wie Japan, Südkorea und Hongkong suchen aktiv nach Alternativen zu restriktiven ETF-Regeln – und genau dort setzt Universal Digital an. Das Modell der Bitcoin-Treasury-Aktien bietet Zugang zu Bitcoin-Exposure, wo Spot-ETFs nicht zugelassen oder ineffizient sind.

In Japan hat die börsennotierte Metaplanet (ISIN: JP3481200008) bereits gezeigt, welch gewaltiges Kurspotenzial solche Vehikel entfalten können. Universal Digital plant, dieses Erfolgsmodell bis 2026 in mindestens vier APAC-Märkten zu replizieren.

BullWave & das Management – Erfahrung trifft Vision

Mit der Übernahme der Plattform BullWave im Juni 2025 erwarb unser Bitcoin und Krypto Hot Stock Universal Digital ein High-Tech-Tool für algorithmische Marktanalyse und Portfoliooptimierung – ein Instrument, das institutionelle wie private Investoren anspricht.

Das Management vereint Branchengrößen von Morgan Stanley, Credit Suisse, Bank of America und Blockchain-Pioniere von BlockFi, FalconX, Hex Trust und Bison Trails (Coinbase Tochter). Diese seltene Kombination aus Wall-Street-Präzision und Blockchain-Vision verschafft Universal Digital einen entscheidenden Vorsprung im entstehenden Bitcoin-Infrastrukturmarkt.

Fazit – Der Architekt der Hyperbitcoinisierung startet durch

Mit einer 50-Millionen-US-Dollar-Finanzierung, einem schnell wachsenden Bitcoin-Treasury, einer klaren Asienstrategie und einem Team aus institutionellen Finanzveteranen und Krypto-Innovatoren steht Universal Digital Inc. am Beginn eines möglichen Paradigmenwechsels.

Unser Bitcoin- und Krypto Aktientip Universal Digital Inc. (ISIN: CA9129371097, WKN: A416QM, CSE: LFG, FSE: 8R20, OTCQB: LFGMF) ist mehr als ein Teilnehmer am Krypto-Sektor – es ist sein Architekt. Und während die Welt noch über die Zukunft des Geldes debattiert, zeichnet Universal Digital zwischen Vancouver, Tokio und Seoul bereits die Linien des nächsten großen Kapitels. Wer an die Hyperbitcoinisierung glaubt, wird sich fragen: Wenn nicht jetzt – wann? Wenn nicht Universal Digital – wer?

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81544/AC-Research-271025.003.jpeg

Universal Digital Inc. – Der Motor der Hyperbitcoinisierung

Es gibt Unternehmen, die Trends folgen – und es gibt jene, die sie erschaffen. Unser Bitcoin und Krypto Aktientip Universal Digital Inc. (ISIN: CA9129371097, WKN: A416QM, CSE: LFG, FSE: 8R20, OTCQB: LFGMF) gehört unzweifelhaft zur zweiten Kategorie. Das kanadische Investmenthaus baut, was es selbst das „Full Stack Bitcoin Value Network“ nennt – ein vollständig integriertes Bitcoin-Ökosystem, das Adoption, Wachstum und Kapitalertrag in einem selbstverstärkenden Kreislauf vereint.

Während viele Marktteilnehmer noch darüber spekulieren, wie sich die nächste Bitcoin-Welle an den Kapitalmärkten entfalten wird, arbeitet unser Crypto und Bitcoin Hot Stock Universal Digital längst an der Infrastruktur, die diese Bewegung trägt. Das Unternehmen verbindet Bildung, institutionelle Zugänge und Kapitalmanagement zu einem Modell, das die „Hyperbitcoinisierung“ – also die zunehmende Durchdringung der Finanzwelt durch Bitcoin – aktiv beschleunigt.

Die Vision: Der Full-Stack-Ansatz

Das Geschäftsmodell von Universal Digital beruht auf drei Säulen:

1. Bitcoin Adoption: Neue Marktteilnehmer werden über regulierte Bitcoin-ETPs und -Fonds an den Markt herangeführt.

2. Bitcoin Growth: Über die Tochterplattform BullWave werden Kapital und digitale Assets aktiv gemanagt, um Balance Sheets von Privatpersonen und Unternehmen zu stärken.

3. Bitcoin Yield: Das Unternehmen allokiert Kapital strategisch in Bitcoin-Treasury-Gesellschaften – mit dem Ziel, den Bitcoin Ertrag pro Aktie stetig zu steigern.

Das Ergebnis ist ein sich selbst antreibendes Netzwerk: Je mehr Anleger einsteigen, desto stärker wächst der Bitcoin-Bestand unter Verwaltung – und desto größer wird der Einfluss von Universal Digital auf die globale Bitcoin-Adoption.

10 Gründe, warum Universal Digital Inc. laut Unternehmensdaten so spannend ist

1. Klares Leitmotiv: Universal Digital treibt aktiv die „Hyperbitcoinisierung“ voran – nicht als Beobachter, sondern als Architekt.

2. Vollintegriertes Geschäftsmodell: Von Bildung bis Treasury-Investment deckt das Unternehmen den gesamten Bitcoin Wertschöpfungszyklus ab.

3. Regulierter Zugang: Über börsennotierte ETPs und Fonds erhalten Investoren institutionell geprüften, transparenten Zugang zu Bitcoin und Krypto.

4. Technologische Stärke: Die hauseigene BullWave-Plattform bietet KI-gestützte Marktanalyse, Risikomanagement und Performance-Tracking – ein Alleinstellungsmerkmal im Sektor.

5. Skalierbare Infrastruktur: Das Geschäftsmodell funktioniert global, mit besonderem Fokus auf wachstumsstarke Märkte in Asien.

6. Erfahrener Vorstand: Führungskräfte mit Hintergrund bei Morgan Stanley, Credit Suisse, BlockFi und FalconX bringen institutionelles Know-how und Branchenvernetzung.

7. Wachsende Bitcoin-Nachfrage: Universal Digital positioniert sich frühzeitig in einem Umfeld, in dem Bitcoin zunehmend als strategisches Reserveasset gilt.

8. Selbstverstärkender Kreislauf: Jedes Geschäftssegment stützt die anderen – ETPs schaffen Nachfrage, Advisory stärkt Wachstum, Treasuries erhöhen den Kapitalwert.

9. Institutionelle Anschlussfähigkeit: Das Unternehmen spricht gezielt Pensionskassen, Family Offices und vermögende Privatkunden an, die Bitcoin-Exposure suchen – aber über geregelte Vehikel.

10. Strategischer First Mover: Während viele Wettbewerber noch spezialisierte Nischen bedienen, baut Universal Digital ein ganzheitliches Bitcoin-Ökosystem – die Basis für nachhaltigen Einfluss.

Fazit

Unser Bitcoin und Crypto Hot Stock Universal Digital Inc. (ISIN: CA9129371097, WKN: A416QM, CSE: LFG, FSE: 8R20, OTCQB: LFGMF) steht für eine neue Generation von Investmentgesellschaften: digital, reguliert und global skalierbar. Das Unternehmen reitet nicht nur die Welle des Bitcoin-Booms – es baut die Brandung selbst. Wer verstehen will, wie Kapitalmärkte und Krypto im kommenden Jahrzehnt verschmelzen, kommt an diesem Namen nicht vorbei.

