Aktuell warnt Symantec vor Sicherheitslücken bei dem Fernwartungsprogramm pcAnywhere. Die Meldung verdeutlicht einmal mehr, dass selbst Anwendungen, die nicht täglich in den Fokus der IT-Sicherheit rücken, vor Hackerangriffen geschützt werden müssen.
„Sicherheitslücken bei Remote Control-Lösungen richten besonders großen Schaden in Unternehmen an, weil Hacker direkt auf sensible Daten zugreifen können. Dadurch sind nicht nur der Hersteller gefährdet, sondern dessen Kunden, Partner und Zulieferer mitsamt ihren Daten und Informationen“, erklärt Robert Korherr, CEO bei der ProSoft Software Vertriebs GmbH.
Besonders hohe Anforderungen sollten im Hinblick auf Sicherheit und Compliance an Anwendungen gestellt werden, mit denen von außen auf IT-Infrastrukturen zugegriffen wird.
Sie müssen nicht nur manipulationssicher sein, sondern auch ggf. Bestimmungen wie etwa ISO 2700x erfüllen. Hohe Sicherheit entsteht, wenn alle Vorgänge und Sicherheitsvorfälle automatisch protokolliert und als Log-Dateien in einer Ereignisanzeige abgelegt werden. Lassen sich diese in einem Log-Management auswerten und in zugriffsgeschützten Ordnern ablegen, können Administratoren schneller auf Ereignisse reagieren. Höchste Sicherheit bietet auch eine komprimierte Aufzeichnung und manipulationssichere Speicherung aller Aktivitäten die während einer Session durchgeführt werden.
„Die in Remote Control-Anwendungen eingebaute Sicherheit muss hoch und skalierbar sein. Die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger sollte nur verschlüsselt erfolgen und möglichst mit mehreren Faktoren gesichert werden“, skizziert Robert Korherr die grundlegendsten Anforderungen an eine sichere Lösung.
Darüber hinaus entsteht zusätzlicher Nutzen, wenn sich die Software flexibel anpassen lässt, um im Notfall einen schnellen Zugriff auf den Server zu erlauben. Die gleichen Anforderungen gelten für Cloud- und On-Demand-basierte Programme für den Fernzugriff.
ProSoft unterstützt Unternehmen mit der Lösung NetSupport Manager bei der Suche nach einem sicheren Fernwartungsprogramm. Sie wurde bereits weltweit auf über 10 Millionen Arbeitsplätzen installiert. Die Software enthält einen integrierten Verschlüsselungsmechanismus, eine sichere Anwenderauthentifizierung sowie eine lückenlose Aufzeichnung und Protokollierung aller Fernwartungsprozesse. Damit erfüllt der NetSupport Manager alle Ansprüche an eine moderne und plattformübergreifende Remote Control-Software im LAN, WAN oder Internet.
Eine Testversion steht Ihnen nach der Registrierung kostenlos zum Download unter folgendem Link zur Verfügung: http://bit.ly/zug6K6
Weitere Informationen über den NetSupport Manager und ProSoft erhalten Sie unter: www.prosoft.de
Das in Geretsried bei München ansässige Unternehmen ProSoft Software Vertriebs GmbH legt seit 1994 seinen Fokus auf Betriebssysteme von Microsoft und bietet dafür zeitgemäße Lösungen an. Herstellerneutral wählt ProSoft weltweit Softwareprodukte aus den Bereichen Security-, Storage und Desktop-Management aus und listet insbesondere Lösungen die sich durch wichtige Alleinstellungsmerkmale auszeichnen.
ProSoft vertreibt seine Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bietet zusätzlich Dienstleistungen vom Rollout-Konzept über Mitarbeiterschulung bis hin zum Kundensupport an. Auch über die Implementierung hinaus steht das Unternehmen seinen Kunden weiterhin beratend und unterstützend zur Seite. Im Rahmen bestehender Wartungsverträge betreut ProSoft heute rund 5000 Kunden im deutschsprachigen Raum von Industrie- und Handelsunternehmen über Finanzdienstleister bis zu öffentlichen Institutionen. 27 von 30 DAX-Unternehmen nutzen ProSoft-Produkte und -Lösungen.
Weitere Informationen unter:
http://