Unternehmensnachfolge im Mittelstand – Was wirklich zählt

Unternehmensnachfolge im Mittelstand – Was wirklich zählt
Themen-Radio im Gespräch mit Dr. Ralph Beckmann (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
 

Weilburg, Juli 2025. Die Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen für mittelständische Betriebe – emotional wie strategisch. In der aktuellen Folge von Themen-Radio spricht Dr. iur. Ralph Beckmann von der RGT Group über Erfolgsfaktoren, Stolperfallen und seine Erfahrungen aus zahlreichen begleiteten Übergabeprozessen.

Beckmann ist Partner bei RGT Consultants und Experte für Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand. Seit vielen Jahren begleitet er Familienunternehmen bei der Nachfolgeregelung, dem Verkauf oder der Übergabe an die nächste Generation. Mit einem interdisziplinären Hintergrund in Steuerberatung, Rechtsberatung und Unternehmensstrategie begleitet er mit der RGT Group Unternehmerfamilien bei der Nachfolgeplanung – sowohl bei familieninternen Übergaben als auch bei externen Lösungen.

Er begleitet Nachfolgeprozesse nicht nur mit Zahlen, sondern mit viel Empathie. „Die Nachfolge ist nie nur ein steuerliches oder juristisches Projekt. Es geht um Vertrauen, ums Loslassen und ums Weitergeben – auf Augenhöhe“, so Beckmann.

Konkrete Tipps aus der Praxis

Im Podcast erläutert er, warum die frühzeitige Planung entscheidend ist, wie externe Berater Brücken bauen können und weshalb emotionale Faktoren oft die größten Risiken darstellen. Praxisbeispiele zeigen, wie gelungene Übergaben aussehen können – und woran sie manchmal scheitern.

Einige seiner Handlungsempfehlungen für Unternehmerinnen und Unternehmer: Eine Nachfolge sollte idealerweise fünf bis zehn Jahre vor dem geplanten Ausstieg vorbereitet werden – das schafft Raum für offene Gespräche, faire Bewertungen und rechtzeitige Weichenstellungen. Wichtig sei ein strukturierter Prozess mit Checklisten und klaren Rollenverteilungen. Unternehmer sollten früh klären, ob ein Verkauf an Externe, ein Management-Buy-out oder eine familieninterne Lösung angestrebt wird.

Ein häufiger Fehler: Emotionen werden unterschätzt – gerade bei Familiennachfolgen. Hier helfe ein externer Moderator, um Gespräche zu versachlichen und Blockaden zu lösen. Sein Fazit: „Gute Nachfolgeplanung ist wie ein Staffelstab – man muss wissen, wann man loslässt und Vertrauen haben, dass der Nächste ihn sicher weiterträgt.“

Schwerpunkte der Episode sind

– Warum Unternehmensnachfolge im Mittelstand Chefsache ist

– Welche Rolle externe Berater spielen – und wann sie besonders wertvoll sind

– Emotionale Fallstricke und wie man sie vermeidet

– Nachfolge in der Familie oder Verkauf? Strategien im Vergleich

– Wie die RGT Group den Übergang begleitet – aus betriebswirtschaftlicher und menschlicher Perspektive

Das ganze Gespräch und weitere Management-Impulse hören Sie auf Themen-Radio www.themen-radio.de/2025/unternehmensnachfolge-im-mittelstand

Zudem weitere Themen in den Kanälen Unternehmer & Management, Geld & Finanzen, Fuhrpark & Mobilität, PR & Kommunikation, Karriere & Erfolg, Autoren & Bücher sowie Ordnung & Selbstmanagement.

Über Dr. Ralph Beckmann und die RGT Group

Dr. Ralph Beckmann ist Partner einer der führenden Experten für Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand. Er ist Partner bei RGT Consultants und einer der Herausgeber des Standardwerks „Unternehmensnachfolge im Mittelstand“, das inzwischen in der vierten Auflage erschienen ist. Die RGT Group ist eine interdisziplinär aufgestellte Kanzlei für Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung mit mehreren Standorten in Deutschland. Die Kanzlei steht für fundierte Beratung mit einem besonderen Fokus auf Vertrauen, Beständigkeit und strategische Weitsicht.

Weitere Informationen: www.rgtgroup.de

Das Fachbuch Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Herausgegeben von Dr. Ralph Beckmann, Heike Brost und Martin Faust

4., komplett überarbeitete Auflage, ISBN 978-3-95647-077-6