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81544/AC-Research-271025.004.jpeg

Universal Digital Inc. – Der stille Architekt der globalen Bitcoin-Revolution

Wenn ein Unternehmen derzeit das Herz der digitalen Finanzwelt schneller schlagen lässt, dann ist es unser Bitcoin und Krypto Aktientip Universal Digital Inc. (ISIN: CA9129371097, WKN: A416QM, CSE: LFG, FSE: 8R20, OTCQB: LFGMF) Während viele Player noch zwischen Krypto-Trends und Blockchain-Buzzwords schwanken, baut unser Bitcoin und Crypto Hot Stock systematisch ein ganzes Bitcoin-Ökosystem – strategisch, reguliert und mit globaler Schlagkraft.

1. Bitcoin Treasury und APAC-Strategie – Das Epizentrum der Hyperbitcoinisierung

Unser Krypto Aktientip Universal Digital positioniert sich im Zentrum der globalen Kapitalströme: Asien. Über 70% des weltweiten Bitcoin-Handelsvolumens entsteht dort, und Universal Digital nutzt diese Dominanz als Sprungbrett. Das Ziel: der Aufbau eines regionalen Bitcoin-Treasury-Netzwerks, das institutionelles Kapital kanalisiert, regulierte Zugänge schafft und Bitcoin als Bilanzreserve etabliert. Mit dieser Strategie verbindet unser Bitcoin und Crypto Hot Stock Universal Digital das Beste aus zwei Welten – westliche Kapitalmarkterfahrung und asiatische Adoptionsgeschwindigkeit.

2. Das TBUM Growth Engine – Ein Kreislauf, der Bitcoin beschleunigt

Im Kern des Geschäftsmodells steht die „Treasury Bitcoin Under Management (TBUM)“-Architektur. Drei Zahnräder greifen hier ineinander:

• Exchange-Traded Products (ETPs) ziehen Kapital von Retail- und Institutionellen Investoren an,

• BullWave, die hauseigene Analyse- und Advisory-Plattform, optimiert Allokationen,

• und die LFG Treasury Listcos verwandeln Bitcoin-Bestände in börsennotierte Eigenkapitalwerte.

Das Ergebnis: ein sich selbst verstärkender Kreislauf aus Adoption, Akkumulation und Wachstum. Jeder neue Investor beschleunigt die Bitcoin-Durchdringung – ein ökonomisches Schwungrad, das immer schneller rotiert.

3. Breaking the Mold – Wie Universal Digital den Markt neu definiert

Während traditionelle Krypto-Firmen auf einzelne Nischen setzen, baut Universal Digital die gesamte Kette: Von Selbstverwahrung (wahre Ownership und Sicherheit), über Prime-Exchanges wie Coinbase und Binance (Liquidität und Zugang), bis hin zu Mining- und Bitcoin-ETFs für institutionelle Anleger. Den Höhepunkt bilden die firmeneigenen Bitcoin Treasury Vehicles – börsennotierte Unternehmen, die Bitcoin als strategische Bilanzreserve halten und damit als Blaupause für Corporate Adoption dienen. Universal Digital agiert hier als „Bitcoin Conversion Engine“: Es betreibt und finanziert Unternehmen, die reale Erträge erwirtschaften – und diese in Bitcoin konvertieren. Das Resultat: Jede Aktivität, jeder Geschäftsbereich, jede Kapitalzufuhr erhöht langfristig die Bitcoin-Menge pro Aktie.

4. The LFG Edge – Ein vertikal integriertes Imperium mit globalem Anspruch

„Vertical Integration = Unbreakable Moat.“ Universal Digital hat ein Modell geschaffen, das kaum kopierbar ist:

• ETPs sorgen für Kapitalfluss,

• BullWave für Kapitaloptimierung,

• Treasury-Firmen für Bitcoin-Multiplikation.

Schon eine 1%-Bewegung im Bitcoin-Preis kann laut Unternehmensmodell eine 3-5x Hebelwirkung auf die Eigenkapitalwerte der Treasury-Vehikel entfalten. Dazu kommt die APAC-Dominanzstrategie: Regulatory Arbitrage, günstige Steuerumfelder (z. B. Japan, Südkorea, Hongkong) und First-Mover-Vorteile schaffen enorme Skaleneffekte.

Und das Management? Ein Who’s Who aus Morgan Stanley, Credit Suisse, BlockFi, FalconX, Hex Trust und anderen Branchengrößen – mit über 50 Jahren kombinierter Erfahrung in Kapitalmarkt, Krypto und Technologie.

Fazit: Eine Blaupause für die neue Ära des digitalen Kapitals

Universal Digital ist kein reiner Bitcoin-Investor – es ist der Architekt einer neuen Finanzinfrastruktur. Das Unternehmen schafft den Brückenschlag zwischen der alten Welt der Banken und der neuen Welt der digitalen Assets. Wer verstehen will, wo institutionelles Kapital in der Krypto-Ära ansetzt, muss Universal Digital beobachten. Denn während andere noch vom Wandel reden, baut unser Bitcoin und Krypto Aktientip Universal Digital Inc. (ISIN: CA9129371097, WKN: A416QM, CSE: LFG, FSE: 8R20, OTCQB: LFGMF) ihn bereits.

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81544/AC-Research-271025.005.jpeg

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81544/AC-Research-271025.006.jpeg

Universal Digital Inc. – Die Bitcoin-Brücke nach Asien

Die Kryptoindustrie erlebt einen Paradigmenwechsel – und unser Bitcoin und Krypto Aktientip Universal Digital Inc. (ISIN: CA9129371097, WKN: A416QM, CSE: LFG, FSE: 8R20, OTCQB: LFGMF) könnte einer der entscheidenden Architekten dieser neuen Phase sein. Während die meisten westlichen Anbieter noch um regulatorische Klarheit ringen, zielt unser Bitcoin und Crypto Hot Stock mit chirurgischer Präzision auf den dynamischsten Markt der Welt: Asien. Laut Analysen von Universal Digital fließen bereits heute über 70% des weltweiten Bitcoin-Volumens durch die APAC-Region (Südkorea, Japan, China). Doch ironischerweise bleibt der Zugang zu physisch hinterlegten Bitcoin-Investments dort beschränkt – Spot-ETFs sind in Südkorea verboten, in China de facto unmöglich, und selbst in Hongkong ist die Liquidität gering. Genau dieses Marktungleichgewicht will Universal Digital in eine historische Chance verwandeln.

Ein Full-Stack-Flywheel für Bitcoin-Kapital

Das Herzstück des Konzepts ist ein vertikal integriertes „Full-Stack Flywheel“, das Kapital aus Exchange Traded Products (ETPs), institutionelle Beratung und eigene Bitcoin-Bestände in einem sich selbst verstärkenden System vereint. Ziel ist der Aufbau eines skalierbaren Netzwerks von Treasury-Vehikeln, die den Bitcoin-Bestand (Treasury Bitcoin Under Management, TBUM) stetig erhöhen. Das Prinzip ist einfach, aber mächtig: Ein Prozent Kursanstieg beim Bitcoin kann laut Unternehmensangaben eine 3- bis 5-fache Hebelwirkung auf den Eigenkapitalwert dieser Vehikel auslösen. Damit positioniert sich Universal Digital als eine Art „Bitcoin-ETF-2.0“ – effizienter, direkter und regulatorisch anpassungsfähiger.

