
   Das Familienunternehmen IPR – Intelligente Peripherien für Roboter
GmbH, Schwaigern, ordnet mit Unterstützung des Eigenkapitalpartners 
HANNOVER Finanz Gruppe seine Gesellschafterstruktur neu und plant 
weiteres Wachstum – Gründer entscheiden sich im Rahmen eines 
Bieterprozesses aufgrund der langfristigen Ausrichtung und der 
Erfahrung mit Mittelständlern für den niedersächsischen 
Finanzinvestor.
   Die HANNOVER Finanz beteiligt sich mehrheitlich an IPR; die 
Unternehmerfamilie Doll bleibt weiterhin signifikant beteiligt. Das 
1989 im baden-württembergischen Schwaigern gegründete Unternehmen ist
kontinuierlich gewachsen und profitabel. Der führende Anbieter von 
technologisch hochentwickelten Komponenten für die Peripherie von 
Industrierobotern erwirtschaftete 2014 mit seinen 77 Mitarbeitern 
einen Umsatz von etwa 20 Millionen Euro. Der geschäftsführende 
Gesellschafter Fredy Doll bleibt und wird auch weiterhin die Zukunft 
des wachstumsstarken Spezialisten gestalten. Die Unternehmensgründer 
Dr. Theo Doll und Petra Söhner-Doll werden das baden-württembergische
Technologieunternehmen zukünftig aus der Position des Gesellschafters
heraus weiter begleiten und sich auf das operative Geschäft  eines 
weiteren Familienunternehmens konzentrieren.
   Die IPR – Intelligente Peripherien für Roboter GmbH stellt 
Systemkomponenten für Roboter her. Das Produktprogramm reicht von 
standardisierten Bausteinen über ein umfangreiches Angebot an 
Greifern für Roboterarme sowie Werkzeugwechsler bis hin zu 
Roboterfahrachsen.
   Mit der Aufnahme des Eigenkapitalpartners HANNOVER Finanz als 
Mehrheitsgesellschafter läutet die Gründerfamilie eine neue Ära für 
ihr Unternehmen ein. Der Geschäftsführer Fredy Doll sagt zu dieser 
Entscheidung: „Wir haben uns mit diesem Schritt dazu entschlossen die
Nachfolgeregelung rechtzeitig in Angriff zu nehmen und das 
Unternehmen  für die Zukunft abzusichern. Mit der HANNOVER Finanz 
haben wir den passenden Partner gefunden. Das Team ist auf unsere 
Belange stets eingegangen und versteht ein mittelständisches 
Unternehmen wie unseres. Außerdem konnten wir während des Prozesses 
im ersten Halbjahr dieses Jahres im Rahmen intensiver Gespräche mit 
dem Team der HANNOVER Finanz feststellen, dass die Chemie stimmt.“ 
Der Vorstand der HANNOVER Finanz Gruppe Goetz Hertz-Eichenrode 
bestätigt diesen Eindruck und ist auch von der Wachstumsstärke des 
Unternehmens beeindruckt: „Wir sehen für die Zukunft des Unternehmens
vielfältiges und attraktives Wachstumspotenzial. Die Industrie wird 
den Einsatz von Robotern weiter verstärken und braucht dafür neue 
Produkte, die IPR entwickeln kann. Mit unserem Expertennetzwerk und 
unserem eigenen Team können wir das Unternehmen nicht nur im Bereich 
der Finanzen unterstützen sondern den Wachstumspfad des Unternehmens 
aktiv begleiten.“
Bei Abdruck bitten wir um ein Belegexemplar.
Über IPR – Intelligente Peripherien für Roboter GmbH
   Die 1989 im baden-württembergischen Schwaigern gegründete IPR – 
Intelligente Peripherien für Roboter GmbH entwickelt und fertigt 
qualitativ hochwertiges Montage- und Roboterzubehör. Das schwäbische 
Familienunternehmen hat die schnell wechselnden Anforderungen dieses 
ganz speziellen Marktsegments stets vorwegnehmen können und gilt 
heute unter anderem als Technologieführer im Bereich der 
Greiftechnik. Das umfangreiche Produktprogramm umfasst Füge- und 
Ausgleichshilfen, Pneumatik- und Hydraulikgreifer, Werkzeugwechsler, 
Drehmodule Kollisionsschutzsysteme sowie Kraftsensoren und weiteres 
Zubehör. Zu den Kunden gehören alle Großunternehmen und 
Produktionsbetriebe, die ihre Produkte mit der Unterstützung von 
Industrierobotern herstellen. IPR beliefert und bedient Unternehmen 
aus der Automobilbranche, dem Maschinenbau, der Luftfahrtindustrie 
sowie der Energie- und Elektronikbranche überwiegend in Deutschland 
und in Westeuropa.
Über die HANNOVER Finanz Gruppe
   Die HANNOVER Finanz Gruppe mit Sitz in Hannover und Wien ist seit 
über 35 Jahren ein gefragter Eigenkapitalpartner für den Mittelstand 
gleich welcher Branche. Die 1979 gegründete Beteiligungsgesellschaft 
gehört zu den ersten Wagniskapitalgebern in Deutschland und ist 
unabhängig von Banken oder Konzernen. Grundlage der auf 
Langfristigkeit angelegten Beteiligungen sind die derzeit sieben 
Evergreenfonds mit unbegrenzter Laufzeit und institutionellen 
Investoren im Hintergrund. Namhafte Unternehmen wie Fielmann, 
Rossmann oder die AIXTRON AG haben ihr Wachstum mit 
Beteiligungskapital der HANNOVER Finanz realisiert und die 
unternehmerische Begleitung in Anspruch genommen. Auch im Fall einer 
Unternehmensnachfolge und bei mittelständisch strukturierten 
Ausgliederungen investiert die Gruppe. Die Engagements reichen von 
klassischen Industrien über Handel bis hin zu neuen Technologien bei 
soliden Unternehmen ab einem Jahresumsatz von mindestens 20 Millionen
Euro. Neben Mehrheitsbeteiligungen übernimmt die HANNOVER Finanz 
Gruppe als eine der wenigen Beteiligungsgesellschaften im 
deutschsprachigen Raum auch Minderheiten.
Pressekontakt:
Redaktion: Jantje Salander, Leiterin Unternehmenskommunikation, 
Tel.: 0511-28007-89, E-Mail: salander@hannoverfinanz.de, HANNOVER 
Finanz GmbH, Günther-Wagner-Allee 13, 30177 Hannover, 
www.hannoverfinanz.de