APAC – Das neue Epizentrum der Bitcoin-Ökonomie

Japan dient als Blaupause: Dort profitieren Unternehmen wie Metaplanet bereits von steuerlichen Vorteilen und der öffentlichen Börsennotierung ihrer Bitcoin-Treasuries. Universal Digital plant nun, dieses Erfolgsmodell in vier weitere asiatische Märkte zu exportieren – bis 2026 sollen vier neue Treasury-Roll-ups entstehen, notiert an Börsen wie TSE, KOSDAQ oder HKEX. Das Marktpotenzial ist gewaltig. Schätzungen zufolge lagern asiatische Konzerne über 7 Billionen US-Dollar an liquiden Reserven, die durch die Währungsabwertung (Yen und Won seit 2020 rund 40% gegen Bitcoin) an Kaufkraft verlieren. Für viele CFOs könnte Bitcoin damit zur alternativen Bilanzschutz-Strategie werden – und Universal Digital will der zentrale Anbieter dieser Lösung sein.

Wall Street trifft Krypto-Genie

Hinter der Strategie steht ein Führungsteam mit über 50 Jahren Erfahrung aus Häusern wie Morgan Stanley, Credit Suisse und Bank of America, kombiniert mit Krypto-Know-how aus Branchengrößen wie FalconX, Hex Trust und Coinbase. Das Team hat laut Unternehmensangaben bereits über 400 Millionen US-Dollar Kapital eingeworben und mehr als eine Milliarde US-Dollar an digitalen Asset-Transaktionen umgesetzt.

Der strategische Sweet Spot

Die Vorteile des Modells sind klar umrissen:

• Direkter Bitcoin-Besitz über börsennotierte Aktien statt teurer Futures-ETFs.

• Integrierter Leverage-Effekt ohne Margin Calls – strukturell eingebaut in die Eigenkapitalbasis.

• Regulatorische Effizienz: Zugang auch in Märkten, in denen klassische Krypto-ETFs nicht zugelassen sind.

• Institutionelle Liquidität: Börsengehandelte Vehikel mit Spreads zwischen 1 und 5 Basispunkten.

Fazit: Das asiatische Bitcoin-Rennen hat begonnen

Während der Westen noch debattiert, formiert sich in Asien der nächste Bitcoin-Superzyklus. Universal Digital Inc. hat sich früh positioniert – mit der Kombination aus institutioneller Glaubwürdigkeit, technologischem Zugang und einem Timing, das kaum günstiger sein könnte.

Sollte unser Bitcoin und Krypto Aktientip Universal Digital Inc. (ISIN: CA9129371097, WKN: A416QM, CSE: LFG, FSE: 8R20, OTCQB: LFGMF) seinen Plan zur Skalierung des Treasury-Modells in APAC umsetzen, könnte es sich als eines der zentralen Vehikel im globalen Bitcoin-Kapitalmarkt etablieren.

Oder, um es in der Sprache der Märkte zu sagen: Wer den nächsten großen Hebel im Bitcoin-Ökosystem sucht, sollte hier genau hinsehen.

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81544/AC-Research-271025.007.jpeg

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81544/AC-Research-271025.008.jpeg

Universal Digital Inc. – Die stille Revolution an den Kryptomärkten: Warum ihre Exchange Traded Products (ETPs) das Tor zur nächsten Bitcoin-Welle öffnen

Unser Bitcoin und Crypto Hot Stock Universal Digital Inc. (ISIN: CA9129371097, WKN: A416QM, CSE: LFG, FSE: 8R20, OTCQB: LFGMF) steht an der Schwelle eines Paradigmenwechsels. Während traditionelle Finanzhäuser noch über die „richtige“ Krypto-Strategie diskutieren, hat dieses Unternehmen längst gehandelt – mit einem Geschäftsmodell, das institutionelle Disziplin, technologische Tiefe und strategische Weitsicht vereint. Das Rückgrat: Exchange Traded Products (ETPs) – der Brückenschlag zwischen klassischer Kapitalmarktstruktur und der dynamischen Welt digitaler Vermögenswerte.

Ein Full-Stack-Ansatz mit echtem Burggraben

Universal Digital verfolgt eine vertikal integrierte Strategie:

• Onboarding-Plattform für Kapital – sowohl für Retail- als auch für institutionelle Anleger.

• Treasury-Vehicle zur Verstärkung der Bitcoin-Exposure durch selbstfinanzierende Ökosystem-Strukturen (Treasury Bitcoin Under Management, TBUM).

• Optimierte Allokation über ETFs, ETPs und maßgeschneiderte Corporate-Lösungen.

Das Resultat: eine selbstverstärkende Wachstumsdynamik. Steigt der Bitcoin-Preis, wächst der Wert der hinterlegten Treasury-Reserven überproportional – ein Hebeleffekt, den klassische Vermögensverwalter kaum erreichen.

Asien als Powerhouse – und Universal Digital mitten im Zentrum

Mehr als 70% des globalen Bitcoin-Handelsvolumens entstehen heute in Asien. Länder wie Japan, Südkorea und Hongkong sind die neue Speerspitze einer Krypto-Adoption, die bereits industrielle Dimensionen erreicht. Genau hier setzt Universal Digital an:

• Nutzung der japanischen Steuerprivilegien für digitale Vermögenswerte (ReVeru 15,3%)

• Einführung skalierbarer Bitcoin-ETPs in Märkten, in denen institutioneller Zugang bislang blockiert oder teuer war

• Erster-Mover-Vorteil durch APAC-gelistete BTC-Treasury-ETFs – mit Markteintritt, bevor westliche Anbieter überhaupt lizensiert sind.

Das Unternehmen zielt auf ein Marktsegment, das westliche Investoren bisher kaum erreichen: Asiens wachstumsstarke, technologieaffine Anlegerbasis.

Erfahrung trifft Innovation

Das Managementteam bringt über 50 Jahre kombinierte Wall-Street-Erfahrung aus Häusern wie Morgan Stanley, Credit Suisse und Cantor Fitzgerald ein – gepaart mit tiefem Krypto-Know-how aus Coinbase-nahen Ventures und Blockchain-Startups. Dieses seltene Hybrid-Profil ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in einem Markt, in dem Vertrauen, Compliance und Technologie gleichermaßen zählen.

Das Rendite-Versprechen liegt in der Struktur – nicht in der Spekulation

Unser Bitcoin und Krypto Aktientip Universal Digital positioniert sich nicht als kurzfristiger Spekulationsvehikel, sondern als Infrastruktur-Anbieter für institutionelle Bitcoin-Exposure. Die firmeneigenen ETP-Strukturen minimieren Gebühren, maximieren Liquidität und öffnen bislang verschlossene Märkte für reguliertes Kapital.

Fazit: Das Gateway in die nächste Wachstumsphase der Bitcoin-Ökonomie

Wer die Entwicklung der ETF-Revolution in den 2000er-Jahren miterlebt hat, erkennt die Parallelen. Unser Bitcoin und Crypto Hot Stock Universal Digital Inc. (ISIN: CA9129371097, WKN: A416QM, CSE: LFG, FSE: 8R20, OTCQB: LFGMF) steht dort, wo BlackRock und State Street einst begannen – nur in einem Markt mit exponentiell größerem Wachstumspotenzial. In einem Umfeld, in dem Asien bereits 70% der Bitcoin-Liquidität stellt und regulatorische Fenster sich erstmals öffnen, könnte Universal Digitals ETP-Plattform zum Synonym für den institutionellen Eintritt in die Krypto-Ökonomie werden. Ein Unternehmen, das nicht nur den Trend reitet – sondern ihn baut.

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81544/AC-Research-271025.009.jpeg

Universal Digital Inc. übernimmt BullWave – Der strategische Quantensprung ins Zeitalter des algorithmischen Bitcoin-Handels

Unser Bitcoin und Krypto Aktientip Universal Digital Inc. (ISIN: CA9129371097, WKN: A416QM, CSE: LFG, FSE: 8R20, OTCQB: LFGMF) schreibt die nächste Wachstumsstory im digitalen Finanzsektor. Mit der Übernahme von BullWave, einer hochspezialisierten Analytics- und Portfolio-Insights-Plattform für Kryptotrader, macht das Unternehmen einen entscheidenden Schritt nach vorn – technologisch, strategisch und marktwirtschaftlich. Am 2. Juni 2025 wurde die Akquisition von Geometric Galaxy Ltd. (BVI), dem Eigentümer von BullWave, abgeschlossen. Damit sichert sich Universal Digital den Zugang zu einer SaaS-Plattform, die algorithmische Marktanalysen, intelligente Portfoliostrategien und Performance-Benchmarking auf institutionellem Niveau bietet – ohne selbst Krypto zu verwahren oder zu handeln, also vollständig regulatorisch konform.

Ein klarer strategischer Coup

BullWave ist kein gewöhnliches Trading-Tool. Es ist eine technologische Schaltzentrale, die es erlaubt, Bitcoin- und Digital-Asset Strategien automatisiert, skalierbar und risikokontrolliert auszuführen. Durch diese Akquisition erweitert Universal Digital sein Geschäftsmodell weit über das reine ETP- und Treasury-Segment hinaus:

? von passiver Strukturierung zu aktivem, datengetriebenem Asset-Management.

? von Kapitalbereitstellung zu algorithmischer Kapitalallokation.

? von Marktbeobachtung zu Marktgestaltung.

Damit verankert Universal Digital sich in einem der am schnellsten wachsenden Segmente der digitalen Finanzwelt – dem AI-gestützten Handel mit digitalen Vermögenswerten.

Warum das entscheidend ist

BullWave schließt eine Lücke, die bisher nur wenige Marktteilnehmer bedienen konnten: den Zugang zu professionellen, institutionellen Handelsstrategien für ein breiteres Publikum.

• Institutionelle Power für alle: Technologien, die sonst nur Hedgefonds vorbehalten waren, werden für Trader und Portfoliomanager auf einer Cloud-Plattform verfügbar.

• Risikomanagement auf Knopfdruck: KI-basierte Tools definieren Stop-Loss-Grenzen, automatisieren Positionen und passen Strategien dynamisch an Marktvolatilität an.

• Globale Konnektivität: Anbindung an über 60 Börsen und Liquiditätsanbieter – eine der umfassendsten Infrastrukturen im Kryptomarkt.

Perfekte Ergänzung zur Universal-DNA

Die Integration von BullWave ist kein Add-on, sondern eine logische Erweiterung der vertikal integrierten Strategie von Universal Digital. Während die firmeneigenen Exchange Traded Products (ETPs) Kapital institutionell bündeln, schafft BullWave die intelligente Steuerung dieses Kapitals in Echtzeit.

Die Synergie ist offensichtlich:

• ETPs liefern die strukturelle Basis,

• BullWave liefert die algorithmische Intelligenz,

• das Treasury liefert die Hebelwirkung.

Gemeinsam entsteht ein geschlossener Wachstumszyklus, der Kapital, Technologie und Marktliquidität miteinander verschränkt – ein „Full-Stack-Flywheel“, das kaum kopierbar ist.

Ein Signal an den Markt

Mit dieser Übernahme sendet Universal Digital eine klare Botschaft: Das Unternehmen will nicht nur vom digitalen Wandel profitieren – es will ihn anführen. Durch die Verbindung von Finanzarchitektur, Künstlicher Intelligenz und asiatischer Marktexpansion positioniert sich Universal Digital an der Spitze einer neuen Generation von Finanztechnologie-Unternehmen. Für Investoren ist BullWave weit mehr als eine Produktakquisition – es ist ein Katalysator für Margen, Daten und Skalierung.

Fazit

Während viele Wettbewerber noch über den richtigen Zugang zu Krypto-Strategien nachdenken, hat unser Bitcoin und Crypto Hot Stock Universal Digital Inc. (ISIN: CA9129371097, WKN: A416QM, CSE: LFG, FSE: 8R20, OTCQB: LFGMF) ihn sich gesichert – mit BullWave als digitalem Nervensystem seiner Plattform. Die Akquisition könnte sich als der Schritt erweisen, der aus einem dynamischen Fintech einen führenden Infrastruktur-Anbieter für die tokenisierte Weltwirtschaft macht.

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81544/AC-Research-271025.010.jpeg

Universal Digital Inc. – Führungsmannschaft mit Wall-Street-Erfahrung und Blockchain-Vision

Wenn traditionelle Finanzelite auf digitale Revolution trifft:

Universal Digital Inc. vereint in seinem Leadership-Team führende Köpfe aus Finanzen, Technologie und Kryptoökonomie – Persönlichkeiten, die bereits Milliardenportfolios verantwortet, Börseninnovationen vorangetrieben und die institutionelle Einführung digitaler Vermögenswerte maßgeblich geprägt haben. Gemeinsam führen sie das Unternehmen an die Spitze einer neuen Finanzära.

Leadership & Board of Directors

Erfahrene Führung mit über 50 Jahren gebündelter Expertise in Finanzen, Blockchain und digitalen Vermögenswerten

Chris Yeung – CEO & CIO

Ein Pionier der Blockchain-Industrie und ein anerkannter Experte für institutionelle Krypto-Märkte. Chris Yeung war einer der ersten Mitarbeiter bei BlockFi, wo er das Asien-Geschäft aufbaute und zu einem Milliarden-Portfolio ausweitete. Er spielte eine Schlüsselrolle bei der Institutionalisierung digitaler Vermögenswerte – unter anderem bei der Verhandlung eines der ersten Bitcoin-EFP-Trades an der Chicago Mercantile Exchange (CME) im Jahr 2019. Zudem unterstützte er die Transformation von Hex Trust – einem führenden digitalen Verwahrer – zu einem regulierten Prime Broker. Seine Karriere begann bei Morgan Stanley, wo er die Basis für seine einzigartige Kombination aus klassischer Finanzkompetenz und Blockchain-Vision legte.

Peter Rhodes – CFO & Corporate Secretary

Ein erfahrener Finanzstratege und chartered accountant mit über 15 Jahren Erfahrung als CFO in unterschiedlichsten Branchen – von Luftfahrt über Bergbau bis hin zu IT und Cannabis. Peter Rhodes stammt aus der Talentschmiede von Ernst & Young und war an Kapitalbeschaffungen von insgesamt über 400 Mio. US-Dollar beteiligt. Er bringt tiefes Wissen in Corporate Governance, regulatorische Prozesse und Finanzarchitektur mit. Seine Fähigkeit, komplexe Finanzstrukturen zu navigieren und strategisch zu skalieren, macht ihn zu einem zentralen Baustein im Führungsteam von Universal Digital.

Tim Chan – Director

Ein erfahrener Finanzprofi und Unternehmer mit einer beeindruckenden Karriere im Bereich Equity-Derivate und Blockchain-Finanzmärkte. Tim Chan verbrachte fast 12 Jahre bei Sunrise Brokers, einer Tochtergesellschaft von BGC Partners – jenem globalen Finanzkonzern, zu dem auch Cantor Fitzgerald gehört, einer der wichtigsten Akteure im Bereich Kryptowährungen und digitale Assets. Chan ist bekannt für seine Fähigkeit, klassische Finanzarchitektur mit moderner Blockchain-Technologie zu verbinden. Seine unternehmerische Erfolgsbilanz umfasst mehrere erfolgreiche Ventures in der Fintech- und Start-up-Szene. Mit seiner strategischen Weitsicht führt er Universal Digital in die nächste Ära institutioneller Krypto Infrastruktur.

Christian Kaczmarczyk – Board Member

Als Principal beim renommierten Venture-Capital-Unternehmen Third Prime investiert Christian Kaczmarczyk in frühphasige Digital-Asset- und Fintech-Unternehmen. Zuvor war er bei BlockFi, FalconX und Bison Trails (von Coinbase übernommen) tätig und beriet zahlreiche Krypto-Ventures. Kaczmarczyk hat einen Bachelor of Economics von der University of Wisconsin-Madison und ist Mitglied des Audit- und Investment-Ausschusses von Universal Digital. Seine umfassende Erfahrung im Aufbau von Digital-Asset-Unternehmen macht ihn zu einem Schlüsselfaktor für die Wachstumsstrategie des Unternehmens.

Joshua Mann – Board Member

Joshua Mann ist Chief Strategy Officer und Partner bei der Investmentbank Joseph Gunnar & Co. LLC in New York. Zuvor war er Mitgründer und Managing Partner von Luminous Capital Inc., einer Private-Equity- und Beratungsfirma mit Fokus auf Finanzinnovation. Er war zudem Managing Director bei ARC Group und zuvor General Partner bei Wildhorse Capital Partners, das er mitbegründete. Frühere Stationen umfassen leitende Funktionen bei Blackbird Energy (bis zum erfolgreichen Verkauf 2017) sowie Stifel Financial Corp. Mann bringt eine beeindruckende Erfolgsbilanz in Kapitalmärkten, Private Equity und Unternehmensfinanzierung ein – und stärkt damit die institutionelle Kompetenz des Boards.

Advisory Board – Strategische Beratung durch Führungskräfte mit jahrzehntelanger Erfahrung in Technologie, Medien und Finanzen

Eddie Chow – Advisor

Eddie Chow ist seit 2023 CEO der Nasdaq-notierten Inception Growth Acquisition Ltd. (IGTA) und verfügt über nahezu ein Jahrzehnt Erfahrung in C-Suite-Management und Business Development. Zuvor war er Chief Operating Officer von China Creative Digital Entertainment Ltd. (ehemals HMV Digital China Group) – einem führenden Investmentholding-Unternehmen für Medien und Unterhaltung in Asien. Darüber hinaus war er Executive Director bei der China Food and Beverage Group Ltd. (HKG:8272) und unabhängiger Direktor bei der Game- und Service-Firma MEZZEN Ltd. (950190.KQ). Chow kombiniert ein tiefes Verständnis für Medien, Technologie und Kapitalmärkte – eine seltene Schnittmenge, die ihn zu einem wertvollen strategischen Berater von Universal Digital macht.

Chase Ergen – Advisor

Ein Serienunternehmer mit über 20 Jahren Erfahrung in Satellitenkommunikation, 5G-Infrastruktur und digitalen Vermögenswerten. Chase Ergen ist Mitglied des Board of Directors von DeFi Technologies Inc. (CBOE: DEFI | GR: R9B | OTC: DEFTF) – einem börsennotierten Unternehmen, das institutionellen Zugang zu dezentralen Finanzlösungen schafft. Als Sohn des Dish-Network- und EchoStar-Gründers Charlie Ergen ist er tief in der globalen Kommunikations- und Finanzinfrastruktur verwurzelt. Er spielte eine führende Rolle bei der Pionierarbeit im Bitcoin-Mining und treibt seither die Adoption von Blockchain- und Web3-Technologien auf institutioneller Ebene voran. Ergens Weitblick für technologische Trends und sein Netzwerk in der globalen Finanzwelt machen ihn zu einem der spannendsten Köpfe der Krypto-Industrie.

Fazit

Mit einem Führungsteam, das über ein halbes Jahrhundert kombinierte Erfahrung in Finanzen, Blockchain, Risikokapital und institutionellen Märkten vereint, positioniert sich Universal Digital Inc. als aufstrebender Innovator im Bereich Bitcoin- und Digital-Asset-Infrastruktur. Diese Persönlichkeiten bringen die seltene Kombination aus Wall-Street Erfahrung, unternehmerischem Instinkt und technologischem Pioniergeist – und das in einer Zeit, in der digitale Vermögenswerte beginnen, das globale Finanzsystem neu zu definieren.

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81544/AC-Research-271025.011.jpeg

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81544/AC-Research-271025.012.jpeg

Schlussfolgerung: Der Architekt der Hyperbitcoinisierung steht bereit

Finanzkraft trifft Vision: Universal Digital hebt ab

Mit der neuen Finanzierung über bis zu 50 Millionen US-Dollar von Helena Global Investment Opportunities 1 Ltd. hat unser Bitcoin und Krypto Aktientip Universal Digital Inc. (ISIN: CA9129371097, WKN: A416QM, CSE: LFG, FSE: 8R20, OTCQB: LFGMF). das fehlende Puzzleteil für seine globale Bitcoin-Strategie gesichert. Diese Vereinbarung verschafft dem Unternehmen die finanzielle Schlagkraft, um seine Bitcoin-Treasury-Architektur und digitalen Asset-Plattformen in einer neuen Größenordnung auszurollen.

Rund 80% der Mittel sind zweckgebunden für den Aufbau zusätzlicher Bitcoin-Bestände, die durch eine Sicherheitserklärung hinterlegt und treuhänderisch verwahrt werden – ein selten transparenter Schritt in einer oft intransparenten Branche. Die übrigen 20% stärken die Entwicklung neuer Digital-Asset-Produkte und die Skalierung der firmeneigenen Analyse- und Handelsplattform BullWave.

Ein Full-Stack-Flywheel für das Bitcoin-Zeitalter

Universal Digital baut kein Einzelprojekt – es konstruiert ein vertikal integriertes Ökosystem, in dem Bitcoin-Treasuries, ETFs und algorithmische Handelsanalysen einander antreiben.

Jeder Teil verstärkt den anderen:

• Kapital, das über ETFs einfließt, vergrößert die Treasury-Bestände,

• steigende Treasury-Werte erhöhen die Attraktivität der ETPs,

• und mit jedem neuen Bitcoin-Zufluss wächst der institutionelle Hebel.

Ein sich selbst verstärkendes Flywheel, das die Hyperbitcoinisierung der globalen Finanzmärkte nicht nur begleitet, sondern aktiv beschleunigt.

Asien im Fokus – dort, wo der Bitcoin schlägt

Über 70% des weltweiten Bitcoin-Volumens entstehen in Asien. Während Märkte wie Japan, Südkorea und Hongkong regulatorisch Spot-ETFs beschränken, bietet das Modell von Universal Digital Bitcoin-Treasury-Aktien als Zugangsalternative – rechtssicher, transparent und wachstumsstark. Der Plan: Das Erfolgsmodell der japanischen Metaplanet (ISIN: JP3481200008) in vier APAC-Märkten bis 2026 zu replizieren.

Führung mit Milliarden-Erfahrung

Das Management von Universal Digital kombiniert Wall-Street-Kompetenz mit Blockchain-Vision: Veteranen von Morgan Stanley, Credit Suisse, Bank of America und Pioniere von BlockFi, FalconX, Hex Trust und Coinbase-Ableger Bison Trails formen ein Team, das versteht, wie man Kapitalmärkte und Krypto-Ökosysteme miteinander verschmilzt. Diese Erfahrung schafft Vertrauen – und legt den Grundstein für institutionelle Akzeptanz.

Fazit: Der stille Riese erwacht

Mit frischem Kapital, einer klaren Asienstrategie und einem Team aus bewährten Finanz- und Kryptoarchitekten steht Universal Digital Inc. vor einer Phase potenziell exponentiellen Wachstums. Während andere noch über die Zukunft des Geldes diskutieren, baut Universal Digital sie bereits. Wenn die Hyperbitcoinisierung Realität wird, wird sie durch Plattformen laufen, die heute noch unterschätzt werden. Unser Bitcoin und Crypto Hot Stock Universal Digital Inc. (ISIN: CA9129371097, WKN: A416QM, CSE: LFG, FSE: 8R20, OTCQB: LFGMF) gehört zu diesen Plattformen – strategisch positioniert, kapitalstark und bereit, eine Schlüsselrolle im digitalen Finanzsystem zu übernehmen.

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2025/81544/AC-Research-271025.013.png

Ausführliche Hintergrund-Infos zu Universal Digital Inc.

Ausführliche Informationen zu den Aktien von Universal Digital Inc. (ISIN: CA9129371097, WKN: A416QM, CSE: LFG, FSE: 8R20, OTCQB: LFGMF) finden Sie auf der o?ziellen Unternehmens-Website:

www.universaldigital.io

Allgemeine Angaben

Diese rechtlichen Hinweise gelten für die Veröffentlichung und Tätigkeit der aktiencheck.de AG. Sie sind vor dem Lesen der Veröffentlichungen zur Kenntnis zu nehmen und sind anwendbar.

Die aktiencheck.de AG hat ihre Tätigkeit als Ersteller von Anlagestrategieempfehlungen im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder von Anlageempfehlungen im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, (bisher „Finanzanalysen“) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“) gemäß § 34c WpHG angezeigt. Die Pflichten der aktiencheck.de AG regeln sich primär nach den §§34b, 34c WpHG, der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958.

Risiken

Börsenanlagen und Anlagen in Unternehmen (Aktien) sind immer spekulativ und beinhalten das Risiko des Totalverlustes.

Dies gilt insbesondere in Bezug auf Anlagen in Unternehmen, die nicht etabliert sind und/ oder klein sind und keinen etablierten Geschäftsbetrieb und Firmenvermögen haben.

Aktienkurse können erheblich schwanken. Dies gilt insbesondere bei Aktien, die nur über eine geringe Liquidität (Marktbreite) verfügen. Hier können auch nur geringe Aufträge erheblichen Einfluss auf den Aktienkurs haben.

Bei Aktien in engen Märkten kann es auch dazu kommen, dass dort überhaupt kein oder nur sehr geringer tatsächlicher Handel besteht und veröffentlichte Kurse nicht auf einem tatsächlichen Handel beruhen, sondern nur von einem Börsenmakler gestellt worden sind.

Ein Aktionär kann bei solchen Märkten nicht damit rechnen, dass er für seine Aktien einen Käufer überhaupt und/oder zu angemessenen Preisen findet.

In solchen engen Märkten besteht eine sehr hohe Möglichkeit zur Manipulation der Kurse und der Preise, in solchen Märkten kommt es oft auch zu erheblichen Preisschwankungen.

Eine Investition in Wertpapiere mit geringer Liquidität, sowie niedriger Börsenkapitalisierung ist daher höchst spekulativ und stellt ein sehr hohes Risiko dar.

Wie jedes Investment in Unternehmen unterliegt auch das Investment in Universal Digital Inc. dem Totalverlust-Risiko.

Die Aktien unseres Aktientips Universal Digital Inc. sind in der höchsten denkbaren Risikoklasse für Aktien gelistet. Den großen Chancen stehen daher auch erhebliche Risiken gegenüber. Wer in börsennotierte Small-Caps investiert, der sollte für den schlimmsten Fall auch mit einem möglichen Totalverlust rechnen.

Universal Digital Inc. befindet sich noch in einem sehr frühen Unternehmensstadium und generiert derzeit noch geringe Umsätze. Scheitert das Management mit seinem Businessplan, dann droht schlimmstenfalls der Totalverlust für die Aktionäre der Universal Digital Inc.

Börse ist keine Einbahnstraße. Ein Investment in Aktien unterliegt grundsätzlich starken Kursschwankungen. Wo Chancen sind, da sind auch Risiken. Die Aktien der Universal Digital Inc. unterliegen wie jede Aktie dem Kursänderungsrisiko. Im schlimmsten Fall droht den Aktionären der Universal Digital Inc. wie jedem anderen Aktionär auch der Totalverlust.

Das Investment in die Aktien der Universal Digital Inc. unterliegt wie jedes unternehmerische Investment und jede Aktieninvestition dem unternehmerischen Risiko. Somit droht bei Nicht-Erreichung der Geschäftsziele im schlimmsten Fall die Insolvenz und damit der Totalverlust für das Aktieninvestment.

Risiken und Ungewissheiten Universal Digital Inc. betreffend beinhalten wirtschaftliche, wettbewerbsbezogene, behördliche, umwelttechnische und technologische Faktoren, die die Betriebe von Universal Digital Inc., die Märkte, die Produkte und die Preise beeinflussen könnten. Faktoren, die dazu führen könnten, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich unterscheiden könnten, beinhalten die Fehlinterpretation von Daten; dass Universal Digital Inc. nicht in der Lage sein könnte, erforderliches Equipment oder Arbeitskräfte zu erhalten; dass Universal Digital Inc. nicht in der Lage sein könnte, ausreichend Kapital aufzubringen, um die beabsichtigten Explorationen durchzuführen; dass Universal Digital Inc. Anträge für Bohrgenehmigungen abgelehnt werden; dass Universal Digital Inc. Wetter- oder Logistikprobleme oder andere Risiken von den Explorationen abhalten könnten; dass das Equipment nicht so funktionieren könnte wie erwartet; dass die genaue Datenanalyse in der Tiefe nicht möglich sein könnte; dass die Ergebnisse, die Universal Digital Inc. oder andere an einem bestimmten Standort gefunden haben, nicht notwendigerweise einen Hinweis auf größere Gebiete auf dem Grundstück von Universal Digital Inc. darstellen; dass Universal Digital Inc. Umweltprogramme nicht rechtzeitig bzw. überhaupt abschließen könnte; dass die Marktpreise nicht die kommerziellen Produktionskosten rechtfertigen könnten; und dass es trotz viel versprechender Daten keine kommerziell förderbare Mineralisierung auf den Grundstücken von Universal Digital Inc. geben könnte.

Diese Publikation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen, die durch Formulierungen wie ‚erwarten‘, ‚wollen‘, ‚antizipieren‘, ‚beabsichtigen‘, ‚planen‘, ‚glauben‘, ‚anstreben‘, ‚einschätzen‘, ‚werden‘ oder ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf den heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich bergen können. Die von der Universal Digital Inc. tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Die Universal Digital Inc. und die aktiencheck.de AG übernehmen keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.

Zu den weiteren Risiken lesen Sie bitte auch unbedingt unseren nachfolgenden Disclaimer.

Interessenkonflikte

Die aktiencheck.de AG und mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der HAS INOVATIONS TRADING LLC, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, bzw. mit der Universal Digital Inc. eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung der redaktionellen Besprechung getroffen.

Bei den Veröffentlichungen von AC Research handelt es sich ausdrücklich nicht um Finanzanalysen. Vielmehr sind die Besprechungen von Aktien als Vorstellungen rein werblichen Charakters zu werten.

Die Auftraggeber und/oder deren Mitarbeiter und/oder deren Auftraggeber sind Aktionäre der Universal Digital Inc. Es besteht also ein Interessenkonflikt nach §34 WpHG, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen wollen.

Ferner geben wir zu bedenken, dass die Auftraggeber dieser Studie in naher Zukunft beabsichtigen könnten, sich von eigenen Aktienbeständen in der Universal Digital Inc. zu trennen und damit von steigenden Kursen der Aktie profitieren werden. Auch hieraus ergibt sich ein entsprechender Interessenkonflikt.

Wir gehen davon aus, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Researchfirmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zu einer symmetrischen Informations-/ und Meinungsgenerierung kommen.

Die aktiencheck.de AG und seine Mitarbeiter werden zudem für die Vorbereitung, elektronische Verbreitung und Veröffentlichung dieser Publikation sowie für andere Dienstleitungen entgeltlich entlohnt. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenkonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.

Wir weisen hiermit darauf hin, dass Gesellschafter, Redakteure, Mitarbeiter sowie Personen bzw. Unternehmen, die an der Erstellung dieser Veröffentlichung beteiligt sind, jederzeit Aktien der Universal Digital Inc. kaufen oder verkaufen können, sowie Auftraggeber (Dritte) der Publikation zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung direkt oder indirekt Anteile an Wertpapieren, welche im Rahmen der jeweiligen Publikation besprochen werden, halten und daher an einer Kurs- und/oder Umsatzsteigerung, d.h. auch einer erhöhten Handelsliquidität interessiert sind, da die Absicht besteht, in unmittelbarem Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung diese Wertpapiere zu verkaufen und an steigenden Kursen und Umsätzen zu partizipieren. Ein Kurszuwachs der Aktien der vorgestellten Unternehmen kann zu einem Vermögenszuwachs bei diesen Personen führen. Durch die Besprechung des Unternehmens kann jedenfalls der Aktienkurs des Unternehmens erheblich beeinflusst werden. Insbesondere wird auch durch Wertpapiertransaktionen der Aktienkurs der besprochenen Unternehmen maßgeblich beeinflusst. Dies gilt insbesondere, wenn es sich um Unternehmen handelt, deren Aktien keine breite Marktkapitalisierung haben und bei denen nur ein enger Markt besteht. Hier können auch nur geringe Auftragsvolumen erhebliche Auswirkungen auf die Kurse haben. Sie sind aber auch daran interessiert, dass der Kurs des besprochenen Unternehmens sinkt, wenn sie deren Aktien günstiger erwerben wollen. Dies begründet laut Gesetz einen Interessenskonflikt, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen.

Wesentliche Informationsquellen, Hinweis auf zugrunde gelegte Angaben

und Prognosecharakter

Bei der Erstellung der Informationen verwendet die aktiencheck.de AG unterschiedliche Quellen, insbesondere auch die Angaben der Unternehmen, andere öffentlich zugängliche Informationen (in- und ausländische Medien, Zeitungen, Finanzmeldungen etc.) aber auch andere Quellen. Die aktiencheck.de AG verwendet nur Quellen, die zum Zeitpunkt der Erstellung für zuverlässig und vertrauenswürdig gehalten worden sind. Die aktiencheck.de AG und die von ihr zur Erstellung der Publikation beschäftigten Personen verwenden größtmögliche Sorgfalt darauf, dass die verwendeten und zugrundeliegenden Angaben soweit wie möglich vollständig und sachlich zutreffend sind. Prognosen und Einschätzungen werden entsprechend gekennzeichnet und formuliert. Es wird bei Prognosen und Einschätzungen ebenfalls darauf geachtet, dass diese auf sachlichen Grundlagen beruhen und realistisch sind. Trotzdem übernimmt die aktiencheck.de AG keine Gewähr für Richtigkeit, Genauigkeit, Vollständigkeit und Angemessenheit der dargestellten Sachverhalte.

Zusammenfassung der Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden

Die Bewertung der Unternehmen beruht auf der Grundlage einer quantitativen Auswertung von Unternehmensberichten und Veröffentlichungen zu dem Unternehmen sowie qualitativer Informationen, die für eine Einschätzung als relevant angesehen werden können. Hierbei werden Faktoren, wie Geschäftsprofil, Verschuldung, Kredite, Liquidität, Ertragskraft, Geschäftsmodelle, Geschäftsgang und ähnlichen Faktoren.

Es werden auch Methoden der technischen Aktienanalyse verwendet, wobei basierend auf dem bisherigen Kursverlauf Annahmen für den zukünftig erwarteten Kursverlauf getroffen werden (unter anderem z.B. Kursziele).

Bei börsennotierten Unternehmen wird bei der Beurteilung auch die sogenannte Fundamental-Analyse berücksichtigt.

Sensitivität der Bewertungsparameter – Änderungsmöglichkeit

Die Veröffentlichungen geben nur die Einschätzung und Meinung zum Zeitpunkt der Erstellung an. Der Zeitpunkt der Erstellung wird in der Veröffentlichung angegeben. Eine Pflicht zur Aktualisierung wird nicht übernommen.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Veränderungen in den verwendeten und zugrunde gelegten Angaben, Daten und Umstände erfolgen können und solche Änderungen einen erheblichen Einfluss auf die Einschätzungen des Unternehmens und seine Besprechung haben können.

Bedeutung der Empfehlungen

Die Aussagen und Meinungen der aktiencheck.de AG in ihren Veröffentlichungen können allenfalls ein Faktor im Rahmen einer Anlageentscheidung des Lesers darstellen. Sie stellen ausdrücklich keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers dar. Ein Interessent sollte sich auch über andere Quellen über das Unternehmen informieren. Insbesondere stellen die Veröffentlichungen keine individuelle Empfehlung in Bezug auf den Leser dar. Weder durch den Bezug der Veröffentlichungen noch durch ausgesprochene Empfehlungen oder wiedergegebenen Meinungen soll eine Finanzdienstleistung des Lesers, insbesondere ein Anlageberatungs- oder Anlagevermittlungsvertrag, mit der aktiencheck.de AG oder dem jeweiligen Verfasser begründet werden. Die Publikationen von der aktiencheck.de AG sollten somit ausdrücklich nicht als unabhängige Finanzanalysen oder gar Anlageberatung gewertet werden, da erhebliche Interessenskonflikte vorliegen.

Die Beurteilungen wenden sich an spekulativ eingestellte Privatanleger, aber auch institutionelle Anleger und professionelle Anleger. Leser sollten über ein entsprechendes Risikokapital und zusätzliche Vermögenswerte sowie einen Anlagehorizont von über fünf Jahren verfügen.

Im Rahmen der Veröffentlichungen bedeuten:

Outperformer: Absolutes Aufwärtspotenzial von mehr als 10% innerhalb von sechs Monaten

Strong Outperformer: Absolutes Aufwärtspotenzial von mehr als 20% innerhalb von sechs Monaten

Underperformer: Absolutes Abwärtspotenzial von mehr als 10% innerhalb von sechs Monaten

Strong Underperformer: Absolutes Abwärtspotenzial von mehr als 20% innerhalb von sechs Monaten

Market Performer: Absolutes Potenzial zwischen -10% und +10% innerhalb von sechs Monaten

Haftungsausschluss

Die aktiencheck.de AG übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der von ihr veröffentlichten Meinung und Einschätzung zu bestimmten Unternehmen. Sie schuldet auch insbesondere keinen Erfolg, sofern ein Leser aufgrund einer veröffentlichten Einschätzung eine Anlageentscheidung treffen sollte.

Ein Leser sollte grundsätzlich nur Risikokapital in Aktien, die durch die aktiencheck.de AG vorgestellt werden, investieren, also Kapital, mit dem er sich bei einem negativen Verlauf einen Totalverlust leisten kann.

Jegliche Haftung der aktiencheck.de AG und ihrer Erfüllungsgehilfen gegenüber Lesern der Veröffentlichungen der aktiencheck.de AG wird ausgeschlossen.

Bei der Erstellung der Informationen verwendet die aktiencheck.de AG unterschiedliche Quellen, insbesondere auch die Angaben der Unternehmen, andere öffentlich zugängliche Informationen aber auch andere Quellen. Die von uns verwendeten Quellen erachten wir als zuverlässig, es kann hier aber auch zu falschen Informationen und auch unzutreffende Bewertung von Informationen oder Daten kommen. Die Richtigkeit und Vollständigkeit der uns zur Verfügung gestellten Daten und Informationen und unsere Einschätzung und Meinung wird durch uns aber nicht garantiert oder sonst gewährleistet.

Leser sollten daher die gemachten Informationen immer selbst bewerten und eigene Sorgfalt anwenden. Sie sollten auch weitere Quellen und Berater benutzen.

Alle Veröffentlichungen der aktiencheck.de AG sind Meinungen und Beurteilungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Sie können ohne weitere Ankündigung geändert werden und müssen nicht unbedingt in zukünftigen Publikationen oder anderswo nachgedruckt werden.

Verantwortlichkeit nach Tele-Medien-Gesetz (TMG)

Die aktiencheck.de AG ist nach § 7 Abs.1 TMG nur für eigene Inhalte auf unseren Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Die aktiencheck.de AG ist nach §§ 8 bis 10 TMG aber nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen wir die aktiencheck.de AG diese Inhalte umgehend entfernen.

Soweit unsere Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, weisen wir darauf hin, dass wir auf deren Inhalte keinen Einfluss haben. Wir übernehmen für diese fremden Inhalte daher auch keine Gewähr. Für die Inhalte solcher verlinkten Seiten ist nur der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Vor einer Aufnahme einer Verlinkung werden die verlinkten Seiten im Hinblick auf mögliche Rechtsverletzung durchgesehen. Zu diesem Zeitpunkt waren rechtswidrige Inhalte dort nicht ersichtlich. Wir führen aber ohne konkreten Anhaltspunkt keine fortwährende Kontrolle solcher Seiten durch. Im Falle des Vorliegens und Bekanntwerdens von Rechtsverletzungen werden solche Links entfernt.

Hinweis auf Gebietsausschluss

Die Veröffentlichungen der aktiencheck.de AG sind nicht an Personen aus oder mit Wohnsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien, Australien oder Japan gerichtet und dürfen auch nicht an diese weitergegeben werden.

Disclaimer

Diese Publikation wurde durch Herrn Stefan Lindam, Vorstand und Redakteur der aktiencheck.de AG, erstellt. Die hierin geäußerten Ansichten stellen ausschließlich die Ansichten des Redakteurs und der aktiencheck.de AG dar. Die aktiencheck.de AG ist nicht berechtigt, eine Zusicherung oder Gewähr im Namen der Universal Digital Inc. oder anderer in dieser Publikation genannter Unternehmen abzugeben, noch dürfen in diesem Dokument enthaltene Informationen oder Meinungen als von Universal Digital Inc. autorisiert oder gebilligt angesehen werden. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen und Meinungen können ohne vorherige Ankündigung jederzeit geändert werden.

Diese Publikation stellt nur die persönliche Meinung des Redakteurs dar und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch Ihre Bank unumgänglich.

Die aktiencheck.de AG und mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der gegenständlichen Gesellschaft eine kostenpflichtige Vereinbarung zur Erstellung der redaktionellen Besprechung getroffen. Der Auftraggeber und deren Mitarbeiter sind Aktionäre der Universal Digital Inc. Es besteht also ein Interessenkonflikt nach §34 WpHG, auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen wollen.

Diese Publikation stellt kein Verkaufsangebot für Wertpapiere dar und ist nicht Teil eines solchen und keine Aufforderung für ein Angebot zum Kauf von Wertpapieren und ist nicht in diesem Sinne auszulegen; noch darf sie oder ein Teil davon als Grundlage für einen verbindlichen Vertrag, welcher Art auch immer, dienen oder in einem solchen Zusammenhang als verlässlich herangezogen werden. Eine Entscheidung im Zusammenhang mit einem voraussichtlichen Verkaufsangebot für Wertpapiere von der Universal Digital Inc. sollte ausschließlich auf der Grundlage von Informationen in Prospekten oder Angebotsrundschreiben getroffen werden, die in Zusammenhang mit einem solchen Angeboten herausgegeben werden.

Die Verfasser dieser Publikation stützen sich auf als zuverlässig und genau geltende Quellen und haben die größtmögliche Sorgfalt darauf verwandt, sicherzustellen, dass die verwendeten Fakten und dargestellten Meinungen angemessen und zutreffend sind. Gleichwohl sind die in diesem Dokument enthaltenen Informationen von der aktiencheck.de AG nicht gesondert geprüft worden, daher übernimmt die aktiencheck.de AG für die Angemessenheit, Genauigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit der in dieser Publikation enthaltenen Informationen und Meinungen sowie für Übersetzungsfehler keine Haftung oder Gewährleistung – weder ausdrücklich noch stillschweigend. Für unvollständige oder falsch wiedergegebene Meldungen sowie für redaktionelle Versehen in Form von Schreibfehlern, Übersetzungsfehlern, falschen Kursangaben o.ä. wird ebenfalls keine Haftung übernommen. Wir übernehmen auch keine Garantie dafür, dass der angedeutete Ertrag oder die angedeuteten Kursziele erreicht werden. Weder die aktiencheck.de AG noch die Universal Digital Inc. übernehmen eine Haftung für Schäden, die auf Grund der Nutzung dieses Dokumentes oder seines Inhaltes oder auf andere Weise in diesem Zusammenhang entstehen. Wir geben zu bedenken, dass Investments in Aktien grundsätzlich mit Risiken verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden.

Diese Dokumentation ist Ihnen lediglich zur Information zugegangen. Sie darf zu keinem Zweck vollständig oder teilweise nachgedruckt, vervielfältigt, veröffentlicht oder an andere Personen weitergegeben werden.

Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nur in solche Staaten verbreitet werden, in denen dies nach den jeweils anwendbaren Rechtsvorschriften zulässig ist. Personen, die in den Besitz dieser Information gelangt sind, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Der direkte oder indirekte Vertrieb dieses Dokuments in die Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada oder Japan ist untersagt.

Diese Publikation darf, sofern sie im UK vertrieben wird, nur solchen Personen zugänglich gemacht werden, die im Sinne des Financial Services Act 1986 als ermächtigt oder befreit gelten, oder Personen gemäß Definition in § 9 (3) des Financial Services Act (Investment Advertisement) (Exemptions) Erlass 1988 (in geänderter Fassung), und darf anderen Personen oder Personengruppen weder direkt noch indirekt übermittelt werden. Diese Publikation oder Exemplare davon dürfen weder direkt noch indirekt in die USA oder an US-Amerikaner übermittelt werden. Diese Publikation oder Exemplare davon dürfen nicht nach Kanada ausgeführt, noch in Kanada oder an kanadische Personen verteilt werden, es sei denn, einschlägige Regularien seien anwendbar und würden dies erlauben. Diese Publikation oder Exemplare davon dürfen weder nach Japan ausgeführt werden noch in Japan oder an japanische Staatsbürger, die außerhalb Japans leben, verteilt wer